Spätzleteig, flüssig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für das Spatzensieb oder den Spätzlehobel

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 09.10.2009



Zutaten

für
500 g Mehl, Typ 405 (oder spezielles Spätzlemehl)
5 Ei(er), Größe M
2 TL, gestr. Kräutersalz
2 Msp. Pfeffer, schwarz
2 Msp. Macis
10 Tropfen Maggi
225 ml Mineralwasser, kohlensäurehatiges

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Zuerst die trockenen Zutaten mit der Küchemaschine verrühren. Eier nach und nach hinzugeben. In den zähen Teigklumpen nach und nach das Wasser hinzuschütten, mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe verrühren. Teig 30 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl ausquellen kann. Nochmals verrühren.

Salzwasser in einem großen Topf aufkochen lassen, dabei genügend Freiraum im Topf für die aufsteigenden Spätzle lassen. Das Spätzlesieb mit kaltem Wasser abspülen, damit der Teig daran nicht festklebt. Mithilfe einer Teigkarte den Teig durch die Löcher des Spatzensiebs drücken. Einmal kurz verrühren. Falls sie oben schwimmen, sind die Spätzle gar und können durch ein Sieb abgeschüttet werden.

Diese Spätzle heißen regional verschieden Knöpfle oder Knepfle. Sie schmecken besonders gut mit Griebenschmalz, mit fettem, geräucherten Speck oder aber mit brauner Butter und einem harten, herzhaften Käse (Pecorino, Parmesan)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Edelgold

Super Grundrezept um sich daran zu orientieren Allerdings hab ich es ohne Maggi, mit normalem Speisesalz und Leitungswasser gemacht (der Schwabe ist ja sparsam 😉) Gibt es heute zu Linsen

25.08.2022 11:44
Antworten
julibull

Habbstatt dem Wasser Bier genommen sehr gut

20.02.2021 10:20
Antworten
DolceVita4456

Den Spätzleteig habe ich aus 3 Eiern gemacht und es kam so viel Mehl dazu, bis die Konsistenz gepasst hat. Maggi habe ich weggelassen und Mineralwasser habe ich nicht gebraucht. Aus dem Teig sind Knöpfle entstanden, eine Portion davon ist gleich in eine Linsensuppe gewandert. LG DolceVita

07.01.2020 10:08
Antworten
Hobbykochen

Hallo, wir hatten heute diese Spätzle zu Schweinefilet und Portweinsauce. Genau nach Rezept gemacht nur Maggi habe ich keins genommen. Liebe Grüße Hobbykochen

31.01.2016 22:16
Antworten
Hobbykochen

Hallo, bei uns gab es heute diese Spaätzle genau nach Rezept jedoch ohne Maggi. Super geschmeckt und gerne wieder! LG Hobykochen

31.01.2016 18:03
Antworten
armi

Hallo, habe heute den Spätzleteig gemacht. Von der Konsistenz war er optimal um durchs Sieb geführt zu werden. Werde den Teig jetzt immer so machen, da ich sonst sehr starke schmerzen im Handglenk hatte. Bei Spätzle-Profis darf kein Wasser im Teig sein. Aber das macht mir nichts. Womit ich aber nichts Anfangen kann ist der Maggi. Den habe ich weggelassen. Ich denke mal, der hat da nun wirklich nichts drin verloren. Für die gute Würze sollte dann schon eine gute Soße herhalten. LG armi

12.11.2009 14:54
Antworten
FADI

Hallo armi, Ich bin bekennender Maggi-Junkie auf Nudeln aller Art. Selbstverstàndlich kann jeder für sich entscheiden, ob er Maggi mag :-)))) LG FADI

13.11.2009 07:52
Antworten
armi

Hallo Fadi, dann sei dir verziehen. LG armi

13.11.2009 08:40
Antworten
dagmarf

Hallo Dein Rezept interessiert mich,aber was ist Macis?? LG dagmarf

10.10.2009 22:37
Antworten
FADI

Hallo, Macis (Muskatblüte) ist der äussere 'Mantel' der Muskatnuss und schmeckt etwas feiner als diese. Findest du im Supermarkt bei den Weihnachtsgewürzen. LG FADI

12.10.2009 08:52
Antworten