Schafskäse - Mousse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sommerliche Vorspeise, Snack oder Beilage zu Gegrilltem / Kurzgebratenem

Durchschnittliche Bewertung: 2.67
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.10.2009



Zutaten

für
2 Blatt Gelatine
1 Schalotte(n), fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe(n), evtl., fein gewürfelt
etwas Butter, zum Andünsten
2 Stängel Thymian
1 Stängel Rosmarin, (kleiner)
125 g Doppelrahmfrischkäse
150 g Sauerrahm, stichfest
125 g Schafskäse
Pfeffer
Cayennepfeffer

Für die Garnitur:

Basilikum
Thymian
Rosmarin

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schalotte und Knoblauch in etwas Butter dünsten. Thymianblättchen und Rosmarinnadeln von den Stängeln streifen, fein hacken. Schafskäse in kleine Stückchen zerbröckeln, mit einer Gabel zerdrücken.

Frischkäse, Sauerrahm, Schalotte, Knoblauch und Schafskäse vermischen, mit Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.

Gelatine ausdrücken, bei milder Hitze in einem kleinen Töpfchen auflösen, unter die Käsemasse rühren. Auf vier Förmchen à ca. 100 ml Inhalt verteilen, mindestens drei Stunden kalt stellen.

Förmchen mit dem Mousse kurz in heißes Wasser tauchen. Mit einem Messer vom Rand lösen und jeweils auf einen Teller stürzen.

Dazu frische und in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, milde und scharfe Peperoni, Oliven, Lauchzwiebeln und Fladenbrot, Baguette oder Ciabatta servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Spirale

Hallo, das war sehr lecker. Leider habe ich kein Glück gehabt mit Sauerrahm und musste deswegen saure Sahne nehmen. Das hat aber gut geklappt. Ist eine schöne erfrischende Vorspeise. Aber so wie du das beschreibst funktioniert das bei mir nie. Wenn ich Gelatine in kalte Speisen einrühre bekomme ich immer Klümpchen. Gelingsicherer ist es wenn man, nachdem die Gelatine aufgelöst ist erst mal die kalte Masse Esslöffelweise in die Gelatine gibt und verrührt. Können so drei bis vier Esslöffel sein. Mehr ist auch nicht verkehrt. Erst danach dieses Angerührte unter die Käsemasse rühren. Dann gibt es garantiert keine Klümpchen. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale

31.01.2018 01:30
Antworten
anjamarianja

Leckere Schafskäse Mousse. Eignet sich auch sehr gut als Brotaufstrich und Rohkost-Dip.

18.11.2014 18:32
Antworten
ars_vivendi

Hallo dragoz, mit Agar-Agar habe ich bei diesem Rezept leider keine Erfahrungen. Die Mengen stimmen mit der Gelatine nicht überein, das müsstest Du selbst ausprobieren, vllt. erst einmal mit der halben Menge. Falls Du es umsetzen würdest, wäre es schön, wenn Du Deine Erfahrungen hier weitergeben würdest! Gruß Alex

20.11.2009 05:16
Antworten
dragoz

Das würde ich gerne mal ausprobieren. Kann man das auch (für Vegetarier) mit Agar-Agar statt Gelatine zubereiten? Danke, dragoz

19.11.2009 23:56
Antworten
ars_vivendi

Hallo Ute, vielen Dank für das Foto, sieht auch ohne díe Oliven super aus! Gruß Alex

16.11.2009 06:42
Antworten
scarlett05

Hallo Alex, danke für den Tip! Die Mousse ist ganz wunderbar geworden!!!, wenn sie auch nicht ganz meinen Geschmack trifft. Das liegt aber nicht an diesem tollen Rezept. Leider hatte ich keine Oliven, die bestimmt super dazu passen, und habe etwas "umdekoriert". LG, Ute

25.10.2009 15:05
Antworten
ars_vivendi

Hallo Ute, habe Dir bereits eine ausführliche KM geschickt. Hier eine Kurzfassung für evtl. weitere Interessenten. Die Gelatine einfach nur mit der Restfeuchte in einem kleinen Töpfchen (ich nehme ein Butterpfännchen dazu) bei milder! Hitze auflösen, dann noch warm direkt unter die Käsemasse rühren. Guten Gelingen! Gruß Alex

24.10.2009 17:50
Antworten
scarlett05

Alex, Dein tolles Rezept ist fast fertig - aber was mach ich nun mit der Gelatine??? Ich kann sie sofort ausdrücken, aber in was soll ich die auflösen??? Schnelle Hilfe wäre sehr lieb!!! Gruß, Ute

24.10.2009 15:36
Antworten