Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Aus dem Mehl, den Eiern, Öl und Salz einen geschmeidigen Nudelteig herstellen. Den Teig etwa 45 Minuten kühl stellen.
Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in Wasser gar kochen.
Die weichen Kürbiswürfel zerstampfen und mit Paniermehl, Ricotta und dem geriebenen Käse vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Den Teig in dünne Platten ausrollen, mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf einer Teigplatte verteilen, darauf die nächste Teigplatte geben und Ravioli ausstechen/schneiden. Die Ränder müssen fest zu sein!
Die kleinen Taschen in etwas Mehl wälzen und in kochendem Wasser gar ziehen.
Salbeiblätter in feine Streifen schneiden. Butter auslassen, die Salbeistreifen in der heißen Butter etwas erhitzen, dazu die gekochten Ravioli geben und in der Salbeibutter schwenken.
Kommentare
Hammer gut!! Hab keinen Ricotta bekommen und stattdessen körnigen Frischkäse genommen. Auch hatte ich Butternut Kürbis da wir den lieber essen. Gegart wie in den Kommentaren im Ofen. Unglaublich lecker. Der Teig war super zu verarbeiten. So macht Ravioli selber machen Spass und gibt es sicher auch wieder. Sogar mein Mann, der keinen Kürbis mag hat ordentlich zu gegriffen. Volle Punktzahl!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Im ersten Versuch hatte ich auch keine Nudelmaschine und kann nur bestätigen, dass sich der Teig von Hand gar nicht so dünn ausrollen lässt. Ist der Teig zu dick, werden die Ravioli einfach nicht gar. Im zweiten Versuch habe ich mir eine Nudelmaschine geliehen und damit hat es perfekt geklappt 😊. Als kleiner Tipp damit die Füllung nach dem kochen nicht zu flüssig ist am besten in ein Passiertuch geben und etwas Wasser aus der Masse drücken. Hab leider im zweiten Versuch nirgendwo Ricotta bekommen als Alternative lässt sich aber auch prima ein trockener Topfen verwenden. Mit etwas Übung und einer Nudelmaschine unglaublich lecker.
Eine Garzeit wäre hilfreich. Nach 20 min waren die Ravioli leider immernoch nicht ganz durch. Wir hatten auch viel Füllung übrig, so dass ich davon ausgehe, dass wir den Teig nicht dünn genug ausgerollt haben. Ohne Nudelmaschine aber gar nicht so einfach... geschmacklich waren die Ravioli lecker.
Zu den Kürbisravioli habe ich eine Frage: ist es nicht besser den Kürbis im Ofen zu gare anstatt zu kochen? Wird er dadurch nicht zu feucht für die Füllung? Ich möchte das Rezept nämlich demnächst mal nachkochen. L G Vivamama5
kann man die Ravioli auch vorbereiten? also 2-3 Tage meine ich??
statt Tête de Moine nehme ich immer Gauda
Anmerkung: Die Ravioli in Hühnerbrühe gar ziehen lassen und mit der Brühe servieren ist eine schöne Vorspeise. LG Leckerschmecker