Die Butter erhitzen, die Zwiebelwürfel darin leicht anschwitzen. Die Petersilie kurz beimengen und ebenfalls anschwitzen. Die Mischung über den Semmelwürfeln verteilen. Die Milch mit Ei, Muskat, Pfeffer und Salz verquirlen, über die Semmeln gießen und 15 Minuten einweichen lassen.
Mit feuchten Händen auf einem ausreichend großen Stück Frischhaltefolie eine Rolle formen. Das Ganze in Alufolie einwickeln, stark verdrehen, damit eine Rolle entsteht. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und 30 Minuten im Dampfgarer bei 100°C garen lassen.
Tipp: Bereiten Sie gleich eine größere Menge vor. Die Rollen fertig gegart einfrieren. Sie können wieder im Dampfgarer 30 Min. bei 100°C aufgetaut und serviert werden.
Der Dampfgarer für dieses Rezept:
Wir haben im großen
Dampfgarer-Test 10 der besten Modelle für euch verglichen.
Kommentare
Ich mache den Knödel in der Silikon- Backform. Damit spare ich die Folien...
Danke für das tolle Rezept und die Idee größere Mengen einzufrieren. Es funktioniert super und die Knödel schmecken aufgetaut im Dampfgarer wie frisch gemacht. Ich nehme dafür 200g Knödelbrot (statt 6 Semmeln). Liebe Grüße Franziska
Heute zum ersten Mal ausprobiert. Wurde von allen gelobt. 5 Sterne Geht schnell und einfach.
Hallo Junior, Serviettenknödel gibt es bei uns immer wieder mal, heute nach deinem Rezept zubereitet. Habe auch gleich deinen Tipp beherzigt und mehr gemacht. LG Diana
Die ganze Familie liebt diese Knödel! Vielen lieben Dank für dieses einfache und geniale Rezept. Ich nehme stets die vollen 100g Butter, wir finden es perfekt. Wir machen Sie heute schon zum 5. Mal. Anstatt dem Ei nehme ich Eiersatz, klappt super. Sonst alles nach Plan. Sehr sehr gelungen, danke nochmal! ;-)
Hab den Knödel schon öffters gemacht und ist absolut lecker! Mache keinen anderen Knödel mehr. Nehme nur die Frischhaltefolie, hält auch ganz gut.
freut mich das es dir schmeckt
Ein absolut leckeres Rezept. Ich habe nur eine kleine Veränderung vorgenommen. Das Eiweiß habe ich zu Schnee geschlagen und dann vorsichtig untergehoben. Das macht die Serviettenknödel sehr luftig. In diesem Fall die Folie nicht zu stramm wickeln, da die Knödel wärend des Garens aufgehen.
Frage: ist die Frischhaltefolie jetzt unter der Alufolie, oder braucht man die nur zum formen der Rolle? Werde das Rezept bald ausprobieren und dann bewerten.
ja - mit der Frischhaltefolie wird die Rolle geformt und dann mit der Alufolie umwickelt. Ich habe es letzte Woche ohne Alufolie probiert (hatte keine zu Hause) und hat auch funktioniert.