Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Eine Kastenform mit Klarsichtfolie auslegen.
Jede Sorte Götterspeise mit jeweils 250 ml heißem Wasser in 3 Bechern verrühren und kurz abkühlen lassen. Jede Sorte noch einmal halbieren.
Die Hälfte der roten Götterspeise in die Kastenform gießen und zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.
Ein Drittel der Milch mit einem Milchaufschäumer oder dem Mixer aufschäumen, mit der restlichen roten Götterspeise mischen, auf die fest gewordene Schicht in der Kastenform geben, im Kühlschrank fest werden lassen.
Mit der gelben und grünen Götterspeise genauso verfahren.
Gut durchkühlen und zum Servieren aus der Form stürzen und die Folie abziehen.
Kommentare
Also erstens sollte im Rezept erwähnt werden, dass Zucker mit in die Götterspeiße sollte - sonst ungenießbar!!! Zum zweiten wäre es nicht schlecht, wenn am Anfang des Rezeptes nicht stehen würde, dass alle drei Sorten angerührt werden sollen... Die letzte ist bereits fest, bevor ich diese trennen kann... Zudem wäre es nicht schlecht, wenn man die Mengenangaben so setzt, wie es auf der Packung angegeben wird => 1 Päckchen Götterspeise 500ml Wasser und 100g Zucker danach sollte die Masse für ca. 5h in den Kühlschrank => hmmm das o.g. Rezept ist bereits nach 4,5h komplett fertig... eigenartig... Der Schaum und die nächste Schicht Götterspeiße verlaufen ineinander, da sich der Schaum von der unteren Schicht abhebt und sich somit vermischen kann - sieht in der Kastenform nicht schön aus... Im Glas vielleicht möglich aber naja... Also in meinen Augen kompletter Blödsinn...
Es steht richtig da - es sollte nicht so wie auf dem Packung 500g Wasser sondern mit 250ml gerührt werden. Dann stimmt auch die Angabe von Zeit auch. Und zweitens - ich habe Götterspeisen immer mit Zucker drin, deswegen habe ich nicht gewusst, dass zu manchen noch Zucker drin sollte. Erst ausprobieren und dann krietisieren ! LG
1. Ich habe das Rezept mit meiner Tochter ausprobiert und es war so ungenießbar, wie ich das Rezept auch bewertet habe. 2. Wenn Götterspeise verwendet werden soll, die bereits Zucker enthällt sollte auch das in den Angaben erwähnt werden. 3. Habe ich mich mit der Menge an das Rezept gehalten - und ich bleibe dabei, dass die Zeit nicht ausreicht, wenn ich den Regenbogenschaum in einer Kastenform zubereite. Bis eine Schicht Götterspeise fest geworden ist und der darauf folgende Schaum, ist die letzte Masse fest, bevor ich sie verarbeiten kann. Also müssen die drei Sorten nacheinander angerührt werden. Um jede Schicht erkalten zu lassen, so dass sie weiter verarbeitet werden kann reicht die angegebene Zeit nicht aus - außer ich verwende kleinere Gefäse wie z.B. Gläser o.ä.! Es bleibt dabei - Rezept ist einfach nur schlecht... Die Idee gut - die Durchführung laut dem o.g. Rezept jedoch unmöglich...
Hallo Katrin313, vielen Dank für das super Rezept. Wegen einem der Gäste haben wir statt der Kondensmilch lactosefreie Sahne genommen, das geht auch gut. Gezuckert haben wir auch. Für 8 Gäste haben wir Longdrinkgläser genommen, je ca. 220 g. Den Rest haben wir in zwei Dessertschälchen getan und den Kindern mitgegeben. Die einzelnen Schichten haben wir je 20 Minuten in das Gefrierfach gestellt. Das Beste war, dass die Silvester-Gäste dachten, es wären gemusterte Gläser! Und die Befürchtung, dass die Menge als Nachtisch zuviel war, war nach wenigen Minuten zerschlagen. Es gab von allen Seiten ein dickes Lob. Von uns also 5 dicke Punkte. Vielen Dank. Liebe Grüße Ilona&Rudi
Hallo, blau wird es mit Curacao. Ist ein Sirup in der Getränkeabteilung. Gibt es auch ohne Alkohol. LG Birgit
Hallo! Wenn ich das richtig verstanden habe, macht man das in Etappen.oder? Denn sonst ist ja die Götterspeise schon im Becher fest. Mich würde auch interessieren, wie lange man dazu mindestens braucht. Lg humstein
Hallo humstein, Ja, es wir in Etappen gemacht - nach jeder Schicht muss man warten bis es fest wird. Ich mache in Kastenform und ca. 10 minut in Kühlschrank (3°C) reichen bis es fest ist. Die vorbereitete Götterspeisen halte ich in Zimmertemperatur, die werden dann nicht so schnell fest. Aber Du kannst auch erst eine Götterspeise machen und weitervearbeiten und dann erst andere usw. Schöne Grüsse Katrin
Halli-Hallo - muss es denn Kondensmilch sein? Mir wäre Sahne und normale Milch irgendwie sympatischer......
Hallo zwergenmuomi, Ich habe mit Sahne nicht probiert. Aber vielleicht - wenn Du Kondesmilch nicht magst - gefällt Dir besser meine 2 Variante - http://www.chefkoch.de/rezepte/1475891252738987/Kaesekuchen-fuer-den-Sommer.html also kalte Käsekuchen. Schöne Grüsse Katrin
sei gegrüßt und wie lange braucht man dazu