Vollkorn-Pfannkuchen mit Apfel
Zutaten
150 g | Vollkornmehl |
2 | Ei(er) |
1 | Apfel |
150 ml | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
50 ml | Milch, fettreduzierte |
etwas | Süßstoff |
etwas | Öl |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Apfel waschen, evtl. schälen, vom Kerngehäuse befreien und reiben.
Mehl, Eier, Wasser, Milch und Süßstoff zu einem Teig verrühren. Apfel unterrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
Etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben und Pfannkuchen backen.
Tipp:
Die Pfannkuchen schmecken sehr gut mit Quark und Obst gefüllt.
Mehl, Eier, Wasser, Milch und Süßstoff zu einem Teig verrühren. Apfel unterrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen.
Etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben und Pfannkuchen backen.
Tipp:
Die Pfannkuchen schmecken sehr gut mit Quark und Obst gefüllt.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hab diese Vollkornpfannkuchen soeben ausprobiert. Sie haben uns zusammen mit Apfelmus sehr gut geschmeckt!
Sehr lecker und super satt macher
Super lecker, wir machen die Pfannkuchen regelmäßig, essen dazu ungezuckertes Apfelmus und Weintrauben :)
Sehr lecker und saftig! Habe auf Süßstoff verzichtet, dafür etwas Zimt in den Teig gegeben. Mit Apfelmark ein Gedicht
Super Rezept! habe es etwas abgewandelt ausprobiert indem ich das Süßungsmittel weggelassen habe und dafür etwas Zimt zugegeben hab. Diese Kombination mit den Äpfeln war einfach köstlich! vorallem weil die Pfannkuchen (trotz Dinkel-Vollkornmehr) sehr süß waren! Super entschärfte Version für alle Pfannkuchenliebhaber!
was genau ist mit Vollkornmehl gemeint es gibt soo viele Sorten
Hallo Sonnylein,
vermutlich ist hier Weizenvollkornmehl gemeint. Im Prinzip kannst du jedes Mehl verwenden, du musst nur die Flüssigkeitsmenge anpassen, damit es eben so ein eher dünnflüssiger Pfannkuchenteig wird. Verschiedene Mehle nehmen unterschiedlich viel Flüssigkeit auf.
Liebe Grüße
Heidi
Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
vermutlich ist hier Weizenvollkornmehl gemeint. Im Prinzip kannst du jedes Mehl verwenden, du musst nur die Flüssigkeitsmenge anpassen, damit es eben so ein eher dünnflüssiger Pfannkuchenteig wird. Verschiedene Mehle nehmen unterschiedlich viel Flüssigkeit auf.
Liebe Grüße
Heidi
Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
sonnenblume0409
24.10.2012 12:41 Uhr