Aladuschki


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.59
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 21.10.2009



Zutaten

für
Mehl nach Bedarf
2 Ei(er)
½ Pck. Backpulver
½ Pck. Vanillinzucker
5 EL Zucker
½ Becher Buttermilch
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Eier mit einer Gabel verquirlen. Vanillinzucker und Backpulver hinzufügen und weiter schlagen. Die Buttermilch hinzufügen und den Zucker unterrühren. So viel Mehl unterrühren, dass ein dickflüssiger Teig entsteht.

Den Teig löffelweise in eine Pfanne mit heißem Öl geben, wenn die Unterseite leicht gebräunt ist, die Aladuschki wenden und fertig backen.

Nach Belieben mit Puderzucker bestreut und mit beliebigem Kompott, Marmelade, Honig oder Ahornsirup genießen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Haitimama123

Sehr lecker, habe etwa 1/4 weniger Zucker genommen.

11.03.2023 12:55
Antworten
fairsweta

Danke für das Rezept. Ich nehme ebenfalls lieber Kefir und seit heute hab ich die pancakes Platten für mein tefal Snack collection damit werden die oladuschki perfekt rund :D

04.01.2022 07:59
Antworten
bellaelia

Da werden Kindheitserinnerungen wach... 😃 Vielen Dank für das Rezept, wird jetzt öfters gemacht, mag sogar der große Sohn 👍

28.05.2021 14:39
Antworten
s-fuechsle

Hallo kleines-mädchen-liebt-backen, diese kleinen Teilchen schmecken sooo lecker! Hab nur bissle Marmelade dazu gegessen. Einfach PERFEKT, *****le und vielen Dank für dein tolles Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle

22.01.2021 09:38
Antworten
0376bella

Fluffige Eierkuchen mag ich sehr, mit der Angabe " nach Bedarf" hab ich immer so meine Probleme-- 160 g Mehl wurde es dann und hat recht gut geschmeckt. Brombeeren gab es als Kompott dazu.🌟🌟🌟🌟von mir

29.09.2019 14:37
Antworten
Frea

da ich in Russland nie Buttermilch gesehen habe, kenne ich das Rezept mit Kefir. Noch üblicher ist das Rezept mit Sauermilch. Schmeckt auch wunderbar und ist sehr praktisch, wenn Milch verdorben ist.

03.06.2011 14:32
Antworten
Sweenyx3

wie viele sind den 1 portion:D?

08.03.2011 19:19
Antworten
freddy_afg

Du hast ca. 350 ml Masse. Größe kannst du selbst auswählen. Bei 50g pro Stück bist du bei 7 Stück. Ich mache immer auf einen Becher Kefir. Reicht für zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder.

29.10.2018 21:15
Antworten
jinja

O(!)laduschki schreibt man die Dinger... ;) Dennoch sehr lecker...

17.01.2011 19:50
Antworten
Rinchen84

HI, so mache ich das Rezept auch immer. Hab es von meiner Mutter gelernt. Sie macht noch immer die besten. Werde morgen wieder machen. LG Rinchen

27.08.2010 22:54
Antworten