Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Eine Auflaufform einfetten und die Scheiben schuppenartig einlegen. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Den Schmelzkäse mit der Sahne und der Milch verrühren. Mit einer Prise Salz und Muskat würzen. Über die Kartoffeln geben. Butterflocken darauf setzen und geriebenen Käse überstreuen.
Mit Alufolie bedecken und im Ofen bei 220 Grad ca. 60 min garen. Kurz vor Garende die Folie abnehmen und das Gratin braun werden lassen.
Mit Petersilie bestreut servieren.
Wer mag, kann auch noch gehackten Knoblauch in das Gratin geben.
Vorab: ich hatte immer total Respekt davor Kartoffelgratin zu kochen, da meine Mutter ihn in meiner Kindheit nie hinbekommen hat. Die Kartoffeln waren bei ihr immer noch halb roh 😅
Jetzt habe ich mich doch getraut und was soll ich sagen... Mir ist so schlecht vom zu viel essen😂 es war genial!! Allerdings habe ich es nicht ganz nach Rezept gekocht sondern vorab die Kommentare gelesen. Ich habe die Sauce (Milch, Sahne, Schmelzkäse) vorab einmal erwärmt, damit der Käse sich löst. Ich glaube das war auch gut so. Dummerweise habe ich Dank Zeitdruck sowohl vergessen die Auflaufform zu fetten (sollte man auf jeden Fall tun!) als auch die Kartoffeln vorher zu salzen aber es war trotzdem so so lecker!!! Wird es auf jeden Fall wieder geben🥰
Ich habe festkochende Kartoffeln verwendet und die flüssigkeitsmenge hat bei mir gepasst. denke es kommt auf die kartoffel an und wie lange das gratin abgedeckt garen kann. meins war etwa 50 min abgedeckt und etwas mehr als 20 min aufgedeckt
Richtig lecker und super einfach! Habe die Petersilie gleich in die Soße gegeben und die Butter unterm Käse weggelassen! Außerdem habe ich gekochte Kartoffeln genommen! Danke fürs Rezept!
Hier nehme ich etwas mehr von der Milch, alles wird aufgesaugt. Die Kartoffelsorte spielt auch eine Rolle. Am Schluß schadet es nicht, unmittelbar vor dem Überbacken, in den letzten 2-3 Min etwas feines Olivenöl oben darauf zu gießen,vielleicht aromatisiert.
Danke!
Miki
Kommentare
Vorab: ich hatte immer total Respekt davor Kartoffelgratin zu kochen, da meine Mutter ihn in meiner Kindheit nie hinbekommen hat. Die Kartoffeln waren bei ihr immer noch halb roh 😅 Jetzt habe ich mich doch getraut und was soll ich sagen... Mir ist so schlecht vom zu viel essen😂 es war genial!! Allerdings habe ich es nicht ganz nach Rezept gekocht sondern vorab die Kommentare gelesen. Ich habe die Sauce (Milch, Sahne, Schmelzkäse) vorab einmal erwärmt, damit der Käse sich löst. Ich glaube das war auch gut so. Dummerweise habe ich Dank Zeitdruck sowohl vergessen die Auflaufform zu fetten (sollte man auf jeden Fall tun!) als auch die Kartoffeln vorher zu salzen aber es war trotzdem so so lecker!!! Wird es auf jeden Fall wieder geben🥰
Und das Ergebnis war perfekt, super leckeres gratin. Ab sofort wird es das immer so geben! 5*
Ich habe festkochende Kartoffeln verwendet und die flüssigkeitsmenge hat bei mir gepasst. denke es kommt auf die kartoffel an und wie lange das gratin abgedeckt garen kann. meins war etwa 50 min abgedeckt und etwas mehr als 20 min aufgedeckt
Sehr lecker! 🥔
Richtig lecker und super einfach! Habe die Petersilie gleich in die Soße gegeben und die Butter unterm Käse weggelassen! Außerdem habe ich gekochte Kartoffeln genommen! Danke fürs Rezept!
Das Gratin ist echt super gewesen, es hat allen geschmeckt und das is die Hauptsache einfach toll
Superlecker, das Gratin! Mache ich auf jeden Fall noch mal wieder! Gruß grobinchen
Hier nehme ich etwas mehr von der Milch, alles wird aufgesaugt. Die Kartoffelsorte spielt auch eine Rolle. Am Schluß schadet es nicht, unmittelbar vor dem Überbacken, in den letzten 2-3 Min etwas feines Olivenöl oben darauf zu gießen,vielleicht aromatisiert. Danke! Miki
und welche Kartoffelart sollte man vorwiegend nehmen??? Festkochend oder mehlige???? Danke Chrissy
mit mehligen kartoffeln wird das sicher eher ein käsiger kartoffelbrei weil die konsistenz beim portionieren komplett zerfällt.