Indisches Grillhuhn


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Tandoori Chicken

Durchschnittliche Bewertung: 3.9
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 14.10.2003



Zutaten

für
1 Huhn
1 TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
1 EL Zitronensaft
2 TL Kreuzkümmel
1 Prise(n) Salz

Für die Marinade:

200 ml Naturjoghurt
3 EL Püree (Tomatenpüree)
½ TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
2 EL Koriander
2 EL Ingwer - Püree
2 Zehe/n Knoblauch
1 kleine Zwiebel(n)
2 EL Zitronensaft
½ TL Gewürzmischung (Garam Masala)
etwas Lebensmittelfarbe, rote

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 8 Stunden Gesamtzeit ca. 8 Stunden 30 Minuten
Das Huhn waschen, enthäuten und in grobe Stücke (Beine, Brust, Flügel) teilen. Ideal ist bereits vorgeteiltes Huhn, man kann natürlich auch nur Hühnerbeine oder –brust verwenden.
Mit einem scharfen Messer tiefe Ritzen in das Fleisch einschneiden. Salzen, von allen Seiten mit dem Zitronensaft und anschließend mit der Chilipulver-Kreuzkümmel Mischung einreiben und für eine halbe Stunde kaltstellen.
In dieser Zeit die Marinade bereiten. Die Knoblauchzehen fein reiben und mit der Zwiebel im Mixer oder Zerhacker fein pürieren. Sobald feingehackt, den Joghurt, Zitronensaft, Tomaten- und Ingwerpüree sowie Koriander, Chilipulver und Garam Masala dazugeben und alles komplett fein pürieren. Die Speisefarbe ist kein Muss, verleiht jedoch den Original-Indischen Farbton für das Tandoori-Chicken.
Die Hühnerteile komplett von allen Seiten großzügig mit der Marinade einpinseln, die Marinade dabei besonders in die Ritzen drücken. Über den Tag im Kühlschrank marinieren lassen.
Bei 200 Grad im Ofen auf Grillstellung (oder Oberhitze, dabei einmal wenden) in 20 Minuten grillen. Dem indischen Tandoor-Ofen am nächsten kommt ein Holzkohlengrill.
Dazu passt Reis. Naan - Brot oder Chapatis.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nessi_51

ist es eigentlich unbedingt notwendig, die Haut zu entfernen?

11.03.2021 18:34
Antworten
blackhawk60

Das ist das erste Tandoori-Rezept mit irgend welchen "Tomaten"-Zutaten, das ich sehe. Geht's um den Geschmack oder die Farbe?

02.08.2015 10:09
Antworten
bollemaa

Ich habe bis jetzt null Erfahrung mit indischen Gerichten, dieses Rezept klingt wirklich lecker und ich würde es gerne mal versuchen. Verwendet man Koriander als Blätter oder Körner?

14.05.2012 18:05
Antworten
Gelöschter Nutzer

Für ein Curry würde ich sogar eher das Pulver (oder die zerstossenen Körner) nehmen. LG drums

14.05.2012 18:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wow, ein Lob von Indienexperten, das ist unbezahlbar - vielen lieben Dank!

03.09.2011 12:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hab ich auch nur der Vollstaendigkeit halber dazugetan - ich lasse das auch raus und begnugen mich mit der Fabe, die von den Chilies kommt. Greets drums

04.11.2004 16:44
Antworten
garlic

drums, ich habe keine lebensmittelfarbe, die lass ich einfach weg! wird ja wohl nicht so tragisch sein! lg von garlic

17.01.2004 09:48
Antworten
garlic

drums, das hört sich toll an, werde ich am wochenende ausprobieren! und dir dann berichten wie es geschmeckt hat. *grins* lg von garlic

16.01.2004 14:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Und bevor ich mir fremde Federn aufsetze: Der Trick mit dem Gefrierbeutel stammt von matti, sein Beitrag im Sauerbraten-Thread hat mich wieder drauf gebracht, daß er diesen Trick erfand, bzw. hier mal postete. Greets drumboy

12.11.2003 09:49
Antworten
Gelöschter Nutzer

Neuester Trick beim Marinieren: Habe die doppelte Menge Tandooripaste hergestellt, das Ganze zuerst in die Ritzen (Einschnitte) eingepinselt und dann die Hühnerteile mit der Paste in einen riesengroßen Ziploc Gefrierbeutel getan, gut durchgeknetet (also den Kram hin und hergeschoben und dadurch alles schön vermischt und dann bereits am Abend davor in den Kühlschrank gelegt. Über die Nacht ruhte das Huhn, dann über den Tag bin ich alle zwei Stunden oder so zum Kühlschrank und hab alles wie oben erwähnt durcheinandergeschoben und dann am Abend im Ofen gebacken - und das Fleisch war ein Traum von saftig und lecker! Greets drumboy

07.11.2003 17:04
Antworten