Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Lachs mit einem sehr scharfen Messer zunächst in Scheiben (falls man nicht gleich Lachs in Scheiben kauft), dann in schmale Streifen und zum Schluss in Würfelchen schneiden.
Die Schale der halben Zitrone abreiben und zur Seite stellen, dann die Zitrone auspressen. Einige Umdrehungen Pfeffer mit der Mühle und die Hälfte des Saftes vorsichtig daruntermengen. Salz ist in der Regel nicht notwendig. Ggf. abschmecken.
Vier Mulden eines Muffinbleches mit Muffinförmchen auslegen, das Tatar darin verteilen und etwas andrücken, damit die Törtchen dann nicht auseinanderfallen. Das Blech kühl stellen. Alternativ können auch entsprechend große Tässchen verwendet werden.
Aus der Chilischote 8 feine Ringe für die Dekoration herausschneiden, den Rest sehr fein würfeln. Frischkäse und Joghurt glatt rühren, Chiliwürfelchen, den übrigen Zitronensaft und die Zitronenschale dazugeben, mit Pfeffer, Zucker und Salz abschmecken. Es darf ruhig etwas kräftiger schmecken, denn es kommt noch die Sahne dazu: Sahne steif schlagen und sehr vorsichtig unterheben. Die Creme für 30 Minuten kühl stellen.
Tatar aus den Förmchen in die hohle Hand stürzen und mit der breiten Seite nach oben auf den Tellern anrichten, ggf. seitlich mit den Handballen noch etwas andrücken.
Die Creme mit dem Spritzbeutel mit Sterntülle spiralförmig von außen nach innen auf dem Tatar verteilen. Das geht am besten, indem man die Teller langsam dreht und mit der anderen Hand spritzt. Dekorieren. Entweder sofort servieren oder bis zum Servieren kühl stellen.
Dazu passt Toastbrot, Reibekuchen, Rösti oder kleine Butterkartöffelchen. In dem Fall mehr Creme machen und dazu servieren.
Tipp: Diese Vorspeise lässt sich auch komplett einfrieren. Wie dies geht, seht Ihr in diesem Thread: http://www.chefkoch.de/forum/2,56,484955/Hias-Mitternachts-Snacks-No-5-Lachstatar-mit-Zitronencreme.html
Kommentare
Begeisterte Gäste in der Variante mit halbierten Zutaten und je 2 kleinen Reibekuchen für 4 Leute. Ich hatte Angst, die sind sonst alle schon nach der Vorspeise satt. Anrichten mit Servierring ging prima und einfach. Die Idee mit der gewürfelten Gurke werde ich auch mal ausprobieren. Gibt sicher noch einen Zusatzkick. Und statt Chili mal einen Tick Wasabi... Danke, Eisbär
Einfach in der Zubereitung, dabei sau-lecker >> ab ins Kochbuch und 5* vergeben! Ich habe allerdings die ganze Zitrone verwendet, hauptsächlich für die Creme
Lecker! Ich würfele immer noch Gurke und schichte dann Lachs, Creme und Gurke. Es bleibt nie etwas übrig.
Sehr, sehr lecker.... Vielen Dank für dieses Rezept, von mir 5 Sterne, Bild ist hochgeladen
Hallo! Wir fanden das Tatar gut, aber irgendwie hat für uns der Pfiff gefehlt. Die Crememenge war uns im Verhältnis zum Tatar auch zu viel. Habe zum Anrichten einfach Dessertringe verwendet, das ging auch sehr gut und man spart sich das Stürzen, weil das Tatar so gleich auf dem Teller war. Danke fürs Rezept, LG, Bali-Bine
hi guys gab's heute Abend mit einem Salat.... hat auch den Gästen sehr gut geschmeckt, habe Silikon-Muffin-Formen verwendet. Das "Schnipppeln" des Lachses hat sich gelohnt, v.a. die Zitronencrème war perfekt, darum 5 * c u Mike
Sehr lecker! Ein echtes Highlight im Menü! Habe es für 16 Personen am Geburtstags meines Freundes als Vorspeise serviert. Allerdings in Mini-Muffinförmchen- Format. Wurde von meinen Gästen mit Lob überschüttet, dass ich an dieser Stelle gerne an dich weiter gebe! 5 Sterne von mir und meinen Gästen! Ps: Sehr Gastgeberfreundliches Rezept, da es sich super vorbereiten lässt!
Hallo Hias, ja ist es denn die Möglichkeit, dass ich dieses Rezept von dir noch nicht bewertet habe? Also von mir 5*, weil der Lachstartar so einfach in der Zubereitung ist und dabei auch noch nach me(e)hr schmeckt. Ich habe ihn im Filoteigkörbchen mit deiner Zitronencreme und einem wachsweichen Wachtelei als Mogndratzerl innerhalb eines großen Menüs serviert. Das war der Hammer! LG Lavendula_
Sehr lecker und schnell gemacht,Danke!
Hallo Hias, seit ich dein Rezept aus der Mitternachts-Snack-Serie zum ersten Mal ausprobiert habe, ist es fast zu einer Lieblingsvorspeise von uns geworden. Es lässt sich gut vorbereiten, variieren und macht optisch eine Menge her, obwohl es schnell und einfach zu machen ist. Übrigens habe ich noch nie separate Muffinförmchen in mein Blech gelegt und hatte trotzdem noch nie Schwierigkeiten mit dem Herauslösen. Öfter bereite ich das Lachstatar auch zu einem Brot mit Eiern als Abendmahlzeit zu. Danke für die tolle Idee und z.B. auch das verlinkte Zitronenconfit aus dem entsprechenden Thread kann ich mir kaum noch aus meinem Kühlschrank wegdenken. LG Merceile