Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge verrühren. Wenn man das Gefühl hat, viel zu viel Mehl zu haben, ist das genau richtig. Wenn die Butter weich genug war, lässt sich alles untermischen. Statt Schokotropfen kann man auch einfach Schokostückchen verwenden, aber die Tropfen sehen einfach besser aus.
Auf zwei mit Backpapier belegten Blechen je 9 Teigkugeln in Dreierreihen verteilen. Die Kugeln verlaufen noch zur Plätzchenform, so bekommt man die typischen amerikanischen Riesenkekse.
Immer nur ein Blech auf der mittleren Schiene bei 150 °C Ober-Unterhitze (Umluft nicht empfehlenswert) ca. 15 Minuten, wahrscheinlich etwas länger, backen.
Die Kekse sind dann noch recht blass, aber das muss so sein, sonst würden sie nicht weich bleiben.
Vielleicht einfach eben mit einer Gabel oben auf einen Keks etwas drücken, wenn die Oberfläche leicht nachgibt, aber nicht einreißt, sind sie gut.
Kekse gut abkühlen lassen, damit sie nicht bröckeln.
Kommentare
Heute habe ich die Cookies zum ersten Mal gebacken. Den Zucker habe ich um 50 g reduziert, wir fanden die Kekse noch süß genug. An Schokolade habe ich sämtliche Reste von der Weihnachtsbäckerei (Schokodrops, weiße und dunkle Schokoraspel) verwendet. Da der Teig richtig klebrig ist, habe ich den Teig ganz einfach mit einem Eisportionierer auf das Backblech gegeben. Die Menge ergab 31 Stück. Die Cookies schmecken uns sehr gut und werden ganz sicher wieder gebacken. Vielen Dank für das Rezept!
Die Kekse sind super. Ich habe sie mit weißen Schokotropfen gemacht - lecker. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich sie am besten aufbewahren kann. In der Keksdose sind sie nach 1-2 Tagen nicht mehr so schön knusprig. Danke im voraus
Hallo Heute haben wir mal wieder, ungefähr zum tausendsten Mal, diese Cookies gebacken. So lecker! Die Cookies werden dann am Morgen danach schon immer heimlich beim Fernsehen verputzt :) 😜 Auch jetzt in der Weihnachtszeit immer wieder gut zu verschenken! Kommt immer gut an! 🎄❄
Ich habe die Cookies schon so oft gebacken, sie sind einfach nur lecker. Ich nehme 250g braunen Zucker, den weißen lasse ich weg. Vielen Dank für das geniale Rezept 🌟🌟🌟🌟🌟
Sehr gute Kekse! Sie haben meinen 3 Maennern sehr gut geschmeckt! Ich habe etwas weniger Zucker und Salz verwendet, ansonsten mich genau an das Rezept gehalten.
Ich denke schon das es etwas ausmachen würde wenn man nur weißen zucker nehmen würde ;) den der brauner ist doch etwas anderes im geschmack. so, habe die cookies gerade gebacken, und wir sind alle begeistert! wir sind fans von subway cookies, und die hier sind genauso lecker :)) nächstesmal werde ich in die hälfte des teiges bisschen kakao geben. lecker, vielen dank von mir 5 sterne und bilder folgen
macht es viel aus wenn man statt braunen weißen zucker nimmt?
neiner Meinung nach ja, die Farbe ist natürlich etwas anders, aber vor allen Dingen hat brauner Zucker ein anderes Aroma.
Neben dem Aroma, sorgt bei der Kombination aus weißem und braunem Zucker, der braune dafür, dass die Cookies weicher werden während der weiße für mehr "Crunch" sorgt. Somit liegt viel am Gelingen des typischen Cookies durch das Zucker-Verhältnis.. :-)
Super Rezept! Einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich fast original wie in Amerika =). Mein Tipp: Ein Paar Tröpfchen nicht in den Teig rühren, sondern vorm Backen auf die Teigkugeln streuen, so hat man dann diesen typischen Dalmatiner-Look auf den Cookies. Danke für das tolle Rezept!