Zutaten
für250 g | Karotte(n), sehr fein geraspelt |
5 m.-großer | Ei(er) |
200 g | Zucker |
1 | Orange(n), unbehandelt |
75 g | Mehl |
2 EL | Speisestärke |
1 TL | Backpulver |
125 g | Haselnüsse, gemahlene |
125 g | Walnüsse, gemahlen |
1 Prise(n) | Salz |
200 g | Puderzucker |
etwas | Orangenlikör oder Orangensaft |
16 | Marzipanmöhrchen |
Zubereitung
Eier trennen und die Eigelbe mit dem Zucker hellschaumig schlagen. Die Schale der Orange abreiben und dazugeben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, drübersieben und unterheben. Dann die Karottenraspel, die Haselnüsse und die Walnüsse unterziehen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze 50 Minuten backen. Garprobe machen!
Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Puderzucker mit etwas Orangenlikör oder eventuell Orangensaft zu einem streichfähigen Guss rühren und den Kuchen damit einstreichen. Pro Kuchenstück ein Marzipanmöhrchen auflegen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, vorsichtig unterheben.
Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze 50 Minuten backen. Garprobe machen!
Den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Puderzucker mit etwas Orangenlikör oder eventuell Orangensaft zu einem streichfähigen Guss rühren und den Kuchen damit einstreichen. Pro Kuchenstück ein Marzipanmöhrchen auflegen.
Kommentare
Sehr lecker 😋 Nicht zu süß und schön fluffig. Allerdings werde ich das nächste Mal etwas mehr Orangenabrieb dazugeben. Super Rezept
Mein erster Karottenkuchen und in Verbindung mit der Orange wirklich sehr sehr lecker und schnell gemacht. Er hätte für meinen Geschmack noch ein klein bisschen saftiger sein können, aber daran arbeite ich dann beim nächsten mal ;)
Hallo Heidi, In den Teig kommen die Zesten und der Orangensaft oder Orangenlikör ist für den Guss. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Danke Uschi Ich war ungeduldig - jetzt ist ein Teil des Saftes im Teig (er war so fest, die Eier waren nur mittelgroß) Ich lasse ihn 10 Minuten länger im Ofen und werde berichten, wie es geklappt hat
genau so habe ich es gemeint und gemacht liebe Grüße von chiara
Hallo, ich habe schon einige Karottenkuchen - Rezepte ausprobiert. Meist war mir der Kuchen viel zu süß oder einfach zu "karottenlastig". Dein Rezept werde ich auf jeden Fall noch öfter backen!! Der Kuchen ist wunderbar saftig, trotzdem locker. Einfach genial. Ich kann gar nicht mehr mit dem futtern aufhören.*grins* lg bata .... ich habe auch minimal weniger Zucker genommen. Ca. 170g waren es.
Hallo Chiara, ist es richtig, dass kein Fett rein muss? Viele Grüße, Ines
Hi Ines ja, das ist richtig!! LG Chiara
Liebe chiara, gestern habe ich diesen Orangen-Karottenkuchen vor allem in Gläsern gebacken, weil ich dies zu Ostern verschenken möchte. Das klappte prima. Weil ich aber auch gleich was probieren wollte, habe ich etwas in einer kleinen Form mitgebacken und auch mit Orangensaftguss getränkt bzw. bestrichen. Weil ich keine Walnüsse hatte, habe ich sie durch Mandeln ersetzt. Mein Mehl ist aus Dinkel. Ich konnte heute gar nicht mehr aufhören mit naschen, soooo lecker ist dieser Kuchen! Viel besser als "normaler" Karottenkuchen! Großes Lob und vielen Dank für dieses Rezept, das zu meinen Lieblingsrezepten kommt... LG Eva
Danke Eva das freut mich sehr!!!