Pikante Honig - Senfgurken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.10.2009



Zutaten

für
1 ½ kg Gurke(n) (Einlege-)
500 ml Apfelessig
350 ml Apfelsaft
350 ml Wasser
6 EL Honig
300 g Zucker
2 EL Senfkörner
5 Lorbeerblätter
2 EL Pfefferkörner, schwarz
3 Msp. Safranpulver, oder Fäden, ersatzweise Kurkumapulver
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Die Gurken schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Danach die Gurkenhälften in 2-3 cm breite Streifen schneiden und halbieren oder dritteln, so das die Gurkenstreifen stehend ins Glas geschichtet werden können.
Die Gurkenstücke nun einsalzen und 4 Std. zugedeckt Wasser ziehen lassen.

Für den Aufguss die restlichen Zutaten in einem Topf 3 Min. aufkochen und anschließend wieder etwas abkühlen lassen. Die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser ausspülen und dann die abgetropften Gurkenstücke stehend einschlichten. Nicht zu dicht, damit noch genug Platz für den Essigsud bleibt, der bis einen Zentimeter unter dem Glasrand über die Gurken gegossen wird. Die Gläser gut verschließen.

Vor dem Verzehr sollten die Honig-Senfgurken 1-2 Monate ungeöffnet im Glas ziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cooking_Kerstin

Hallöchen, ich habe am 29.9.22 das Rezept ausprobiert und heute 17.12.22 das Erste Glas geöffnet. Voll lecker 😋 😋

17.12.2022 20:35
Antworten
silencecry6886

Sehr leckeres Rezept - leider stimmen die Mengenangaben bei mir nie. Eine Portion für 1kg Gurken reicht hier locker für 2kg. Da die Gurkensaison aber noch mitten am Laufen ist, ist das auch kein Beinbruch.

20.08.2019 20:07
Antworten
Lillyfrida

tolles Rezept! ich befülle die Gläser allerdings gleich nach der Kochzeit, habe sonst bedenken wegen der Haltbarkeit

03.08.2019 16:32
Antworten
molly89

Habe die Gurken so wie im Rezept beschrieben eingelegt. Eben ein Glas geöffnet und schon einen starken Essig Geruch war genommen. Sind mir zu Essig haltig. Kann ich leider nicht verwenden. Schade. 6 Gläser für die Tonne.

05.09.2018 17:38
Antworten
RosaResi21288

Wir haben es schon öfters genutzt, das Rezept ist spitze! Wir lassen die Safran Fäden weg und ergänzen mit Kräuter vom Garten,die gerade vorhanden sind ;-) Gläser koche ich im Wasserbad ab, Fülle den Sud heiß über die Gurken ein. Die Gurken kann man variabel entweder länger oder kürzer in Salz eingelegt lassen.... Alles haben wir getestet ;-) wir lassen die Gläser vll 2-4 Tage ziehen, länger hält es meist hier keiner aus lach ein Glas hält bei uns höchstens 2 Tage, mein Mann liebt diese Gurken ;-) danke für das tolle Rezept

28.08.2016 08:32
Antworten
NikiAC

Habe Unmengen an Gurken aus dem Schrebergarten meines Schwiegervatres, und da mein kleiner Sohn Gurken Süß/Sauer liebt ist meine Frage kann ich auch statt Essig Gurkenaufguss nehmen ? Den habe ich noch zu Hause.

12.08.2013 12:27
Antworten
Julemotzt

Hallo irma72, dein Rezept habe ich 1:1 umgesetzt ohne jegliche Abänderung. Die Zubereitung ging sehr schnell und ganz einfach. Heute war es dann soweit, ich habe das erste Glas geöffnet. Für meinen Geschmack waren die Gurken zu sauer, ich werde das Rezept nochmal mit mehr Zucker und Honig ausprobieren. LG Jule

20.11.2010 20:57
Antworten
irma72

Hallo Jule, ich werde die Zucker und Honig-Mengenangaben nach oben korrigieren, weil ich deinen Eindruck bezüglich des Säure/Süßeverhältnisses teile. LG Irma

29.10.2012 21:12
Antworten
irma72

Leider kann man bereits veröffentlichte Rezepte nicht mehr bearbeiten/korrigieren. Daher empfehle ich hiermit die oben angegebene Zucker und Honigmenge getrost zu verdoppeln. Das verträgt das Rezept meinem Ermessen nach. LG und gutes Gelingen allen Nachkochern, irma72

29.10.2012 21:19
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo irma72, die Honig- und Zuckermenge im Rezept wurde verdoppelt. Jetzt sind es 6 EL Honig und 300 g Zucker Ich würde übrigens den Sud kochend heiß über die Gurken in den Gläsern geben. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

02.08.2016 21:52
Antworten