Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Beeren werden gewaschen und in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab stark zerkleinert. Ich gebe den Brei danach noch durch die flotte Lotte, weil es ohne Kerne einfach schöner aussieht und besser schmeckt.
Die Bananen werden geschält und mit einer Gabel sorgfältig zerdrückt - wer mag, kann auch hier pürieren. Die Früchte mischen und Zitronensaft dazu geben. Je nachdem welcher Gelierzucker verwendet wird, nach Packungsanweisung vorgehen.
Ich mische den Gelierzucker unter den Fruchtbrei und bringe die Masse zum Kochen. Kurz vorm Sieden den Rum zugeben. Sobald der Brei anfängt zu blubbern, 3-5 Minuten kochen lassen und dabei ständig rühren.
Sofort in saubere Gläser füllen und verschließen.
Anzeige
Kommentare
Sehr lecker. Eine gute Kombination von Johannisbeeren und Banane. Ich habe das Rezept für 2 Portionen gemacht und von der Banane nur 130 g genommen, was ausreichend war. Auch Gelierzucker habe ich weniger genommen, da die Gelierprobe gezeigt hat, dass weniger Gelierzucker reicht. Den Rum habe ich weggelassen.
Für mich die einzige Möglichkeit, der Säure der Jo-Beeren zu entkommen. Liegt aber vermutlich an meinem Kindheitstrauma: es war immer alles zu sauer (Saft, Gelee, in Quark etc.)! ;-D Ich hatte ca. 750g Beeren, (durch die Flotte Lotte ergab es ca. 500g) und 250g Bananen (beides püriert), Saft 1 Zitrone, 375g Rohrohrzucker, 2 leicht gehäufte TL Agar-Agar. Perfekt! Lieben Dank!!
Mir ist der Banane geschmack zu dominant... Kann ich morgen oder übermorgen die Marmelade nochmals einkoche und zusätzlich Früchte einkochen oder ist das nicht zu emphehlen?
Hab ich letztes Jahr ausprobiert mit frischen Johannisbeeren und es war superlecker! Dankeschön!
Ich hab gefrorene Johannisbeeren verwendet (ca. 1,2kg) aufgetaut, püriert und durch ein Sieb passiert. Daraus hab ich 600g Johannisbeer-Püree bekommen und ca. 500g reife Bananenstücke, Zitronensaft und Rum dazu und alles zusammen durchpüriert. Anschließend nach Packungsbeilage mit 500g Gelierzucker 2:1 nach Packungsanweisung gekocht. Das Ergebnis lässt sich sehen, Farbe und Konsistenz sind perfekt. Allerdings finde ich den Bananen-Geschmack fast zu dominant! beim nächsten Mal werde ich es mit 3/4 Johannisbeeren zu 1/4 Banane probieren. Aber ich mag es auch einfach sehr gerne sauer, also vielleicht liegt es auch einfach an mir 😉
Hallo, gestern habe ich die Marmelade aus 3/4 Johannisbeeren und 1/4 Banane gemacht. Den Rum habe ich durch Batida de coco ausgetauscht. Schmeckt sehr lecker. 5 ***** von uns und ein Bildchen. LG + dks ManuGro
Heute haben wir uns ranngeworfen und die marmelade gemacht :d So lecker! Also sie schmeckt sehr gut und empfehlenswert tschö von Colin (Stell bald das Bild rein ;))
Die Marmelade ist so eben fertig geworden. Ich muss sagen, ich bin überrascht! Sehr sehr lecker! Hatte leider nur eine reife Banane und habe diese zu ca. 700 ml Ribiselpüree gegeben und 400 g Zucker. Die natürliche Süße der Banane ergänzt die sauren Ribiseln perfekt. Auch wenn ich nur eine genommen habe, so schmeckt man das Aroma der Banane sehr gut!
Hallo Harpare, dieses Rezept werde ich in diesem Jahr einmal ausprobieren, wenn die Beeren in unserem Garten reif sind. Hört sich nämlich auch sehr gut an, denn ich mag die sauren Johannisbeeren nicht unbedingt. Mit Banane ist die Marmelade hoffentlich nicht ganz so sauer. LG Smartie50
Hallo Smartie, vielen Dank, dass du das Rezept ausprobieren möchtest! :-) Wegen den Bananen ist es wirklich kein bisschen sauer, sondern fast lieblich süß. Aber man kann die Marmelade nicht so lange stehen lassen, weil sie durch die Banane schnell ihre appetitliche Farbe verliert. Ich habe die Marmelade übrigens auch schon statt Gelierzucker mit 800 g bis 1 kg richtigem Zucker gemacht, was beinahe noch besser schmeckt. ;) Gelierzucker mögen wir mittlerweile nicht mehr so gern. LG Harpare