Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
225 g | Butter, weich |
425 g | Zucker |
5 große | Ei(er) |
3 EL | Zitronenschale, frisch abgerieben, gehäuft (ca. 6 große Zitronen) |
440 g | Mehl |
½ TL | Backpulver |
½ TL | Natron |
1 TL | Salz |
50 ml | Zitronensaft |
175 ml | Buttermilch, (mit Raumtemperarur) |
1 TL | Vanilleextrakt |
100 g | Zucker, zum Tränken |
125 ml | Zitronensaft, zum Tränken |
Puderzucker, zum Bestäuben ODER: | |
Puderzucker, mit etwas Zitronensaft angrührt als Guss |
Zubereitung
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen, eine große Kastenform (30×14) mit Butter fetten und bemehlen.
Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat (ca. 5 Min.). Dann ein Ei nach dem anderen und den Zitronenabrieb unterrühren bis alles gut miteinander verbunden ist.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit dem Backpulver, Natron und Salz mischen.
In einer anderen Schüssel den Zitronensaft, Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren.
Nun die Zutaten beider Schüsseln abwechselnd unter die Buttermischung rühren. In die vorbereitete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Min backen.
Am besten eine Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen anders heizt.
Herausnehmen und in der Form zur Seite stellen.
Für die Tränke den Zucker mit dem Zitronensaft erwärmen bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat.
Nach etwa 10 Min. den Kuchen aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter geben. Dieses stelle ich dann über eine Fettpfanne und tränke den Kuchen langsam, Esslöffel für Esslöffel bis alles aufgebraucht ist. Den Kuchen danach ganz auskühlen lassen.
Nun rühre ich immer etwa 2 EL. Puderzucker mit etwas Zitronensaft an und besprenkle den Kuchen oben etwas damit. Das gibt ihm zusätzlich einen feinen Zitronengeschmack. Man kann auch mit mehr Puderzucker und Zitronensaft einen richtigen Guss herstellen und diesen über dem Kuchen verteilen. Oder ihn nur mit etwas Puderzucker bestäuben.
Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat (ca. 5 Min.). Dann ein Ei nach dem anderen und den Zitronenabrieb unterrühren bis alles gut miteinander verbunden ist.
Das Mehl in eine Schüssel sieben, mit dem Backpulver, Natron und Salz mischen.
In einer anderen Schüssel den Zitronensaft, Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren.
Nun die Zutaten beider Schüsseln abwechselnd unter die Buttermischung rühren. In die vorbereitete Kastenform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Min backen.
Am besten eine Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen anders heizt.
Herausnehmen und in der Form zur Seite stellen.
Für die Tränke den Zucker mit dem Zitronensaft erwärmen bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat.
Nach etwa 10 Min. den Kuchen aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter geben. Dieses stelle ich dann über eine Fettpfanne und tränke den Kuchen langsam, Esslöffel für Esslöffel bis alles aufgebraucht ist. Den Kuchen danach ganz auskühlen lassen.
Nun rühre ich immer etwa 2 EL. Puderzucker mit etwas Zitronensaft an und besprenkle den Kuchen oben etwas damit. Das gibt ihm zusätzlich einen feinen Zitronengeschmack. Man kann auch mit mehr Puderzucker und Zitronensaft einen richtigen Guss herstellen und diesen über dem Kuchen verteilen. Oder ihn nur mit etwas Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Perfekter Zitronenkuchen. Wird häufiger mit Zitronenguss für die Arbeit gebacken. Kommentar meine Kollegin: den kann ich jeden Tag essen 5*
Hallo, ich mich nur bedanken für das perfekte Rezept. Ich nahm das Rezept als Hochzeitstag wir sind 46 Jahre verheiratet. LG Omaskröte
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Für unseren Geschmack genau richtig zitronig. Einfach perfekt!
Ich habe den Kuchen für die Mädelsgruppe gebacken. Wunderbar zitronig! Die Begeisterung war groß. Tolles Rezept 😊 Den Kuchen werde ich auf jeden Fall für die Taufe meiner Enkel backen. Ich versuche mal, das Bild hochzuladen....
Ich hab den Kuchen heute ausprobiert. Geschmacklich ist er gut geworden, aber einen Schönheitspreis wird er nicht gewinnen. Obwohl ich den Ofen auf 180 Grad eingestellt habe, wurde der Kuchen viel zu schnell dunkel. Ich habe ihn daher schon nach 15 Minuten mit Alu abdecken müssen. Insgesamt war er fast 80 Minuten im Backofen, bis er gut war. Äußerlich ist er aber viel zu dunkel. Naja... Ich probiere es irgendwann nochmal ;-)
ein super oberleckerer kuchen, habe aber nach deinem rumgetränkten kuchen nichts anderes erwartet! von groß bis klein- meine Tochter, mein sohn, mein freund und die kinder in der kitagruppe meines sohnes haben nichts übrig gelassen! kann diesen kuchen nur empfehlen! dicke 5***** sterne von mir!!!! lg ela
Hallo liebe ela, das ist schön, das auch dieser Kuchen bei euch so tollen Anklang gefunden hatt. Er ist auch etwas feines für die ganze Familie. Ich freue mich sehr das er euch so gut geschmeckt hatt und danke dir vielmals für dein schönes Feedbback und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Gestern habe ich diesen leckeren Kuchen gebacken,, damit er schön durchziehen konnte. Anstelle von abgeriebener Zitronenschale gab's Citroback, weil ich keine ungespritzten Zitronen kriegen konnte - dafür habe ich dann die Buttermilch mit Zitronenbuttermilch ersetzt. Das Ergebnis: Ein leckerer, saftiger und vor allen Dingen großer Kuchen, der auch meinem Mann bestens gemundet hat! Meine große Kastenform kommt sonst (außer für Brot) nur für meinen XL-Sandkuchen zum Einsatz! LG Riddel
Hallo Riddel, das freut mich sehr, das du das Rezept probiert hast und euch der Kuchen so gut geschmeckt hatt. Er ist wie du schon schreibst schön saftig , zitronig und man hatt auch ein paar Tage etwas von ihm. Ich danke dir für deinen netten Kommentar und deine schöne Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
DEN !!! werde ich auch ausprobieren !