Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 9 Stunden
Die Zwetschgen waschen, entsteinen und mit ca. 3 EL Wasser, den Zimtstangen und den Nelken in einem sehr hohen Topf so lange erhitzen, bis sie ganz weich sind und sich durch die "Flotte Lotte" (Passiergerät) passieren lassen. So das Fruchtmark auffangen, dass es ca. 3 Liter ergibt.
Das aufgefangene Fruchtmark erkalten lassen und dann die 4 Pakete Gelierzucker 1:2 und die Zitronensäure einrieseln lassen, gut umrühren und die aufgeschlitzte Vanilleschote zugeben und für mind. 8 Std. ruhen lassen.
Nun die kalte Flüssigkeit unter ständigem Rühren aufkochen. Um ein gutes Gelierresultat zu erzielen, sollte man das Gelee für mindestens 10 Minuten sprudelnd aufkochen, den entstandenen Schaum abschöpfen und die letzten 2 Minuten den Rum zugießen und gut durchrühren. Als Gelierprobe mit dem Kochlöffel einige Tropfen vom Gelee auf einen kalten Teller geben und diesen umdrehen. Es sollte dabei nichts mehr weglaufen.
Die Vanilleschote aus dem Topf holen und die kochend heiße Flüssigkeit mit einer Schöpfkelle randvoll in heiß ausgespülte Marmeladengläser abfüllen (dies ist mit einem Marmeladentrichter exakt möglich, ohne zu kleckern), die Schraubgläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen.
Nach einigen Minuten die Gläser wieder umdrehen, dabei ziehen sie ein Vakuum.
Ergibt ca. 16 Gläser, je nach Größe!
Kommentare
Hi, irgendwie bin ich verwirrt... Eigentlich ist ein Gelee doch aus Saft hergestellt, aber du verwendest doch auch das Fruchtmark oder ist hier ein Fehler in der Beschreibung? Wenn du Saft UND Fruchtmark verwendest, ist es doch eher eine sämige Marmelade oder? Vielen Dank für einen Tipp! Viele liebe Grüße inaw
hallo eine frage...warum lässt du es 8 stunden ruhen mit dem gelierzucker? nimmst du das nachher als marmelade oder reichst du es zu entwas anderem? evt. sogar für einen kuchenboden zu bestreichen? LG waterli