Rinderfilet auf Wirsing mit Parmesankartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.10.2009 726 kcal



Zutaten

für
4 Steak(s), Filetsteaks á ca. 180 g
1 Kopf Wirsing
750 g Kartoffel(n), kleine
1 Zwiebel(n)
50 g Parmesan, (frisch gerieben)
200 g Schlagsahne
Öl, zum Braten
Salz und Pfeffer
Muskat
Zucker
Olivenöl
Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
726
Eiweiß
46,80 g
Fett
45,45 g
Kohlenhydr.
30,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln ca. 15 Minuten kochen, dann abgießen, kalt abschrecken und pellen. In eine gefettete Auflaufform legen, mit etwas Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Parmesan bestreuen. Für ca. 20 Minuten bei 140 Grad überbacken.

Den Wirsing vom Strunk befreien und klein schneiden, die inneren hellen Blätter (sowie die dickeren Stücke) mit Zwiebel, Salz, Zucker, etwas Pfeffer und Muskatnuss würzen. In der Sahne (oder alternativ Milch) weich kochen und fein pürieren.
Die dunkelgrünen Blätter vom Wirsing salzen, etwas Zucker dazu und mit etwas Wasser und einem Stück Butter ca. 5 Min. garen und zum Wirsingpüree geben.

Die Steaks scharf von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten anbraten und für 15 Minuten bei 140 Grad auf den Rost des Backofens legen. Danach noch 3 Minuten in Alufolie ruhen lassen. Mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen.
Ich weiß, dass es 100 Arten der perfekten Steak-Zubereitung gibt, aber so werden sie bei mir perfekt.

Das Steak auf dem Wirsing anrichten und mit den Parmesankartoffeln servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Delia55

Hallo, ich habe von dem Rezept nur die Rinderfilets mit den Parmesankartoffeln gemacht, aber das hat sehr gut funktioniert und sehr gut geschmeckt. Ich habe die Soße aus "Kalbsnuss an Portweinrahm mit getrockneten Tomaten" von User "walo" dazu serviert. Die Kombination war sensationell. Danke an beide Rezepteinsteller. LG Delia

12.08.2019 18:50
Antworten
hershel

Aaaaaaaaaaaaha ja....Danke für die schnelle Antwort! Dann mach ich eben erst das Brasato ;)))))) Gruß Mina

06.11.2010 13:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

Mina, das war eine "Resteverwertung" von Jordis genialem Brasato. Von so einem Sösschen darf man einfach keinen Tropfen verschwenden.

06.11.2010 08:33
Antworten
hershel

Hallo Hubert, eine Frage: Auf deinem sehr schönen und appetitlichen Bild sieht man eine schöne Sauce...aber woraus?? Was machst du mit dem Fleischsaft, der sicher in der Alufolie noch austritt? Ich würds noch eben in die Sauce kippen....aber in welche Sauce? ;))) Viele Grüße von Mina

05.11.2010 23:56
Antworten