Palak Dal


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gelbe Linsen mit Spinat, Indien

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (88 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 04.10.2009



Zutaten

für
200 g Linsen, gelbe (Toor Dal)
700 ml Wasser
1 EL Pflanzenöl
1 TL Senfkörner
5 Lorbeerblätter, (asiatische Bay Leaves, sind anders als unsere)
1 Paket Blattspinat, TK (450 g), aufgetaut, grob gehackt
1 Zwiebel(n), gehackt
2 EL Ingwerwurzel, gehackt
100 g Tomaten, passierte
5 Chilischote(n), getrocknete, rote, zerbröselt
2 Chilischote(n), frische, grüne (oder mehr), gehackt
2 Knoblauchzehe(n), gehackt
1 Zimtstange(n), zerbrochen
1 TL Kreuzkümmel
250 ml Kokosmilch
Salz
n. B. Chilipulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Linsen im Wasser ca. 1 Stunde einweichen. Dann in ca. 25 Minuten weich kochen.

Das Öl erhitzen und die Senfkörner darin anbraten, bis sie springen. Dann Zwiebeln, Knoblauch, Chilies, Kreuzkümmel und Zimt dazugeben und etwas anbraten. Tomaten, Bay Leaves und Ingwer dazugeben und durchziehen lassen. Jetzt den Spinat zufügen und erhitzen und dann die Linsen unterheben. Alles mit der Kokosmilch vermischen und einige Minuten köcheln lassen.

Das Gericht mit Salz und Chilipulver abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Blöke

Vielen lieben Dank für dieses leckere Rezept! Das Palak Dal kommt dem bei "meinem" Ceylonesen (sehr gutes Restaurant!) sehr nah. Eine Abwandlung mache ich bei den Linsen, da ich sie gerne fester mag: m.E. müssen sie nicht eingeweicht werden. Ich koche sie ca. 9 Minuten vor und gebe sie danach einige Minuten zum Spinat. So zerfallen sie nicht und sind trotzdem schön gar.

04.12.2022 13:08
Antworten
Wienerbaer

Paar Tipps für Anfänger, weil das Rezept an manchen Stellen ziemlich ungenau ist. Gelbe Linsen nicht im Einweichwasser kochen. Außerdem beim Kochen nicht zuviel Wasser nehmen, ggf. am Ende der Kochzeit abgießen. Blattspinat nach dem Auftauen etwas auspressen. Das Ganze wird sonst zu flüssig, es kommt ja noch die Kokosmilch dazu. Nach Zugabe des Spinats noch ca. 5 Minuten kochen, damit der Spinat auch durch wird. Und da viele die Gewürze nicht vorrätig haben, wie ich in den Kommentaren sehe: Senfkörner lassen sich meiner Meinung nach NICHT durch Senf ersetzen, das verfälscht den Geschmack total. Lieber ganz weglassen. Statt der Zimtstange kann man ein viertel TL gemahlener Zimt nehmen, statt 1 TL ganzem Kreuzkümmel die halbe Menge gemahlenen Kreuzkümmel. Und dann noch meine private Anmerkung: ich gebe gerne etwas mehr Tomate dazu, und Salz nicht vergessen!

18.04.2021 15:20
Antworten
Wienerbaer

DatLischen hat natürlich Recht: Ghee statt Öl ist sicher nicht verkehrt, wenn man es nicht unbedingt vegan haben will.

19.04.2021 09:48
Antworten
datLischen

Ein schönes Grundrezept mit gut erreichbaren Zutaten. :) Statt Pflanzenöl nehme ich Butterschmalz bzw. Ghee. Und ich mag es etwas flüssiger, nehme also die ganze 400ml-Dose Kokosmilch und auch etwas mehr Tomate.

07.11.2020 14:15
Antworten
fillie35

Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept! 👍🏻

15.01.2020 17:44
Antworten
das_ist_ein_nick

Das war wirklich sehr lecker und auch meinem Freund hat es sehr gemundet! Habe als "Geschmacksverstärker" noch zusätzlich etwas Tomatenmark untergerührt, allerdings hatte ich auch keine Bay Leaves, weil ich dieses Gericht spontan gekocht habe, weil ich dafür zufällig ansonsten alles da hatte. Der Zimt und der Kreuzkümmel machen sich wirklich sehr gut darin und sind mal eine schöne Abwechslung zu dem fertigen Currypulver, das ja nunmal leider immer das Gleiche ist. Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße Mel

16.12.2009 22:02
Antworten
Dorry

Danke, Mel! Freut mich, dass es geschmeckt hat. Gruß Dorry

29.12.2009 10:46
Antworten
Angelll

Ißt man Brot dazu oder garnix ??? Lieben Gruß

24.10.2009 13:49
Antworten
Dorry

Hallo, wir essen entweder Reis dazu oder Paratha, oder auch mal Kartoffelcurry (Aloo Gobi). Das türkische Milchbrot passt auch ganz gut, finde ich. Natürlich kann man das Palak Dal auch als ein Gang von mehreren reichen, z.B. mit einem Vindaloo. Gruß Dorry

24.10.2009 13:55
Antworten
Mimihopps1966

Hallo, wir essen meist Reis oder selbstgebackenes Naanbrot dazu. Gruß Mimihopps1966

25.10.2009 16:36
Antworten