Kürbisgnocchi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.57
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 16.10.2003 546 kcal



Zutaten

für
500 g Kürbisfleisch, in Streifen geschnitten
300 g Kartoffel(n), gekocht und gepellt
230 g Mehl
1 Ei(er)
Salz
Pfeffer, schwarzer
Muskat
1 Bund Thymian, frischer
100 g Butter
75 g Parmesan oder Pecorino im Stück

Nährwerte pro Portion

kcal
546
Eiweiß
15,72 g
Fett
28,84 g
Kohlenhydr.
55,12 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Kürbisstreifen im Ofen 30 min offen backen. In der Küchenmaschine Kürbis, Kartoffeln, Mehl, Ei, Salz, Pfeffer und Muskat verkneten. Teig 30 min ruhen lassen.
Mit einem Teelöffel Nockerln abstechen, in kochendes Wasser fallen lassen und mit dem Schaumlöffel herausheben, wenn sie an die Oberfläche steigen. Butter erhitzen, Thymian kurz darin schwenken, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Gnocchi geben.
Vor dem Servieren mit dem Kartoffelschäler dünne Scheiben Parmesan über die Gnocchi hobeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nyjana89

Ein tolles Rezept, vielen Dank, es hat super geschmeckt. Ich habe kein "normales" Mehl genommen, sondern Spätzle-Mehl, das ist etwas griffiger. Damit stimmte bei mir die Mehlangabe im Rezept und ich hatte Teig der sich super verarbeiten ließ ohne extra Mehl, Gries oder Kartoffelpufferteig unterheben zu müssen.

07.01.2016 17:59
Antworten
nightbaker

ich habe hier nach Rezepten aus ck schon öfter normale gnocchis zubereitet, die waren auch fantastisch, aber bei diesen hier war mir der Teig viel zu dünn geraten, obwohl ich mich ans Rezept gehalten habe, bzw. ich habe sogar noch Mehl und Gries zugefügt. Die Gnocchis waren aber so weich, dass sie kaum formbar waren. Was hab ich falsch gemacht, oder ging es anderen auch so ?

01.11.2012 20:15
Antworten
shampe

also bei mir ist der Teig sehr weich und kann nur per Löffel ins Wasser gesetzt werden, die Gnocchi sind dann aber auch pflaumiger als Kartoffelund mehlgnocchi.

02.11.2012 00:04
Antworten
lilly83

Hab den Tipp von aria beherzigt und Kartoffelpü Pulver beigemengt... perfekter Teig! Hatte schon ein anderes Rezept versucht, aber das hier ist top! Danke!

27.08.2012 12:51
Antworten
partybiene

Waren ganz gut, leider hat man vom Kürbis nicht viel geschmeckt, deshalb gab es bei uns neben Geschnetzeltem noch gewürzten Ofenkürbis dazu ;) Kleiner Tipp: Leber etwas mehr Salz in den Teig kneten.

19.09.2010 14:07
Antworten
Gitte

Genauso muss es sein! Hat super geschmeckt! Danke für das leckere Rezept !!! Gitte

30.08.2006 00:12
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe dein Rezept schon oft gemacht. Statt Thymian nehme ich aber frische Salbeiblätter. LG Heidi

07.10.2004 17:23
Antworten
aria

von einer befreundeten köchin hab ich den tipp, eine tüte kartoffelpüreepulver (!) in den gnocchiteig zu tun. das ist so ein köchegeheimnis, ein hobbykoch würde sich sowas selten trauen. aber es funktioniert und macht die konsistenz des teiges optimal.

24.01.2004 20:52
Antworten
romazotti

Hallo! Ein gutes Rezept, nur leider nicht wirklich fettarm. Habe es ausgerechnet bei fettrechner.de NICHT LOW FETT30 geeignet. Leider, weil SUPERLECKER!!!

20.12.2003 01:06
Antworten
cyrano

hallo shampe, sowas hab ich schon mal gemacht, kann mich erinnern, dass die festigkeit des gnocchi-teigs die herausforderung war - und ich hab ewig mehl nachschaufeln dürfen ... der italiener glaub ich kennt das rezept unter "Gnocchi gialli" ... Cyrano

16.10.2003 13:17
Antworten