Fleckerlspeise - Wurstfleckerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnelle Wurstresteverwertung, sehr beliebt bei Kindern

Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (58 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.10.2009 1182 kcal



Zutaten

für
500 g Nudeln, wie Fleckerl, Fusilli, Farfalle
750 g Wurst, gemischte, z.B. Braunschweiger, Hartwurst, Würstl, Speck
2 EL Petersilie, gehackt
1 große Knoblauchzehe(n)
2 TL Paprikapulver
n. B. Öl
n. B. Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
1182
Eiweiß
54,71 g
Fett
62,09 g
Kohlenhydr.
94,25 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Teigwaren in Salzwasser bissfest kochen.

In der Zwischenzeit die Wurst- bzw. Speckreste (man kann auch Schinkenreste dazugeben, insgesamt sollte es aber nicht zu mager sein, eine Mischung aus würziger Wurst und Speck ist ideal) in der Moulinette zerkleinern, es sollte kein ganz feiner Brei sein, sondern auch noch kleine Stückchen erkennbar sein. Die Knoblauchzehe kann man gleich mit faschieren.

Die Nudeln abgießen und im gleichen Topf die Wurstmasse kurz durchbraten. Wenn die Masse fettig genug ist, kann man sich das Öl auch sparen. Paprikapulver und gehackte Petersilie darunter rühren und alles mit den Teigwaren gut vermischen. Bei Bedarf noch abschmecken, ist aber je nach Würze der Wurstmasse oftmals gar nicht mehr nötig!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

weisse_schokolade_

Wurstmasse habe ich extra und mit Zwiebeln angebraten, als Gewürz habe ich ein neues Reste-Gewürz probiert (von einem namhaften Bio-Hersteller und dann mit den fertigen Fleckerln abgemischt. Was soll ich sagen - das 14 Monate alte Kind hat ein neues Lieblingsessen ...

04.07.2023 13:07
Antworten
Marie-Louise

Ich hab es ausprobiert.... Mega lecker! Ich hab beim 2 mal die Wurstmasse angebraten und dann noch eine gute ladung Tomatenmark dazu gegeben und es mitgebraten. Das war noch besser.... Vielen Dank für das Rezept

05.01.2021 23:41
Antworten
Julinika

Ich liebe Fleckerl! Leider gibt's die hier in Hessen nicht. Aber ich lasse mit immer welche aus Ö mitbringen :-) Statt Knoblauch habe ich Schnittknoblauch verwendet. Und Hausmacher Wurst. Das war herzhaft und lecker. Vielen Dank für das schöne Rezept.

10.07.2019 17:23
Antworten
Hobbykochen

Hallo, sehr lecker und sehr gerne wieder! LG Birgit

02.03.2019 18:48
Antworten
altbaerli

ja so ein richtig alle Tage essen, und schnell gemacht frischen grünen Salat dazu perfekt die Enkelkinder lieben es lg. Gerhard

25.02.2019 14:08
Antworten
juxilein

oh ja ich liebe fleckerlspeise und gibts bei sehr oft - fast jede woche wenn meine kleine schwester zu besuch ist wünscht sie sich diese. ich hab leider kein gerät zum "faschierern" deshalb schneid ich die wurstreste klein was zu einem gröberen ergebnis führt - schmeckt aber genauso. ja und zwiebel kommt bei mir auch mit rein.

12.05.2010 08:00
Antworten
RENAMARIA

Hallo Gabi! Auch ich kenne diese Fleckerspeis seit meiner Kindheit so, nur dass ich die Wurstreste mit Zwiebeln kurz anröste. Bei uns gibt es sie oft, da es ein tolles Rezept zum Resteverwerten ist! LG Rena

09.03.2010 18:24
Antworten
gabipan

Hallo Rena! Diese Resteverwertung hat anscheinend besonders bei uns in OÖ. Tradition ;-) kenne ich auch schon von Kindheitstagen an - beim nächsten Mal werde ich die Fleckerlspeis auch mal mit Zwiebeln probieren. Danke auch dir für die tolle Bewertung. LG Gabi

09.03.2010 21:17
Antworten
Rocky73

Hallo Gabi! Genauso hat meine Oma die Fleckerlspeise auch schon gemacht. Habe ich als Kind schon immer gerne gegessen und auch meine Kinder mögen sie sehr gerne :-) Mit einem Salat dazu ein schnelles und einfach zubereitetes Mittagessen das uns sehr gut schmeckt. Foto folgt! Liebe Grüße von Rocky73

08.03.2010 15:28
Antworten
topfenpalatschinke

Als kleinen Tipp für die Leute die keine Moulinette, und auch keinen Fleischwolf haben so wie ich. Ich nehme für meine Wurstfleckerl immer Knacker und reibe die dann einfach mit der groben Seite einer Vierkantreibe, funktioniert super!

26.05.2011 21:44
Antworten