Falafel aus rohen Kichererbsen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (83 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 12.10.2009



Zutaten

für
500 g Kichererbsen, getrocknete
1 kleine Zwiebel(n)
3 Knoblauchzehe(n)
1 Bund Petersilie, gehackt
1 Zitrone(n), ausgepresst
2 TL Korianderpulver
2 TL Kreuzkümmel, gemörsert
1 EL Salz
evtl. Chilipulver
1 TL Backpulver
Mehl
evtl. Paniermehl
Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Die Kichererbsen über Nacht einweichen, gut abtropfen lassen und mit der Zwiebel und den Knoblauchzehen durch den Wolf drehen. Man kann auch eine Gemüseraffel nehmen, die muss aber elektrisch sein. Mit gekochten Kichererbsen oder Kichererbsen aus der Dose geht es auch, wird aber niemals so knackig wie mit rohen.

Zu den Kichererbsen Petersilie, Koriander, Kreuzkümmel, Zitronensaft, Salz, evtl. Chili, Backpulver und etwa 6 bis 8 EL Mehl geben und alles gut durchkneten. Aus jeweils einem gehäuften Teelöffel der Masse Bällchen formen, diese in Mehl oder Paniermehl wenden und in Olivenöl ausbacken. Die Falafel auf Küchenkrepp abtropfen lassen und im Backofen warm halten.


Tipps: gekeimte Kichererbsen verwenden, dann sind sie nicht nur Proteinbomben sondern haben auch noch einen extra Kick Vitamine. Falafel müssen nicht frittiert werden, man kann sie auch in der Bratpfanne oder im Backofen zubereiten, dann braucht man weniger Öl.

Dazu passt Salat, Tzatziki oder Fleisch vom Grill. Falafel eignen sich auch bestens zum Tiefkühlen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sgwt

Seitdem ich das Rezept entdeckt habe, mache ich es regelmäßig und mit viel Erfolg auch bei anderen Essern. Die rohen Falafelbällchen lassen sich hervorragend einfrieren und können bei Bedarf direkt in die Pfanne kommen. Das ist ein perfektes Fastfood. Ich esse sie z.B. auch sehr gerne als Topping auf Nudeln mit Tomatensoße. Vielen Dank für das klasse Rezept!

02.04.2023 15:57
Antworten
Ivonne73

Ich finde das Rezept auch MegaLecker. Echt der Hammer. Allerdings fallen sie mir total auseinander.... was habe ich falsch gemacht? Trotzdem 5 Sterne!!!

04.11.2022 11:36
Antworten
Luziviech

Deine sind zu nass bzw. Du hast zu wenig Stärke/Kleber/Mehl. Falls Du die vorkochst (was ich tue, weil sie mir sonst den Wolf verstopfen), verlieren sie Stärke, die hinterher wieder zugefügt werden muss. Ich nehm dafür Kichererbsenmehl (gibts z.B. von Alnatura im Edeka oder auf jeden Fall im türkischen Supermarkt ="chickpea flour")

11.05.2023 09:22
Antworten
Luziviech

wenn Dir die Bällchen zerfallen, mach den Herd aus, schnapp Dir einen kleinen Topf und ein Metallsieb und kipp das heiße Öl um, damit Du die Brösel rauskriegst, sonst wird das Öl nicht mehr richtig heiß; stattdessen kannst Du auch neues (kaltes) nehmen, aber das kostet dann Zeit (und Geld). Und beim Rausnehmen am besten darauf achten, die heißen nicht unbedingt auf die kalten zu stapeln, da die heißen noch zerbrechlich sind. (Beim Reintun der Falafel am besten die Bällchen auf einen Blechlöffel setzen und dann ins Öl setzen statt sie reinzuwerfen).

11.05.2023 20:40
Antworten
Maestoso

Rezept funktioniert super, man muß sie sehr fein pürieren, dann hält die Masse auch, hab noch 1 kleine Zucchini dazugemixt mit Teelöffel Nocken geformt und im Fett schwimmend ausgebacken, 200 g getrocknete Kichererbsen für 2 Personen als Hauptmahlzeit, dazu Kräuterquark und Salat, Bild lade ich hoch 😃

29.03.2022 10:01
Antworten
Silviminne

das Rezept ist super, danke! Meine studentenküche lässt mir leider kein platz für einen fleischwolf, aber auch mit dem kartoffelstampfer ging es manuell sehr gut. Die Kichererbsen hatte ich 18 Stunden einweichen lassen und 75 min kochen lassen, danach waren sie einfach zu zerdrücken! Eine Hälfte habe ich im Ofen bei 200° C etwa 20 bis 30 min gebacken, diese sind trockener, die andere Hälfte in der Pfanne. trotzdem fand ich beide Varianten sehr geglückt und echt lecker! Silvia

14.02.2011 22:47
Antworten
RoteRose

kann ich statt Fleischwolf auch mit Pürierstab das ganze zu einer masse machen?

18.08.2010 12:33
Antworten
Lilcya

Ja, gar kein Problem, heute erst so durchgeführt und super Ergebnis!

21.05.2018 17:39
Antworten
startessa

tolles rezept. ich habe falafel so schon oft gemacht, heute wieder. ich habe aber 3 zitronen genommen (die waren heute irgendwie nicht so sauer) und kichererbsenmehl statt normalem mehl. ich mach sie im backofen.

14.02.2010 11:38
Antworten
läckergom

Ein wirklich leckeres Rezept, Falafeln ganz nach meinem Geschmack! Ich habe die Kichererbsen nach dem Einweichen erst grob zerkleinert und dann durch den Fleischwolf gedreht. Der Teig war beim Formen der Kugeln noch etwas bröckelig, aber nach dem Braten war davon nichts mehr zu merken. Vielleicht muss ich beim nächsten Mal etwas sparsamer mit dem Mehl sein oder etwas mehr Zitronensaft nehmen, das werde ich noch ausprobieren.

23.12.2009 14:37
Antworten