Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Da meine Jägersauce so gut angekommen ist und aufgrund mehrfachen, hartnäckigen Bittens meiner Schwester, möchte ich dieses Sucenrezept nun nicht länger vorenthalten:
Den Backofen auf 250 °C vorheizen.
Die Paprikaschoten halbieren, die Kerne entfernen, auf ein Backblech legen und im oberen Drittel des Backofens so lange backen, bis die Schale teilweise schwarz geworden ist - jedoch darauf achten, dass sie nicht komplett verbrennt. Herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und abkühlen lassen. Dann schälen, die weißen Häute entfernen und in feine Streifen schneiden.
Die Tomaten über dem Stielansatz kreuzweise einschneiden, überbrühen, nach 5 Minuten abschrecken, abpellen, vierteln, die Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe sehr fein hacken.
Die Zwiebeln schälen, fein hacken und im Öl glasig werden lassen. Das Tomatenmark, die Tomaten und die Paprikastreifen hinzufügen und 10 Minuten lang schmoren lassen. Mit Mehl bestäuben und leicht bräunen lassen. Mit dem Weißwein ablöschen, Brühe angießen, Ajvar, Pusztasalat, Knoblauch und Cayennepfeffer einrühren, aufkochen und ein wenig einkochen lassen.
Sollte man Schnitzel dazu gemacht haben, etwas vom Bratenfond mit einrühren.
Falls die Sauce noch zu flüssig ist, ggf. mit etwas angerührter Speisestärke andicken.
Kommentare
vielen Dank für das tolle Rezept, ist sehr lecker und gibt es jetzt bei uns öfter 👍
....sollte natürlich Zigeunersoße heißen :-/
Die Soße hat uns gut geschmeckt. Endlich mal eine Zingeunersoße ohne den sonst so oft vorherrschenden Ketchup-Geschmack. Habe noch ein wenig Zucker drangegeben, da sie mir (evtl. durch den Wein?) ein wenig zu sauer war. Kommt auf jeden Fall ins Kochbuch! Gruß Zebra2