Zutaten
für140 g | Butter |
120 g | Puderzucker |
140 g | Mehl, glatt |
1 | Orange(n), abgeriebene Schale, unbehandelt |
2 m.-große | Eigelb |
1 m.-große | Ei(er) |
etwas | Marmelade, Marillen- |
150 g | Kuvertüre |
Zubereitung
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die handwarme Butter mit dem Staubzucker und der Orangenschale schaumig schlagen. Das Ei und die Eidotter einrühren. Vorsichtig das Mehl unterziehen. Die Masse in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen und kleine Krapferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aufspritzen.
Im Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 15 min. hellbraun backen.
Erkaltet mit Marillenmarmelade 2 Hälften zusammensetzten und zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre tunken.
Die handwarme Butter mit dem Staubzucker und der Orangenschale schaumig schlagen. Das Ei und die Eidotter einrühren. Vorsichtig das Mehl unterziehen. Die Masse in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen und kleine Krapferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aufspritzen.
Im Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 15 min. hellbraun backen.
Erkaltet mit Marillenmarmelade 2 Hälften zusammensetzten und zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre tunken.
Kommentare
Heute ausprobiert, für sehr lecker befunden!:-)) Hab sie auch nicht gleichmäßig hinbekommen, macht aber nix. Bei mir haben 12 Minuten absolut ausgereicht. Werde ich sicher wiederholen. Danke, für das schöne Rezept:-)
Die Plätzchen sind der Hammer 👍 Habe einige mit Kokos an der noch nassen Schokolade bestreut.
Am beginn fand ich die Plätzchen eigentlich hart, aber nachdem sie 2 Tagen in der Gebäckdose lagen waren einfach nur nur lecker und etwas sachter. Mache ich auf jedenfall wieder. LG reise-tiger
Papas neue Lieblingskekse. Zumindest wenn er sich dieses Jahr entscheiden müsste, glaube ich :D Sie sind zwar nicht ganz einfach zu machen, ich war überrascht, wie fest der Teig war, als ich mit der großen Spritztülle versucht habe kleine Häufchen aufs Backpapier zu machen, aber es hat schon irgendwie geklappt. Nur die Größe war sehr unterschiedlich, das war eine lustige Bastelei, um zwei zusammenpassende zu finden. Aber die Mühe war es wert, weil superlecker! Habe sie mit Aprikosenmarmelade zusammengeklebt und in Zartbitterkuvertüre getunkt, absolut großartig.
Hallo Sandi, wie viele Plätzchen werden das denn? Liebe Grüße Ulrike
Hallo! Danke fürs Ausprobieren und dein Feedback! Es freut mich, dass die Kekse euch geschmeckt haben!!!! Liebe Grüße, Sandi
Hallo, ich habe an Weihnachten zum ersten Mal richtig viele Plätzchen gebacken und Dein Rezept war auch dabei. Die Dukaten haben allen sehr gut geschmeckt :-). Da wir hier Unmengen von Quittengelee haben, habe ich die statt der Marillen-Marmelade genommen. Die Plätzchen schmecken wie diese "Jaffa Cakes", die man kaufen kann, aber natürlich sind sie tausendmal besser. Ein paar sind mir angebrannt, weil ich unterschätzt habe, wie schnell sie durch sind, ich habe sie auch nicht so toll rund gekriegt wie auf Deinen Fotos, aber das macht ja nichts. Ich werde sie nächstes Jahr auf jeden Fall wieder backen. Dann möchte ich auch mal ein paar mit weißer Kuvertüre machen, mal sehen, wie das schmeckt. Danke für das schöne Rezept!