Zutaten
für4 Scheibe/n | Rinderfilet(s), à 70 g |
4 Scheibe/n | Kalbsfilet(s), à 50 g |
4 Scheibe/n | Schweinefilet(s), à 50 g |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Wein, rot |
Kräuter, gehackte | |
¼ Liter | Rinderbrühe |
Butter, kalte | |
200 g | Kalbfleisch, gehacktes |
1 Bund | Thymian |
1 Bund | Basilikum |
1 EL | Spinat (Cremespinat) |
⅛ Liter | Sahne |
Salz und Pfeffer | |
Öl |
Zubereitung
Außerdem braucht man ein Schweinsnetz.
Am Beginn die Schweins- und Kalbsfiletscheiben etwas flach drücken, damit sie in etwa die Größe der Rinderfilets haben. Nun das gut gekühlte Kalbsfaschierte (Gehackte) mit dem abgezupften Basilikum, Thymian, Spinat, Sahne, Salz und Pfeffer in der Küchenmaschine durchmixen und anschließend durch ein Passiersieb streichen. Jetzt das gesamte Fleisch salzen und pfeffern, die Rinderfilets messerrückendick mit Farce bestreichen, die Kalbsfilets darauf setzen, abermals mit Farce bestreichen und das ganze mit den Schweinsfilets abschließen. Anschließend das gut gewässerte Schweinsnetz auslegen, das Fleisch darauf setzen, dieses mit dem Schweinsnetz umhüllen und dabei etwas andrücken, damit sich die Farce mit dem Fleisch verbindet.
Nun in einer Pfanne in wenig Öl das Fleisch rundum anbraten und danach im 190 °C heißen Rohr 20 Minuten garen.
Für die Sauce den Bratenrückstand mit etwas Rotwein ablöschen, fast zur Gänze einkochen, mit der Suppe aufgießen und nochmals kurz kochen lassen. Am Ende die Sauce durch das Einrühren von etwas kalter Butter binden und mit den gehackten Kräutern abschmecken. Schlussendlich den Allianzbraten anrichten und mit der Sauce umgießen.
Dazu passt Erdäpfelpüree, aber auch Karotten und/oder Broccoli.
Am Beginn die Schweins- und Kalbsfiletscheiben etwas flach drücken, damit sie in etwa die Größe der Rinderfilets haben. Nun das gut gekühlte Kalbsfaschierte (Gehackte) mit dem abgezupften Basilikum, Thymian, Spinat, Sahne, Salz und Pfeffer in der Küchenmaschine durchmixen und anschließend durch ein Passiersieb streichen. Jetzt das gesamte Fleisch salzen und pfeffern, die Rinderfilets messerrückendick mit Farce bestreichen, die Kalbsfilets darauf setzen, abermals mit Farce bestreichen und das ganze mit den Schweinsfilets abschließen. Anschließend das gut gewässerte Schweinsnetz auslegen, das Fleisch darauf setzen, dieses mit dem Schweinsnetz umhüllen und dabei etwas andrücken, damit sich die Farce mit dem Fleisch verbindet.
Nun in einer Pfanne in wenig Öl das Fleisch rundum anbraten und danach im 190 °C heißen Rohr 20 Minuten garen.
Für die Sauce den Bratenrückstand mit etwas Rotwein ablöschen, fast zur Gänze einkochen, mit der Suppe aufgießen und nochmals kurz kochen lassen. Am Ende die Sauce durch das Einrühren von etwas kalter Butter binden und mit den gehackten Kräutern abschmecken. Schlussendlich den Allianzbraten anrichten und mit der Sauce umgießen.
Dazu passt Erdäpfelpüree, aber auch Karotten und/oder Broccoli.
Kommentare
HI habe mich heute mal probiert - leider fehlte das Kalb... war aber auch so sehr gut. Sind dann aber eher Allianzröllchen denn Allianzbraten geworden. Aber Lecker ! Bilder sind unterwegs / Dirk
Hallo orange, das Rezept klingt gut, werde ich demnächst ausprobieren (das Fleisch ist ja nicht gerade billig...) und evtl. bei einem Geburtstag auftischen! Ich werde berichten und danke schon mal für das Rezept! LG PettyHa
Hi , tja es könnte sich ja auch um eine Allianz von 3 Sorten Fleisch handeln. Versicherung mag ja ok sein, kulinarisch aber doch sehr profan. Is' aber lecker, deine Allianz. Ciao und Grüße von Enrique
Hab den Braten ausprobiert, als meine Schwiema da war, die arbeitet nämlich bei der Allianz. War wirklich begeistert. Das Rezept ist mittlerweile in ihrer Gruppe das "Kraft-Schaden-Rezept" *sfgf* LG isis
Der Name ist bei mir Programm, denn ich arbeite dort - also wird der Braten direkt mal ausprobiert.... *grins*
ist echt interesaant!! - aber warum alliana braten??
Hört sich verdammt gut an, ich glaube ich muß mal wieder dringend zum Metzger meines Vertrauens :-)) Danke und Gruß! Dirk