Zutaten
für4 große | Kartoffel(n) |
150 g | Kirschtomate(n) |
125 g | Mozzarella |
250 g | Quark |
2 EL | Basilikum, fein gehackt |
1 TL | Olivenöl |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
510Eiweiß
31,80 gFett
21,81 gKohlenhydr.
44,10 gZubereitung
Die Kartoffeln gut waschen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. In Alufolie wickeln und im Backofen, je nach Größe der Kartoffeln, 60 bis 90 Minuten bei 220°C garen.
In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Quark mit Olivenöl und Basilikum verrühren und ebenfalls mit Salz und Pfeffer, je nach Geschmack evtl. auch anderen Gewürzen, abschmecken.
Nach Ende der Garzeit die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen und die Kartoffeln kreuzweise einschneiden. Vorsichtig etwas auseinander brechen und in jede Kartoffel ein Viertel der Füllung geben. Anschließend die Kartoffeln wieder in die Alufolie wickeln und bei gleicher Temperatur nochmals ca. 10 bis 15 Minuten garen.
Folie entfernen und Kartoffeln mit Basilikumquark servieren.
Die Kartoffeln können statt im Ofen auch auf dem Grill oder am Feuer zubereitet werden.
In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in kleine Würfel schneiden, in einer Schüssel vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Quark mit Olivenöl und Basilikum verrühren und ebenfalls mit Salz und Pfeffer, je nach Geschmack evtl. auch anderen Gewürzen, abschmecken.
Nach Ende der Garzeit die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen und die Kartoffeln kreuzweise einschneiden. Vorsichtig etwas auseinander brechen und in jede Kartoffel ein Viertel der Füllung geben. Anschließend die Kartoffeln wieder in die Alufolie wickeln und bei gleicher Temperatur nochmals ca. 10 bis 15 Minuten garen.
Folie entfernen und Kartoffeln mit Basilikumquark servieren.
Die Kartoffeln können statt im Ofen auch auf dem Grill oder am Feuer zubereitet werden.
Kommentare
Hallo, hab die Kartoffeln nun nochmals mit einigen Änderungen zubereitet. Natürlich wieder im Topf gegart. Auf Alufolie gegeben, aufgeschnitten und mit den Tomaten gefüllt. Den Mozzarella in Scheiben drüber gelegt. Die Päckchen nicht verschlossen, sondern offen im Backofen überbacken bis der Käse leicht bräunte. Und so war es wirklich lecker! Dazu gab es den Quark und Bohnensalat. Und auch ein Foto habe ich gemacht. Viele Grüße Bijou.... 🤗
Hallo, das Rezept war willkommen, da die diesjährige Cocktailtomatenernte recht üppig ist. Geschmacklich ist das Gericht wirklich gut und überzeugend. Aber nicht in der Zubereitung. Ich kann es generell, aber vor allem in der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit eine Rolle spielt, nicht verstehen, dass 4 Kartoffeln knapp 2 Std. stromfressend im Backofen zubereitet werden. Also habe ich die Kartoffeln zu 95% im Topf gegart, was bedeutend schneller geht. Dann habe ich sie je auf ein Stück Alufolie gegeben, kreuzweise eingeschnitten. Die Füllung in die aufgeschnittenen Kartoffeln gefüllt, die Folie verschlossen und ab in den Backofen damit. Und dann muss ich mich dem Kommentar von Imo anschließen. Der Käse hatte sich nahezu verflüchtigt. In den Kartoffeln stand eine einzige "Suppe" aus Tomatenflüssigkeit. Ich habe die geöffneten Päckchen nochmals in den Backofen gegeben, damit die Flüssigkeit verdampft. Bis auf den quasi nicht mehr vorhandenen Mozzarella war es dann mit dem Dip wirklich lecker 👍🏻 Ich werde die Kartoffeln nochmals zubereiten. Aber dann den Käse nicht mehr unter die Tomaten mischen, sondern drüber streuen und die Päckchen geöffnet in den Backofen geben, so dass die Flüssigkeit verdampft und der Käse ein wenig bräunt. Aufgrund der Kritikpunkte kann ich daher nicht mehr als 2** geben...sorry 🙁 Ein Foto folgt erst nach erneuter, veränderter Zubereitung. Trotzdem viele Grüße Bijou....🤗
Hallo, von mir leider nur 3 Sternchen. Ich hab mich zu dumm beim Aufbrechen der Kartoffeln angestellt. Fürs Auge war das nichts mehr. Geschmacklich allerdings gut und werde das nächste Mal die Idee vom Gänseblümchen aufgreifen. LG Laurinili
Das Rezept ist einfach zu beschreiben: einfach, macht satt und ist dazu noch lecker :-)
Hallo, Ein tolles Rezept uns hat es sehr gut geschmeckt ich habe dazu Putenschnitzel dazu gemacht einfach super danke für das tolle Rezept lg. lasso
Bilder sind auch unterwegs! :)
Da mein Mann von Folienkartoffeln nicht so begeistert ist, ich aber dieses Rezept unbedingt ausprobieren wollte habe ich es kurzerhand etwas umgewandelt. Ich habe aus den Folienkartoffeln, Ofenkartoffeln gemacht. Die Kartoffeln dafür geschält und in Spalten geschnitten. Anschließend diese mit Olivenöl, Salz, Cayennepfeffer, Oregano, Rosmarin und Knoblauchgranulat gewürzt. Bei 200°C ca. 40 Minuten im Ofen garen lassen. Anschließend wie von Dir beschrieben Tomaten und Mozzarella gewürfelt, vermischt und nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt. Diese Mischung auf den Karoffelspalten verteilt nochmals für 5-10 Minuten backen lassen. Dazu der leckere Basilikumquark (in den aber noch eine Knoblauchzehe gewandert ist) Leeeeecker - auch für meinen Mann!!! Danke für Deine Anregungen!!! LG Kerstin
Sensationell ^^ Habe die Füllung auch nicht so lange drin gelassen und bei uns gab es noch gebratene Putenstreifen mit Zwiebeln dazu ^^ Sehr lecker. Habe für den Basilikumquark Speisequark mit 20% Fett genommen und ihn zusätzlich zu den og Gewürzen noch mit einer Prise Zucker und einem Schuß Dosenmilch verfeinert, damit er nicht so bitter schmeckt. Danke für das tolle, frische Rezept! 5 Sternchen dafür ;-) Liebe Grüße parjay
Hallo Lisabet, danke für das leckere Rezept! Hat sehr gut geschmeckt, allerdings würde ich beim nächsten Mal die Tomate-Mozarella-Füllung nicht so lange mit in den Ofen schieben. Sonst verflüssigt sich der Käse total und verschwindet unter der Kartoffel. Besser den Mozzarella nur kurz anschmelzen lassen. Als Dankeschön kommen noch Fotos... LG lmo