Zutaten
für400 g | chinesische Eiernudeln, z.B. Mie-Nudeln, ersatzweise Spaghetti |
400 g | Hühnerbrust |
1 Handvoll | Champignons, in Scheiben geschnitten |
10 | Mu-Err-Pilze, eingeweicht (Wolkenohrpilze) |
1 m.-große | Zwiebel(n), in Streifen geschnitten |
1 | Chilischote(n), rot, fein gehackt |
1 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
1 Stück(e) | Ingwer, frisch, gerieben |
einige | Brokkoliröschen, blanchiert |
1 kleine | Zucchini, in Scheiben oder Würfel geschnitten |
1 m.-große | Möhre(n), in Scheiben oder Stifte geschnitten |
1 große | Paprikaschote(n), rot, in Würfel geschnitten |
1 Glas | Bambussprosse(n), abgewaschen |
50 g | Sojasprossen, frisch, geputzt |
etwas | Korianderpulver |
etwas | Kreuzkümmel |
etwas | Paprikapulver |
2 EL | Öl |
etwas | Koriandergrün |
etwas | Sesamöl, dunkel |
Für die Marinade: |
|
---|---|
1 EL | Sojasauce, hell |
1 EL | Reiswein oder Sherry |
2 EL | Sesamöl, dunkel |
1 Zehe/n | Knoblauch, sehr fein gehackt |
1 kleine | Chilischote(n), rot, sehr fein gehackt |
etwas | Kreuzkümmel |
Pfeffer | |
Korianderpulver |
Zubereitung
Hühnerbrust in feine Streifen oder Würfel schneiden. Mit den Würzzutaten für die Marinade in einer Schüssel vermischen und 20 Min. marinieren.
Mu-Err-Pilze in heißem Wasser 20 Min. einweichen, ausdrücken und den harten Stängelansatz abschneiden. Große Pilze in Streifen schneiden.
Nudeln kochen oder, bei Instantnudeln, nach Packungsangabe einweichen.
Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen, 3 Min. in Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken. Sojasprossen putzen, indem man die braunen Würzelchen abschneidet. Zucchini, Möhren, Paprika und Champignons vorbereiten und in Schüsseln bereit stellen. Chilis und Knoblauch fein hacken, Ingwer reiben.
In einer Pfanne oder Wok das Öl erhitzen. Darin die Chilis, Ingwer und Knoblauch anbraten bis es duftet, herausnehmen und aufbewahren. Hühnerfleisch aus der Marinade heben, abtropfen lassen und portionsweiße im Wok anbraten. Herausnehmen und warm stellen.
Nun nach und nach das Gemüse in den Wok geben. Dabei zuerst das harte Gemüse, z.B. Möhren anbraten. Mit Sojasauce und Reiswein und eventuell etwas Hühnerbrühe ablöschen. Mit Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und Pfeffer würzen.
Fleisch und Nudeln unterheben, zum Schluss den abgespülten und abgetropften Bambus, die geputzten Sojasprossen dazu geben und warm werden lassen. Mit dunklem Sesamöl beträufeln und gehacktem Koriander bestreuen.
In China gibt man noch gerne verquirlte Eier über die Nudeln und lässt sie wie beim Bauernomelett stocken.
Mu-Err-Pilze in heißem Wasser 20 Min. einweichen, ausdrücken und den harten Stängelansatz abschneiden. Große Pilze in Streifen schneiden.
Nudeln kochen oder, bei Instantnudeln, nach Packungsangabe einweichen.
Brokkoli putzen und in kleine Röschen teilen, 3 Min. in Salzwasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken. Sojasprossen putzen, indem man die braunen Würzelchen abschneidet. Zucchini, Möhren, Paprika und Champignons vorbereiten und in Schüsseln bereit stellen. Chilis und Knoblauch fein hacken, Ingwer reiben.
In einer Pfanne oder Wok das Öl erhitzen. Darin die Chilis, Ingwer und Knoblauch anbraten bis es duftet, herausnehmen und aufbewahren. Hühnerfleisch aus der Marinade heben, abtropfen lassen und portionsweiße im Wok anbraten. Herausnehmen und warm stellen.
Nun nach und nach das Gemüse in den Wok geben. Dabei zuerst das harte Gemüse, z.B. Möhren anbraten. Mit Sojasauce und Reiswein und eventuell etwas Hühnerbrühe ablöschen. Mit Koriander, Kreuzkümmel, Paprika und Pfeffer würzen.
Fleisch und Nudeln unterheben, zum Schluss den abgespülten und abgetropften Bambus, die geputzten Sojasprossen dazu geben und warm werden lassen. Mit dunklem Sesamöl beträufeln und gehacktem Koriander bestreuen.
In China gibt man noch gerne verquirlte Eier über die Nudeln und lässt sie wie beim Bauernomelett stocken.
Kommentare
Sehr lecker. Ich habe mich zwar nur zur Orientierung ins Rezept eingelesen und dann mit dem gekocht, was ich gerade da hatte. Aber das marinierte Fleisch habe ich genau so gemacht und bin schwer begeistert.
Vielen Dank für deinen Kommentar. Die angegebenen Gemüse sind je nach Geschmack und Jahreszeit bei mir variabel. Ich hatte z.B, heute Kohlrabi und Staudensellerie im Gemüse. LG feuervogel
Rezept hört sich gut an. Ob ich wohl statt Sherry (habe nur süssen ) wohl Noilly Prat (grundsätzlich, wenn trockener Sherry verlangt wird ) nehmen kann ?
Hallo weingasi, zur Not geht auch der Wermut, aber Sherry ist von Geschmack her dem chinesischen Reiswein am ähnlichsten. Eventuell nur mal ein kleines Schlückchen dazugeben und probieren oder ganz weglassen.
Ja, kann man machen. Auch Kohlrabi oder auch Steckrüben schmecken sehr gut.
Hallo Feuervogel, wo bekommt "Otto-Normalverbraucher" frische Sojasprossen her oder täten es auch die aus dem Glas nehmen? Zu einem Großhandel hab ich keine Eintrittsberechtigung und hier auf dem Dorf ist es etwas schwierig, zu einem besonderen Gemüseladen zu kommen. Vielen Dank für die Antwort. LG Laurinili
Hallo Laurinili, Du kannst entweder Sprossen aus dem Glas nehmen, oder Du ziehst sie selbst. Dazu brauchst Du nur Mungbohnen, gibts im Bioladen, oder Reformhaus und ein Glas mit Schraubdeckel. Im Reformhaus gibt es auch solche Schalen in denen mal Sprossen aller Art anziehen kann. LG feuervogel
Hallo Feuervogel, das war ausgesprochen gut, werde ich ganz bestimmt wieder machen. Ich habe die Zutatenmenge verringert, weil ich das Rezept nur für zwei Personen zubereitet habe. Außerdem musste ich auf das frische Koriandergrün verzichten, da ich keinen bekommen habe. Danke für dieses schöne Rezept! LG, DIva
Tolles Rezept :)
DAS Rezept für China-Fans ! Da steht der Hausmann gut da! Erfolg auf der ganzen Linie! Meine beiden Frauen haben mir einen Kochstern (im Rahmen mit Widmung) verliehen.