Weihnachtsstollen Tante Gertrud
Mit diesem Rezept hat unsere Tante Gertrud viele Jahre lang die Familie verwöhnt. Heute führt mein Sohn diese Tradition fort.
Mit diesem Rezept hat unsere Tante Gertrud viele Jahre lang die Familie verwöhnt. Heute führt mein Sohn diese Tradition fort.
2 kg | Mehl |
900 g | Butterschmalz |
625 g | Zucker |
5 Pck. | Vanillezucker |
800 g | Rosinen, 2 Tage vorher in Rum eingeweicht |
500 g | Zitronat |
500 g | Mandel(n), süße, gehackt |
2 kl. Flasche/n | Bittermandelaroma |
1 | Zitrone(n), Saft und abgeriebene Schale |
¾ Liter | Milch |
300 g | Hefe |
20 g | Salz |
600 ml | Rum für die Rosinen |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
200 g | Butter, flüssige, zum Bestreichen |
200 g | Puderzucker, zum Bestäuben |
Kommentare
Hallo thelse, nunja - es ist ein recht "schwerer" Teig und die Hefe muß viel Fett "überwinden" - aber SO viel.....smile.....dachte schon, es sei ein Tippfehler :-) Hoffe, der Stollen ist nicht so dröge wie die meisten, die man nur mit viiiieeel Kaffee genießen kann..... Dank dir für deine Rückmeldung ! Liebe Grüße von Flower
Hallo Flower, ja das stimmt wirklich! Wegen der vielen schweren Zutaten ist so viel Hefe notwendig, damit der Teig nicht gar so fest wird. Gutes Gelingen wünscht thelse
Hallo thelse, eben habe ich bei meiner Suche nach einem wirklich guten Rezept für Christstollen dein Rezept entdeckt und habe dazu eine Frage: Das steht: 300 g Hefe Stimmt diese Angabe tatsächlich ? ratlose Grüße von Flower