Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Schnitzel flach klopfen. Auf beiden Seiten mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Mit Mehl dünn bestäuben.
Das Butterschmalz erhitzen, das Fleisch darin auf beiden Seiten je 4 Min. goldbraun anbraten. Herausnehmen und warm stellen.
Den Bratfond mit Weißwein lösen. Soße einige Minuten einkochen lassen. Sahne und Crème fraîche unterrühren. Die Schnitzel wieder hineingeben. Mit Zitronenpfeffer und Zucker abschmecken. Mit Petersilie bestreut servieren.
Sehr lecker dieses Rezept für Kalbsschnitzel, ich habe die Schnitzel allerdings nur 2 Minuten pro Seite angebraten damit sie noch schön rosig in der Mitte sind
Rahmschnitzel gibt es bei uns immer wieder mal. Die Sauce dazu koche ich aus 1 Schalotte und 1/2 Knoblauchzehe, die kleingewürfelt in Butter angeschwitzt werden, dann wird mit Weißwein abgelöscht. Den Kalbsfond und die Sahne dazugeben, einkochen lassen und würzen.
Diesesmal habe ich das Rahmschnitzel mit Reis und Salat serviert.
LG DolceVita
Hallo,
heute habe ich dieses Rezept ausprobiert...mit Putenschnitzel. Leider mag mein "Mitesser" keine Saucen mit Wein und ich habe einfach statt dessen Orangensaft genommen.
Das hat auch super geschmeckt.
Liebe Grüße
Christine
Habe das Rezept heute gekocht. Dazu gab es grüne Nudeln, da ich keinen Weisswein öffnen wollte habe ich Martini genommen (etwas weniger). Das Ergebnis war einfach nur lecker. Kommt in meine Rezeptesammlung.
hat uns gut geschmeckt, habe jedoch noch frische champions unter die soße gemischt.
nur der wein kam zu stark im geschmack, das war net so unser ding, das nächste mal nehme ich da einfach weniger.
lg niffie
Den Wein muss man gut einkochen lassen bis etwa 1 nem Esslöffel, dann ist der Weingeschmack auch nicht so startk. Beim Weisswein geht es um die Säure die gut kommt bei der Rahmsauce.
Habe das Rahmschnitzel heute abend ein paar Gaesten serviert und durchweg positive Kommentare eingeheimst. Mir selbst hat's ebenfalls suoer geschmeckt. Darueber hinaus ist es so einfach, dass auch ich als Banause das Ganze einigermassen hinkriege.
Ein ganz simples und sehr gutes Rezept.
Da ich es spontan gemacht habe, hatte ich leider keinen Zitronenpfeffer zur Hand.
Schmeckt aber auch mit Pfeffer und Salz.
Gruß Spatz
Kommentare
Sehr lecker dieses Rezept für Kalbsschnitzel, ich habe die Schnitzel allerdings nur 2 Minuten pro Seite angebraten damit sie noch schön rosig in der Mitte sind
Sehr lecker
Ohne Wein, dafür mit Hühnerbrühe ein leckeres Rahmsößchen zu Putenschnitzel und Potato Wedges. Danke
Rahmschnitzel gibt es bei uns immer wieder mal. Die Sauce dazu koche ich aus 1 Schalotte und 1/2 Knoblauchzehe, die kleingewürfelt in Butter angeschwitzt werden, dann wird mit Weißwein abgelöscht. Den Kalbsfond und die Sahne dazugeben, einkochen lassen und würzen. Diesesmal habe ich das Rahmschnitzel mit Reis und Salat serviert. LG DolceVita
Hallo, heute habe ich dieses Rezept ausprobiert...mit Putenschnitzel. Leider mag mein "Mitesser" keine Saucen mit Wein und ich habe einfach statt dessen Orangensaft genommen. Das hat auch super geschmeckt. Liebe Grüße Christine
Habe das Rezept heute gekocht. Dazu gab es grüne Nudeln, da ich keinen Weisswein öffnen wollte habe ich Martini genommen (etwas weniger). Das Ergebnis war einfach nur lecker. Kommt in meine Rezeptesammlung.
hat uns gut geschmeckt, habe jedoch noch frische champions unter die soße gemischt. nur der wein kam zu stark im geschmack, das war net so unser ding, das nächste mal nehme ich da einfach weniger. lg niffie
Den Wein muss man gut einkochen lassen bis etwa 1 nem Esslöffel, dann ist der Weingeschmack auch nicht so startk. Beim Weisswein geht es um die Säure die gut kommt bei der Rahmsauce.
Habe das Rahmschnitzel heute abend ein paar Gaesten serviert und durchweg positive Kommentare eingeheimst. Mir selbst hat's ebenfalls suoer geschmeckt. Darueber hinaus ist es so einfach, dass auch ich als Banause das Ganze einigermassen hinkriege.
Ein ganz simples und sehr gutes Rezept. Da ich es spontan gemacht habe, hatte ich leider keinen Zitronenpfeffer zur Hand. Schmeckt aber auch mit Pfeffer und Salz. Gruß Spatz