Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Benötigt wird ein offenes Feuer, ein Dreibein, ein (Gulasch-)Kessel mit Deckel. Ein großer Topf (10 L) auf dem Herd geht zur Not auch. Niemals einen emaillierten Einmachtopf verwenden, weil die Emaille das nicht aushält.
Klein geschnittene Zwiebel im Schmalz zusammen mit dem Zucker leicht anbraten, dann das in ca. 5 cm große Stücke geschnittene Dörrfleisch und die ebenfalls geschnittene Wurst dazugeben und ebenfalls leicht anbraten. Danach das Fleisch in mehreren Portionen nach und nach dazugeben und leicht anbraten. Der Fleischsud, der sich dabei bildet ist wichtig für den späteren Geschmack. Die grob geschnittenen Paprika und die Prise Pfeffer dazugeben, kurz mitkochen.
Danach 4 leicht gehäufte Esslöffel Paprikapulver (süß)und den klein geschnittenen Knoblauch dazugeben. Jetzt die passierten Tomaten dazugeben und alles zum Kochen bringen. Mit Salz abschmecken. Den scharfen Paprika nach Geschmack dazugeben. Nachwürzen geht immer noch hinterher! Alles leicht köcheln lassen. Nach etwa 20 Minuten die geschälten und der Länge nach geviertelten Kartoffel, die geschälten und in ca. 5 cm lange Stücke geschnittenen Karotten und das geputzte und grob geschnittene Suppengrün mit Sellerie dazugeben. Weitere 30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Jetzt abschmecken und evtl. noch Salz und scharfen Paprika dazugeben.
Das Gulasch mit kräftigem Bauernbrot servieren. Dazu passt gut ein herber Rotwein oder ein Bier.
Anzeige
Kommentare
Wir haben den Kesselgulasch gestern zubereitet, hab alles in einer Pfanne angebraten dann in den Topf umgefuellt. Dann ueber dem Feuer ca 4h köcheln lassen u abgeloescht mit Bier u Bruehe, leider war das Fleisch noch recht fest - vielleicht nicht genug gekocht.... - trotzdem sehr lecker. Vielen Dank, Bild folgt
Habe neulich den Kesselgulasch ohne Deckel gemacht, und es waren alle begeistert. Ich habe noch Pilze dazu gegeben, und anstatt Dörrfleisch einfach Bauchspeck. Die geräucherte Wurst, hat dem Gulasch das gewisse extra gegeben. Und ist ein toller Geschmacksträger. Abgelöscht wurde mit Bier. Über dem Holzfeuer, habe ich die Zwiebeln und das Gemischte Fleisch langsam ohne große Hitze, zubereitet.( ca. 1 Stunde immer wieder Ablöschen). Dadurch wurde das Fleisch sehr zart. Dann wurden alle Zutaten dazu gegeben. Im ganzen habe ich ca. 3 -3,5 Stunden über dem Feuer köcheln lassen. Tolles Rezept.
Das ist genau das was ich für der Garten Party gesucht habe. wede es (wenn es wärmer ist machen.) PS . werde mich melden ... mit Bilder. Grüße aus Baunatal. Fritz
Hallo Mandy, sorry das ich jetzt erst antworte aber mein Mailprogramm war abgeschmiert. Die Portion ist für 6-8 Personen...je nach dem was es für Esser sind.
Für wie viele Personen ist dieses Rezept denn ungefähr gedacht?
Hallo Bokkes, Ich wünsche dir viel Erfolg dabei. Ich selbst habe das Gullasch schon viele Male gekocht. Die Gewürzangaben sind ungefähre Angaben. Nur bei so Mengen gilt halt das was meine Oma immer sagte: "Reintun kann man immernoch". Scharf wirds am besten mit scharfem Paprika direkt aus Ungarn :-). Variationen sind jede Menge möglich....einfach versuchen. Viel Erfolg und guten Appo. PS.: Das einzige Problem dabei ist, wenn du es zu gut machst, kommst du in Zukunft bei 50 Leuts aus der Nummer nicht mehr raus. Bei mir läuft das halbe Ort zusammen, wenn Rauchschwaden durch meinen Garten ziehn......
bin ganz zufällig drauf gestoßen, mache am Donnerstag Gulasch für 50 Leute überm Feuer :) Na dann schau ich mir das mal an! erste Bewertung --> ist natürlich immer Top ;)