Zutaten
für
Für den Mürbeteig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
150 g | Butter |
1 | Ei(er) |
½ TL | Salz |
Für den Belag: |
|
---|---|
etwas | Öl, zum Anbraten |
1 kleine | Zwiebel(n), fein gehackt |
½ Stange/n | Lauch (Porree), fein geschnitten |
400 g | Hackfleisch (Faschiertes), gemischt |
1 | Karotte(n) (Möhre), stiftelig geschnitten (Julienne) |
½ Knolle/n | Sellerie, stiftelig geschnitten (Julienne) |
2 EL | Tomatenmark |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Paprikapulver |
1 EL | Oregano, getrocknet |
2 Zehe/n | Knoblauch, fein gehackt |
2 kleine | Tomate(n) |
100 g | Käse, würzig, gerieben |
Für den Guss: |
|
---|---|
125 ml | Schlagsahne |
125 ml | Milch |
4 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Paprikapulver |
1 TL | Oregano, getrocknet |
Zubereitung
Die Zutaten für den Mürbteig rasch miteinander verkneten und den Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
Inzwischen die Zwiebel und den Lauch in etwas Öl anbraten. Das Faschierte dazugeben und krümelig braten. Danach die Karotte, den Sellerie und das Tomatenmark dazugeben und gut untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Knoblauch würzig abschmecken und alles 5 Minuten braten lassen. Danach abkühlen lassen.
Eine Quicheform (28 cm Durchmesser) oder eine Springform befetten.
Den Mürbteig ausrollen und die Form damit auslegen, dabei einen 2-3 cm hohen Rand hochziehen. Das Faschierte hineingeben und verteilen.
Die Tomaten in Scheiben schneiden und darüber legen. Mit dem Käse bestreuen.
Den Guss gleichmäßig darüber gießen und im Backrohr bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.
Für den Guss Schlagsahne, Milch und Eier gut miteinander verrühren und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano abschmecken.
Mit Salat servieren.
Inzwischen die Zwiebel und den Lauch in etwas Öl anbraten. Das Faschierte dazugeben und krümelig braten. Danach die Karotte, den Sellerie und das Tomatenmark dazugeben und gut untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Knoblauch würzig abschmecken und alles 5 Minuten braten lassen. Danach abkühlen lassen.
Eine Quicheform (28 cm Durchmesser) oder eine Springform befetten.
Den Mürbteig ausrollen und die Form damit auslegen, dabei einen 2-3 cm hohen Rand hochziehen. Das Faschierte hineingeben und verteilen.
Die Tomaten in Scheiben schneiden und darüber legen. Mit dem Käse bestreuen.
Den Guss gleichmäßig darüber gießen und im Backrohr bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.
Für den Guss Schlagsahne, Milch und Eier gut miteinander verrühren und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano abschmecken.
Mit Salat servieren.
Kommentare
Danke, super Rezept und einfach leeeeeecccckkkkeeeeer. Habe noch 3 gewürfelte Kartoffel, eine Handvoll Erbsen und 1/2 Becher Schmand untergehoben. Ratz fatz war alles weg. Wiederholung ist ein muss.
Hallo Rocky73! Ich verstehe das mit dem Guss nicht, kommt der nach dem Backen auf die heiße Torte oder wird der auch noch gebacken. Danke für eine Antwort schon im voraus. Gruß Diana
Die leckere Hackfleischtorte gab's am Donnerstag für unser kleines "Damenkränzchen" Alles war im Nu ratzeputz aufgegessen 😊
Danke für das tolle Rezept hat uns sehr gut geschmeckt
Es war,, sehr gut,,.Ich habe eine Auflaufform genommen,ging super.Der Teig war ganz lecker dazu.,,das machen wir mal wieder,mm,, Vielen Dank!
Hallo Rocky, gestern gab es bei uns deine feine Pikante Hackfleisch- Torte . Der Teig war wunderbar zum verarbeiten und die Fülle war richtig lecker! Habe auf Wunsch meiner Kinder Mais und Erbsen genommen und schöne Tomaten gibt es leider zur Zeit nicht. Sonst habe ich alles genau nach Rezept gemacht und es schmeckt SUPER! Liebe Grüße Daniela
Hallo Daniela! Vielen Dank für die tolle Bewertung der Hackfleisch-Torte. Freut mich, dass alles gut funktioniert hat und es euch geschmeckt hat. Liebe Grüße von Rocky73
Hallo Rocky, habe dein Rezept gestern für meine Eltern und meine Schwester gemacht - allerdings konnte ich ein paar kleine Änderungen nicht lassen ;-) Statt normaler Butter habe ich 25 g Kräuterbutter und ansonsten Halbfett-Butter verwendet. Der Teig ließ sich sehr gut verarbeiten, hat alles gepasst. Bei der Füllung habe ich variiert und Hühnerfleisch angebraten und gewürzt, außerdem 1 Stange Porree, 1 große Karotte, 1 rote Paprika und 1/2 Zucchini verwendet. Auf Tomatenmark habe ich verzichtet, dass mag meine Schwester nicht :-) Für den Guss habe ich ca. 200 ml Kaffeesahne mit 4 % Fett (man merkt den Unterschied zu echter Sahne gar nicht) verwendet, dazu dann einen Schluck Milch und 2 Eier. Den Tipp mit dem guten Würzen bitte unbedingt beachten, ich hatte nicht genug Salz dran. Im Ofen war es letzten Endes 40 Minuten - also genau laut Plan :-) Meine Familie war begeistert und hat schon Ideen, was man da sonst noch alles rauf machen kann! Wird es also auf jeden Fall wieder geben, danke für das Rezept. Es gab übrigens Salat dazu ... der wurde aber erst angerührt, als ich ihn erwähnt habe *lach* Schade, dass das eine ziemlich kalorienreiche Angelegenheit ist ... trotzdem wird es das wieder geben, dann vielleicht wirklich mit Hackfleisch oder mit Kohl oder oder oder ... Akaiya
Eine Knobi-Zehe im Teig wäre auch nicht schlecht :-)
Hallo! Freut mich, dass du mein Rezept probiert hast und das es auch geschmeckt hat. Vielen Dank für die tolle Bewertung! Das Gemüse kann man natürlich nach Geschmack oder was gerade zu Hause ist etwas ändern. Dein Tipp mit dem Kräuterbutter im Mürbteig gefällt mir, muss ich auch das nächste Mal probieren ;-) LG Rocky73