Südtiroler Bohnensuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 22.10.2009 490 kcal



Zutaten

für
500 g Bohnen, grüne
4 Tomate(n)
2 Zwiebel(n)
500 g Möhre(n)
400 g Kartoffel(n)
1 Stange/n Porree
1 Zucchini
2 EL Bohnenkraut
100 g Speck, mager
Salz
Pfeffer
1 ½ Liter Gemüsebrühe
Olivenöl

Nährwerte pro Portion

kcal
490
Eiweiß
13,62 g
Fett
30,00 g
Kohlenhydr.
40,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Speck in kleine Würfel schneiden. Die Bohnen waschen, an den Enden abscheiden und halbieren. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch in feine Ringe schneiden. Die Zwiebeln häuten und achteln und die Möhren ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden.
Die Zucchini halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Das Olivenöl in einem großen Topf heiß werden lassen und die Speckwürfelchen darin auslassen. Darin dann die Zwiebeln glasig dünsten. Anschließend den Porree dazu geben und weiter dünsten. Nach 3-5 Minuten die Bohnen und das Bohnenkraut dazu geben und weitere 5 Minten dünsten. Anschließend dann das restliche Gemüse sowie die Kartoffeln dazu geben, kurz mit dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen und dann die Gemüsebrühe dazu gießen.
Alles eine Stunde köcheln lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Granjera

Von mir gibt's 5 Sterne für diese leckere Suppe! Sogar mein Sohn der sonst immer was zu meckern hat fand sie klasse. Die Kombination aus den vielen Bestandteilen macht die Suppe wirklich sehr schmackhaft. Hätte fast die Tomaten vergessen, aber gerade die geben dem ganzen eine leckere fruchtige Note! Vielen Dank für das Rezept!

03.08.2023 17:03
Antworten
RosieK

einne sehr leckere suppe, danke für das rezept! da ich vegetarierin bin, habe ich anstatt des specks, kleingewürfelten räuchertofu genommen und angebraten, schmeckt genau so gut und gibt der suppe einen gräftigen geschmack… knoblauch muss bei mir auch immer mit rein…. die zuccini habe ich geschält, weil ich keine bio zuccini bekommen habe und ich habe sie 15 min später zusammen mit den tomatenstücken zur suppe gegeben, damit sie nicht total zerfallen.... ich war von dem ergebnis begeistert!

05.08.2021 21:54
Antworten
Jessylein82

Sehr lecker ❤️ ich hab lediglich noch Räuchermettenden mit rein. Das komplette Gemüse hab ich unserem Gemüsebeet frisch entnommen. Sogar die Kinder die extrem wählerisch sind haben mit gegessen. Volle Sterne und Rezept ist abgespeichert. Danke

04.08.2020 13:11
Antworten
Pe-Ti

Hallo Es hat allen gut geschmeckt, hab mich ans Reuept gehalten, bis auf Zucchini, die hat ich nicht im Haus Danke für das Rezept, ist gespeichert, Foto hoch geladen .LG

06.07.2020 17:20
Antworten
Küchenwunder_ramona2277

Jetzt wird es Zeit meine allererste Bewertung zu schreiben und ich finde dieser Eintopf hat es vollkommen verdient! Ich habe diese Suppe bereits mehrfach gekocht und meine Familie findet sie einfach super schmackhaft!! Mit der angegebenen Menge (die ich um ein Mü immer überschreite) kann man gut zwei Tage davon essen, am 2. Tag schmeckt sie fast noch besser! Natürlich soll jeder nach seinem Gusto kochendes die Angaben von Brühe und Salz und Pfeffer für sich selber heraus finden. Das Bohnenkraut ist ein MUSS in diesem Eintopf und ich nehme tatsächlich noch mehr als in der Rezeptangabe empfohlen!! Es gibt nur 5 Sterne zuvergeben ***** Die hat dieses Rezept absolut verdient!! Vlg Ramona

12.05.2020 17:50
Antworten
Dacota2006

Hallo, ein leckerer Eintopf. Die Zutaten habe ich nicht abgewogen sondern genommen was der Kühlschrank hergab:-) Für 2 Personen hatte ich 2 handvoll Bohnen, 1/2 Zwiebel, 1 Möhre, 1 Tomate, 1/3 Zucchini und 3 mittelgroße Kartoffeln. Da ich keinen Lauch hatte, habe ich Frühlingszwiebeln genommen und ca. 60g Katenschinkenwürfel. Brühe hatte ich 1 Liter und Bohnenkraut mag ich nur dezent, deshalb ca. 1/2 Teelöffel. Die Kochzeit betrug bei mir auch nur 30 min. Liebe Grüsse Dacota2006

31.08.2014 20:45
Antworten
mickyjenny

Hallo, ich liebe die Südtiroler Küche - und dieses Suppe war genau das Richtige bei diesem kalten Schmuddel-Juli-Wetter! Wie Gabi habe ich die Kochzeit um die Hälfte verkürzt , - und mangels Zucchini habe ich den Bohnenanteil erhöht. (Für meinen ganz persönlichen Geschmack kam noch etwas Thymian in die Suppe ;-)) LG Micky

10.07.2014 22:11
Antworten
gabipan

Hallo! Uns hat diese Suppe sehr gut geschmeckt, allerdings habe ich nach Speck und Zwiebeln erst die Kartoffeln und Karotten dazugegeben, und erst nach und nach Bohnen, Porree und Zucchini und dann nur mehr so lange köcheln lassen bis alles weich genug war - also bei weitem keine Stunde. LG Gabi

16.10.2013 21:57
Antworten
Gaia

Genau so mag ich Bohnensuppe.👍 Ein frisches, leichtes und sehr schmackhaftes Essen. Die Tomaten geben hierbei den Kick. Für die gehaltvollere Variante gibt es die Suppe bei mir manchmal auf mit Mettenden. Danke fürs Einstellen. 😃

03.09.2012 10:59
Antworten
hexehex

Sieht nicht nur lecker aus, schmeckt auch so. Lediglich die Kochzeit habe ich aus Zeitgründen reduziert. War trotzdem perfekt! Danke für das tolle Rezept!

09.08.2012 12:19
Antworten