Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
In einen Wasserbadtopf Zucker und Butter geben. Im Bad lassen, bis die Butter gut mit dem Zucker vermischt ist. Danach herausnehmen.
Jetzt eine Tasse Milch dazu geben und kurz bis zum Kochen erhitzen. Danach Stärke und 2 Esslöffel Milch vermengen und zur Zucker-Butter-Milchmasse geben. Noch das Salz dazu und unter ständigem Rühren solange kochen, bis die Masse andickt. Abkühlen lassen und dann die Vanille dazugeben. Schlagsahne einrühren.
In die Eismaschine geben.
Kommentare
Hallo ardillachris, gute Frage :o) Ich habe gerade mal bei Wikipedia reingeschaut und bin auf der englischen Seite fündig geworden: offensichtlich ist man sich nicht ganz schlüssig, wo das "Scotch" in dem Namen herkommt "...Food historians have several theories regarding the name and origin of this confectionery, but none are conclusive. One explanation is the meaning "to cut or score" for the word "scotch", as the confection must be cut into pieces, or "scotched", before hardening.[1][2] It is also possible that the "scotch" part of its name was derived from the word "scorch"..." Wenn ich es richtig verstehe, kann der Wortteil "Scotch" vom "zerkleinern" oder vom karamellisieren (flämmen) des Zuckers stammen. Also: bitte kein Aroma oder Scotch hinzufügen. Dafür ist der Geschmack des Eises viel zu dezent und Du schmeckst nachher nur noch Aroma/Alkohol. Wäre schade drum. Gutes Gelingen und hoffentlich guten Appetit! LG moneypenny42
Hallo Moneypenny, muss in die Eismasse nicht noch irgendwie Rumaroma oder ein Glas Scotch? Oder hat der Name damit nichts zutun? LG ardillachris