Zutaten
für1 ½ Liter | Johannisbeersaft, roter aus dem Entsafter |
½ kg | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
645Eiweiß
3,94 gFett
0,64 gKohlenhydr.
146,54 gZubereitung
Den Zucker und den Saft ca. 10 Minuten kochen. Achtung: Kocht schnell sehr hoch! Dann in leere, gesäuberte Mineralwasserflaschen abfüllen.
Falls der Saft gelieren sollte, ein Viertel aus der Flasche entfernen, evtl. mit einem Schaschlikspieß. Den Flascheninhalt in der Mikrowelle erwärmen und dann den Rest mit kochendem Wasser auffüllen. Nochmals schütteln.
Falls der Saft gelieren sollte, ein Viertel aus der Flasche entfernen, evtl. mit einem Schaschlikspieß. Den Flascheninhalt in der Mikrowelle erwärmen und dann den Rest mit kochendem Wasser auffüllen. Nochmals schütteln.
Kommentare
Super Rezept! Habe gerade 5 Kilo Johannisbeeren zu Saft verkocht. Wir machen daraus immer erfrischende Johannisbeerschorle. Das tolle an diesem Rezept ist, dass nicht so viel Zucker hineinkommt wie bei anderen auf Chefkoch. Top! 5 Sterne LG Uli
Super lecker mit Eis und Minze. Außerdem schnell gemacht. Nicht zu süß! Einfach, perfekt!
ich habe noch eingekochter johannisbeersaft, den ich jetzt gerne zu sirup verarbeiten möchte. ist 1/3 zucker nicht etwas wenig für sirup, bzw. wird der nicht zu dünn?
Tolles Rezept, der Sirup schmeckt super zu Vanille Eis Gruß Ulrike
Habe gestern aus dem Rest für die Geleeproduktion diesen Sirup gekocht. Hab leider nur 150ml Saft gehabt. Mit 50g Zucker versetzt und noch mit ca. 100ml Wasser gestreckt, weil bei der kleinen Menge viel verdampft ist beim Kochen. Gerade mit etwas Sekt getrunken. Nicht zu süß. Super lecker.
Wow, super! Jetzt weiss ich endlich, was ich mit meiner jährlichen Johannisbeer-Schwemme mache, ausser Gelee, Kuchen und Vogelfutter ;-) . Wird nächsten Sommer probiert. Grüßle La-Ma
Hallo, diesen Sirup kenne und liebe ich schon seit meiner Kindheit. Jedes Jahr mache ich ihn wieder. Wir trinken ihn auch in Mineralwasser. Essen ihn auf Pudding, Griessbrei, Milchreis, Quark oder auch in Joghurt. Schön, wenn solche Rezepte bestehen bleiben. Liebe Grüße Bärenmama
hallp sigi, danke für die schnelle antwort.ich kann den sirup wie jeden anderen sirup benutzen. dachte du hättest vielleicht noch was besonderes als einsatzort gruß ulli
hallo sigi, für was kann ich den sirup benutzen? gruß ulli
Hallo ulli02, da gibt s viele Möglichkeiten. Ich nehme ein wenig Sirup verdünne diesen mit kaltem Leitungswasser, bzw. Mineralwasser mit oder ohne Kohlensäure ,und trinke es gerne im Sommer als Erfrischungsgetränk . Er kann auch als Sosse über Pudding oder Obst verwendet werden, dann allerdings am liebsten unverdünnt. gruß sigi