Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die 500g Mehl, 200g geriebenen Emmentaler und die 2 Tl Salz zusammen in einer großen Schüssel verrühren, danach 400 ml warmes Wasser, 1 Tl Zucker und 1 Päckchen Trockenhefe zugeben, alles gut durchmengen bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Mit einem nassen Löffel portionsweise auf ein gefettetes Backblech setzen und mit geriebenem Emmentaler bestreuen.
Bei ca. 200°C etwa 15 min. backen.
Tipp:
funktioniert auch wunderbar mit frischer Hefe!
😋 das sind die besten käsesemmeln sich in meinem ganzen Leben gegessen habe abgesehen davon funktioniert das Rezept super, ich belege meine immer mit Leerdammer in ein 1/8 Stücken gesch. & sternförmig aufgelegt, somit sind sie auch optisch ein Highlight 😋 funktioniert auch mit Backpulver statt mit Hefe. Das ist wirklich ein Konkurrenz Rezept viel besser als die Original von der Bä. Müller früher, die es ja jetzt eh nicht mehr gibt ... ällabätsch ich backe mir meine jetzt selber 😜
Hallo, danke für das tolle Rezept ich nahm einen halben Würfel frische Hefe, ich nehme seid Monaten keinen geriebene Käse nur Scheiben Käse da fällt nix raus.
LG Omaskröte
Ich habe heute das Rezept ausprobiert, da wir absolute Käsebrötchenfans sind. Ich muss gestehen : Ich kaufe KEINE mehr vom Bäcker. Das Rezept ist einfach Klasse !!! Ich bin total begeistert.
Aus dem Teig habe ich 16 Brötchen bekommen und die Hälfte ist schon weg. Soooooo lecker ... Es gibt bei uns keine anderen mehr :-)
Danke für das wunderbare Rezept
freut mich das es dir geschmeckt hat ich mach sie immer ganz frisch am Sonntag morgen zum frühstücken ;) und hab es auch probiert mit speckwürfel drinn ist auch sehr lecker
Hallo desperado1974,
hab von ein paar Tagen ihre Käsesemmeln gebacken.
Hatte Mozarella genommen und ungefähr 50 ml weniger Wasser.Der Teig war super...Dann hab ich ein wenig Mozarella übrig gelassen fürs bestreuen.
Mit Dampf in Backofen gemacht.(Zuerst also ganz heiss 220 und heisses Wasser drunter ins Backblech und dann später raus (ca. 7min.) und Hitze runter 180).Sie waren ganz schön knusprig..der Käse ist ein wenig stark gebräunt - hätte ich ihn evtl. später steuen sollen..
Kurz sehr lecker!
Vielen Dank fürs Rezept...
werde sie bestimmt bald wieder nachbacken.
Besten Gruß
turtleone
Ist auch eine gute Idee mit Mozarella,jedoch zum bestreuen bin ich beim Emmentaler geblieben da der Geschmack dann ein wenig intensiver ist.
Danke für dein Kommentar
Viel Spaß beim nachbacken
by desperado1974
Kommentare
😋 das sind die besten käsesemmeln sich in meinem ganzen Leben gegessen habe abgesehen davon funktioniert das Rezept super, ich belege meine immer mit Leerdammer in ein 1/8 Stücken gesch. & sternförmig aufgelegt, somit sind sie auch optisch ein Highlight 😋 funktioniert auch mit Backpulver statt mit Hefe. Das ist wirklich ein Konkurrenz Rezept viel besser als die Original von der Bä. Müller früher, die es ja jetzt eh nicht mehr gibt ... ällabätsch ich backe mir meine jetzt selber 😜
Hallo, danke für das tolle Rezept ich nahm einen halben Würfel frische Hefe, ich nehme seid Monaten keinen geriebene Käse nur Scheiben Käse da fällt nix raus. LG Omaskröte
Auch mich würde interessieren ob der Teig gehen muss und ob Käse in den Teig und auf die Wecken kommt
Absolut simples, aber doch so gutes Rezept. Kann man auf die schnelle machen und schmeckt super lecker!
Die Käsewecken kamen echt gut an bei den Kids. Ich werd sie wieder machen. Superschnelles Rezept wenn mal wieder keiner Appetit auf normales Brot hat.
Hallo, danke für das Rezept. Frage: Muss der Teig denn nicht gehen? LG
Ich habe heute das Rezept ausprobiert, da wir absolute Käsebrötchenfans sind. Ich muss gestehen : Ich kaufe KEINE mehr vom Bäcker. Das Rezept ist einfach Klasse !!! Ich bin total begeistert. Aus dem Teig habe ich 16 Brötchen bekommen und die Hälfte ist schon weg. Soooooo lecker ... Es gibt bei uns keine anderen mehr :-) Danke für das wunderbare Rezept
freut mich das es dir geschmeckt hat ich mach sie immer ganz frisch am Sonntag morgen zum frühstücken ;) und hab es auch probiert mit speckwürfel drinn ist auch sehr lecker
Hallo desperado1974, hab von ein paar Tagen ihre Käsesemmeln gebacken. Hatte Mozarella genommen und ungefähr 50 ml weniger Wasser.Der Teig war super...Dann hab ich ein wenig Mozarella übrig gelassen fürs bestreuen. Mit Dampf in Backofen gemacht.(Zuerst also ganz heiss 220 und heisses Wasser drunter ins Backblech und dann später raus (ca. 7min.) und Hitze runter 180).Sie waren ganz schön knusprig..der Käse ist ein wenig stark gebräunt - hätte ich ihn evtl. später steuen sollen.. Kurz sehr lecker! Vielen Dank fürs Rezept... werde sie bestimmt bald wieder nachbacken. Besten Gruß turtleone
Ist auch eine gute Idee mit Mozarella,jedoch zum bestreuen bin ich beim Emmentaler geblieben da der Geschmack dann ein wenig intensiver ist. Danke für dein Kommentar Viel Spaß beim nachbacken by desperado1974