Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Alle Zutaten vermengen, mit Muskat und Salz abschmecken.
Wenn der Teig zu weich ist, noch Semmelbrösel zugeben.
Klösschen formen und in der heißen Suppe 10 Min. ziehen lassen.
Ich habe das Problem dass die Klösschen immer zerfallen. Ich stelle die Butter immer raus aus dem Kühlschrank und das Ei hat Zimmertemperatur
Der Teig ist eigentlich fest und beim Einlegen ins
siedende Wasser zerfallen sie. Was mach ich falsch?
Hallo Inge,
ja die sind richtig gut, ich mache Sie immer zusammen mit Leberklösschen , Griessnockerl und Flädle.
Das ist eine richtige fränkische Hochzeitssuppe.
Und meistens mache ich richtig viel, von den anderen Knöderli auch und friere sie ein.
Dann habe ich wenn die Zeit knapp ist was auf Vorrat.
Danke fürs ausprobieren
LG
Claudia
Hallo,
schön wenn die Klösschen geschmeckt haben. Ich mache auch immer gleich mehrere und friere sie ein.
Ich nehme aber einfach Semmelbrösel.
LG
Claudia
Hallo,
ich hab es heute ausprobiert und es war sehr gut. Ich habe dieses Rezept gewählt, weil es einfach erschien. Allerdings war das Reiben des getrockneten Brottes für Semmelbrösel doch schon sehr anstrengend. Ich habe von 11 Klößchen noch 6 übrig, die werde ich für meine nächste Rindfleischsuppe als Einlage im TK versenken.
von mir 4 PUnkte.
LG Hawaii
Kommentare
Hallo, habe Kräuterbutter genommen, und eine Hühnerbrühe dazu gereicht. Ein leckeres Mittagessen. Liebe Grüße Mooreule
Hallo Sylvia, Das kann ich dir leider nicht sagen. Die fertigen Klößchen kann man gut einfrieren, das hab ich auch schon öfter gemacht. LG Claudia
Hallo! Kann man den Teig roh einfrieren? LG Sylvia
Hallo Inge, Nur im heißen Wasser ziehen lassen, nicht kochen. Vielleicht liegt es daran. Gruß Claudia
Ich habe das Problem dass die Klösschen immer zerfallen. Ich stelle die Butter immer raus aus dem Kühlschrank und das Ei hat Zimmertemperatur Der Teig ist eigentlich fest und beim Einlegen ins siedende Wasser zerfallen sie. Was mach ich falsch?
Schönes Bild! Sieht richtig appetittlich aus.
Hallo Inge, ja die sind richtig gut, ich mache Sie immer zusammen mit Leberklösschen , Griessnockerl und Flädle. Das ist eine richtige fränkische Hochzeitssuppe. Und meistens mache ich richtig viel, von den anderen Knöderli auch und friere sie ein. Dann habe ich wenn die Zeit knapp ist was auf Vorrat. Danke fürs ausprobieren LG Claudia
Hallo, habe die Butterklößchen heute gemacht und bin begeistert vom guten Geschmack!! Danke für das leckere Rezept. LG Inge
Hallo, schön wenn die Klösschen geschmeckt haben. Ich mache auch immer gleich mehrere und friere sie ein. Ich nehme aber einfach Semmelbrösel. LG Claudia
Hallo, ich hab es heute ausprobiert und es war sehr gut. Ich habe dieses Rezept gewählt, weil es einfach erschien. Allerdings war das Reiben des getrockneten Brottes für Semmelbrösel doch schon sehr anstrengend. Ich habe von 11 Klößchen noch 6 übrig, die werde ich für meine nächste Rindfleischsuppe als Einlage im TK versenken. von mir 4 PUnkte. LG Hawaii