Kroketten aus Kartoffelpüreepulver


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wie im Restaurant, in 10 Minuten in der Fritteuse zubereitet

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.10.2009



Zutaten

für
82 g Kartoffelpüreepulver
75 ml Milch
100 ml Wasser
20 g Butter
6 g Salz
20 g Mehl
1 kleines Ei(er)
1 Msp. Muskat
Fett zum Frittieren
evtl. Paniermehl (Fertigpanade)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Richtige Kartoffelkroketten sind aufwendig herzustellen, man muss Kartoffeln kochen, ein Püree daraus bereiten, dieses etwas trocknen, und die geformten Kroketten panieren, bevor man sie in heißem Fett schwimmend ausbäckt.

Daher gibt es im Supermarkt fertige Kroketten in der Tiefkühltruhe zur Zubereitung im Backofen oder der Fritteuse. Leider sind die teuer und schmecken nicht. Also hilft nichts, wir müssen selbst das Rezept herausfinden.

Basis ist ein Kartoffelpüreepulver. In einer Tüte sind 82 g, die mit 375 ml Wasser, 125 ml Milch, 15 g Butter und 3 g Salz gemischt werden sollen. Um daraus Kroketten zu machen, darf nur viel weniger Flüssigkeit hinein, dafür verwende ich doppelt so viel Salz. Ein EL Mehl macht die Masse feiner. Der wesentliche Trick ist aber ein frisches rohes Ei, welches zuvor in die Schüssel geschlagen wird.

1 kleines rohes Ei in einer Schüssel aufschlagen. 75 ml Milch (Frischmilch) und 100 ml Wasser (kaltes Leitungswasser) dazugeben. Nun kommen 1 EL Mehl (ca. 20 g 405er Weizenmehl), 1 TL Butter (ca. 20 g), 1 gestrichener TL Salz (ca. 6 g), 1 Msp. Muskat und 1 Tüte Kartoffelpüreepulver (82 g) dazu.

Es wird also ein kaltes, recht trockenes Kartoffelpüree angesetzt, welches zusätzlich mit 1 Ei als Bindemittel hergestellt wurde. Falls man nur große Eier hat oder nur eine Portion (1/3 Packung) herstellen möchte, nimmt man nur das Eigelb vom Ei und gießt das Eiweiß weg.

Mischen (dabei erscheint es sehr trocken, es schmatzt und reißt), 1 Minute quellen lassen. Dann durchkneten, dabei klebt es stark an den Fingern.

Erst Klumpen formen, damit keine Luft eingeschlossen wird (die sollten sich dann in der Hand rollen lassen, ohne kleben zu bleiben), dann eine 2 cm dicke Rolle formen, diese in 5 cm lange Stücke schneiden (oder die Masse durch eine Kartoffelkrokettenpresse drücken) und nicht lange lagern, sondern gleich schwimmend in 180°C heißem Fett (Pflanzenfett) in der Fritteuse ca. 3 Minuten ausbacken, bis sie goldgelb werden.

Fertig sind die Kroketten in weniger als 10 Minuten genau so schnell, wie sie im Restaurant hergestellt werden, und ganz ohne Panade.

Wer möchte, kann die Kroketten vor dem Frittieren in Panierung (Fertigpanade aus Semmelbröseln) rollen. Die Kroketten sind dann nach dem Ausbacken etwas körniger. Ich mag es lieber ohne Panade, sie werden dann sogar etwas goldgelber.

Immer nur wenige Kroketten auf einmal in der Fritteuse zubereiten, etwa 5 Stück, weil sonst die Temperatur des Fettes zu weit fällt und die Kroketten aufplatzen. Sie platzen auch, wenn der Teig zu wässrig war oder man das Ei vergessen hat.

Wenn man zu viele Kroketten auf einmal frittiert, bekommen sie helle Flecken, wenn sie nicht frei schwimmen können, sondern aneinander festbacken, weil sie aus Platzmangel aneinander gedrückt werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nougatkekserl

Grundsätzlich gute Idee, sehr einfach zu machen. Geschmack überzeugt mich allerdings nicht

22.05.2022 22:35
Antworten
Livius

Nicht schlecht Herr Specht, bin erstaunt, dass Konsistenz und Geschmack dem Original sehr, sehr nahe konmmt,

21.04.2020 01:13
Antworten
garten-gerd

Hallo, flexiblebird ! Ich finde deine Kroketten ganz o.k., wenn´s mal schnell gehen soll. Geschmacklich kommen sie meiner Meinung nach aber nicht an die aus frischen Kartoffeln heran. Ich habe übrigens beide Varianten, mit und ohne Panade, zubereitet, wobei mir persönlich die mit Panade eher zugesagt haben. Die Zubereitung war übrigens unkompliziert. Bei mir hat nichts geklebt, und von der Konsistenz her ließ sich die Masse sehr gut formen. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd

30.08.2019 20:33
Antworten
Bubenmama92

Ich war bisher nur stille mitleserin die sich nie zu etwas geäußert hatte weil ich mich nicht traute doch heute dachte ich jetzt oder nie Dieses Rezept ist super meine Kinder hatten spontan eine kleine Party veranstaltet mit planschbecken usw irgendwann meldete sich Hunger und die Frage nach kroketten kam ein Blick in den froster sagte keine da also blick in chefkoch da fand ich dieses rezept Kurz überlegt vorratsschrank gecheckt shit keine Eier da mit 5 Kindern im Haus alleine konnte ich jedoch schlecht weg also Augen zu und durch Es hat trotzdem geklappt die kroketten sind bis auf den letzten Krümel weg Der Teig war extrem locker hat nicht geklebt ich hab ihn gut Formen können 180 grad 3 min waren zu viel für uns da wurden die ersten 3 - 4 zu dunkel also runter auf 170 danach waren sie schön goldgelb nach 3 min ich bin begeistert aber ich habe ein bisschen weniger Salz genommen 4g statt 6g Ich danke an dieser stelle allen chefkoch rezeptschreibern ob es kroketten fantakuchen Waffeln hackfleischmedaillons oder etwas anderes schönes ist wie zB Fisch braten oder anderes hier werde ich immer fündig DANKE 5 Sterne für das Rezept

27.07.2019 16:30
Antworten
Doskoch

Es hat super lecker geschmeckt. Ich habe die kroketten noch in Panko Paniermehl gewellt dann werden die richtig knusprig und noch leckera.😋

06.07.2019 20:18
Antworten
humstein

Hallo! Kann man diese Kroketten auch im Backofen machen? Ich weiß schon, dass oben drüber steht, in der Friteuse gebacken, aber wäre das im Backofen vielleicht auch möglich? Lg humstein

27.10.2009 12:37
Antworten
flexiblebird

Nein, den Kroketten fehlt Fett. Die Industrie-Tiefkühl-Kroketten und -Pommes, die man im Backofen warm-machen kann, sind einerseits vorgebacken, andererseits mit bis zu 8% Fett vermischt. Ohne Fritteuse wird das nichts, die Alternative wären für Sie vielleicht Kartoffelplätzchen http://www.chefkoch.de/rezepte/1169041223018105/Kartoffelplaetzchen.html oder Reibekuchen.

29.10.2009 09:39
Antworten
humstein

Dann sage ich vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal die Kartoffelplätzchen genauer ansehen. Aber auch die Kroketten muss ich unbedingt testen, denn für eine Feier sind sie bestimmt sehr lecker und schnell gemacht. Lg humstein

30.10.2009 09:25
Antworten
Asuna_x3

Hallo humstein, Du kannst die Kroketten auch in der Pfanne - so dass sie im Öl leicht schwimmen - "anbraten" (somit die Kruste ensteht) Danach kannst du sie in den Backofen geben, damit die nicht zerbrechen Habe mir den TIpp die Tage mal von meiner Mama geben lassen ;) Lieben Gruß Asuna_x3

21.01.2013 11:32
Antworten
flexiblebird

Schwimmen würde sie erst, wenn die Pfanne voller Fett ist, eine eher gefährliche Art der Fritteuse, aber in 1/2cm Fett kann man sie rollen. In der Not ohne Fritteuse kann man das so machen, aber es kommen dabei eher die Kroketten raus, die man im Supermarkt so kaufen kann, und die wollte man mit dem Rezept ja gerade geschmacklich umgehen. Was passiert beim Ausbacken in 180 GradC heissem Fett ? Das Wasser in der Krokette verdampft und treibt nach aussen und verhinder so rundrum dass Fett eindringt. Wenn aber nur der untere Teil der Krokette erhitzt wird, und wenn man sie dann noch rollt, saugt sich das Fett bei jeder Umdrehung in die Krokette rein, sobald deren Oberseite unter 100 GradC abkühlt. Wer es also mangels Fritteuse so machen muss, sollte wenigstens die Krokette nur ein mal rundrum drehen, immer erst weiter drehen wenn die in Fett eintauchende Teil schon ausreichend goldbraun ist.

25.01.2013 20:03
Antworten