Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und abkühlen lassen. Die Mehlsorten in einer Schüssel vermischen. Die Hefe in der Buttermilch auflösen und zum Mehl geben, kurz kneten, bis sich ein Teigball bildet, dann die geraspelten Möhren zusammen mit Sonnenblumenkernen, Salz und Butter zugeben und so lange kneten, bis sich ein elastischer Teig gebildet hat, der sich vollständig vom Schüsselrand löst. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Dann den Teig wirken und ins Gärkörbchen legen, abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 220°C vorheizen.
Das Brot nach belieben einschneiden und in den Ofen schieben, gut schwaden. Das Brot 20 Minuten bei 220°C backen, dann die Temperatur auf 200°C reduzieren, weitere 20 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180°C senken und weitere 20 Minuten weiterbacken. Wenn das Brot zu schnell bräunen sollte, die Temperatur schon früher reduzieren, aber insgesamt sollte das Brot 60 Minuten backen.
Das Brot hat zwar keine sehr knusprige Kruste, dafür ist die Krume richtig schön weich und saftig und hat einen sehr schönen leichten Beigeschmack nach Möhre.
Wer möchte, kann auch Wasser nehmen, dann aber bitte mit der Menge aufpassen und erst weniger nehmen, ich würde dabei erstmal mit ca. 250 g beginnen und dann nach Bedarf mehr zugeben, je nachdem, wie saftig die Möhren sind.
Tipp: Das Brot eignet sich sehr gut zum Einfrieren, dazu am Besten gleich in Scheiben schneiden und nach Bedarf auftauen. Sehr lecker ist es, wenn man die Brotscheiben kurz im Toaster aufbäckt, dann schmeckts wie frisch gebacken.
Anzeige
Kommentare
Kann man den Teig auch am Abend machen, über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und morgens dann raus backen?
Unser "Osterbrot" mit den Möhren drin, die das Brot auch schön saftig machen.
Boah, wie geil 😍 Absolut perfekt 😍 Das war das erste Brot meines Lebens und ich hau gleich mal volle Sternenanzahl raus. Meeeeeeega. Wird sofort abgespeichert und ich werde es auch mal mit Zwiebeln versuchen.
Sehr leckeres Rezept, danke dafür. Habe die Möhren Grob geraspelt und 2 weitere EL 550er Mehl hinzugefügt, um die Feuchtigkeit der Möhren zu kontern. Werde es bald mit Dunkeln Roggenvollkorn versuchen um etwas Farbe ins Brot zu bekommen.
Ich habe das Rezept heute ausprobiert und das war das erste Brot was ich je selber gebacken habe. Und es ist super lecker.
Hallo Araya, ein perfektes Brot - hier gebe ich sehr gerne 5*****! Habe mich genau an dein Rezept gehalten, nur noch etwas Koriander dazu. ;-) Kaum das es ausgekühlt war, mußten wir naschen... :-) Mit Kürbiskernen werde ich es auch probieren. Lieben Dank für dieses tolle Rezept! Liebe Grüße, s-fuechsle
Hallo Araya, ich kann dieses Brot nur empfehlen! Habe es heute gebacken und schon drei Scheiben davon verputzt. Allerdings habe ich statt der Sonnenblumenkerne Kürbiskerne verwendet. Bilder sind auch unterwegs. LG und dks ManuGro
Huhu ManuGro, das freut mich, dass es dir schmeckt, mit Kürbiskernen kann ich es mir auch sehr gut vorstellen. LG Araya
Hallo Araya, habe gestern dieses Brot gebacken. Es ist mir prima gelungen und schmeckt sehr lecker! Ich würde gerne wissen was mit "Teig wirken" gemeint ist? Bin nicht so rutiniert im Brot backen. Danke Dir für Deine Antwort im Voraus! LG Wilana
Huhu, es freut mich sehr, dass dir mein Brot schmeck, kopiere dir mal diese Adresse: http://www.chefkoch.de/forum/2,37,218198/das-wirken-der-brote.html vielleicht hilft dir das schon etwas weiter, sonst kannst du auch einfach mal bei google Brot wirken eingeben, es gibts auch einige Videos, z.B. bei youtube dazu, in Worte kann ich es dir leider schlecht fassen. LG Araya