Zutaten
für4 | Ei(er), davon das Eiweiß |
200 g | Zucker, feiner |
1 Msp. | Zimt, gemahlen |
1 Flasche | Bittermandelaroma |
200 g | Kokosraspel |
Oblaten |
Zubereitung
Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Er muss so fest sein, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Darunter nach und nach esslöffelweise den Zucker, den Zimt und das Bittermandelöl schlagen. Die Kokosraspeln langsam unter den Eischnee heben (bitte nicht rühren) Mit 2 Teelöffeln kleine Teighäufchen auf runde Oblaten auf ein mit Backpapier oder gefettetes Backblech geben. Die Plätzchen hell, bei einer Backzeit von 17 Minuten und bei ca. 150 ° Umluft, backen. Später an einem kalten Ort aufbewahren. Am Besten in einer offenen Dose und mit einem Küchentuch abgedeckt
Kommentare
Sehr gutes Rezept, ich habe den erwähnten Rum einfach vor verschließen der Gläser noch dazu getan, war doch so gedacht oder ;-). ?
Das Bittermandelaroma ist leider viel zu intensiv. Würde ich nicht mehr nutzen. Auch werden die Plätzchen schnell weich anstatt von außen schön knusprig zu bleiben. Gibt bessere Rezepte.
Kann ich die Maronen auch ohne Oblaten backen ? Also normal aufs Backpapier legen?
Haben die Plätzchen mit den Kindern zusammen gebacken und sie schmecken ganz toll, auch genau die richtige Konsistenz..... Ich verstehe nur nicht, warum die Leute hier das Rezept loben, wenn sie die wichtigsten Zutaten weg lassen. Dann schmeckt es dich gar nicht mehr so, wie es gedacht war, also kann man auch keine Bewertung dafür abgeben.
Klingt perfekt, wird es auch anhand der Kommentare auch sicher so sein. Nur habe ich jetzt eine dumme? Frage: Wieviel sind "20 Portionen", ist das identisch mit 20 Stück. Bitte nicht lachen!!!!!! Gruß aus dem Wienerwald
super einfaches rezept und dabei noch so lecker.habe lediglich weniger zucker genommen. die dose war vorhin noch voll und mittlerweilen ist sie nur noch halbvoll;) gruss taras
Rezept sehr einfach - Ergebnis super lecker! Die Plätzchen sind bei allen Probierern bisher super angekommen. Die Plätzchen mach ich mit Sicherheit jetzt öfter! Gruß prawny
Die Plätzchen sind super lecker und gehen Kinderleicht und ruck zuck zu machen!! Anstatt mit zwei Löffeln nehme ich immer einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle.Sehen gespritzt aus wie vom Bäcker. Gruß Pam
Hallo, großes Lob! Ich finde dass diese Makronen super schmecken und die Anleitung keine Fragen offen lässt. Ich liebe Kokosmakronen und werde dieses Rezept sicherlich noch öfters nachbacken. Übrigens habe ich kein Foto geschossen, weil dieses hier super getroffen ist und meine Plätzchen fast identisch aussahen/aussehen. Gruß Inga
Die Plätzchen schmecken gut und sind schön leicht. Ich habe etwas weniger Zucker genommen. Die Msp. Zimt lasse ich das nächste Mal weg.