Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 45 Minuten
Oktopus waschen, die Fangarme in kleine Stücke schneiden, den Kopf in Ringe schneiden. Blätter vom Thaibasilikum und Koriander sowie 1-2, am besten frische, Chilis mit dem Wiegemesser etwas zerkleinern. 1-2 Zehen Knoblauch würfeln. Alles in eine Schüssel geben. Ausreichend Salz und etwas Pfeffer hinzugeben. Den Saft von 3 Zitronen und 2-3 EL Olivenöl hinzugeben, über Nacht marinieren lassen.
Am nächsten Tag alles in einen Bräter geben und mit dem Deckel verschließen. Bei 190 Grad 1,5 Stunden im Ofen erwärmen.
Als Beilage habe ich Reisnudeln gewählt, alternativ kann man auch Reis probieren.
Der Tintenfisch ist nach 1,5 Stunden sehr sehr zart und schwimmt im Bräter in der Marinade aus Zitronensaft. Durch diese Marinade ist das Gericht auch sehr leicht, man kann alternativ den Anteil des Olivenöls erhöhen. Ein Tier von 1,2 kg reicht für 2-3 Personen, es verliert scheinbar auch im geschlossen Bräter noch Gewicht.
Anzeige
Kommentare
Hallo zusammen, habe den Oktopus gestern nachgemacht, allerdings mangels asiatischer Kräuter mit Zitronenthymian, Oregano, Lorbeer, Basilikum und Peterle, alles frisch vom Balkon ;-). Zusammen mit dem Fisch garten dann noch getrocknete und frische (Kirsch-)Tomaten - also insgesamt eher mediterran als asiatisch - und ich fand es sehr lecker. Der Fisch war sehr weich, zwar nicht zu weich, aber trotzdem werde ich das nächste Mal die Garzeit etwas reduzieren. Der Sud ist zum Niederknien (bzw. Auslöffeln :-)). Habe das Verhältnis Olivenöl / Zitrone auch etwas zu Gunsten des Öls verschoben. Gegart im gußeisernen Bräter - super. Schade, dass ich abends auf Kohlehydrate verzichte - Baguette für den Sud wäre perfekt gewesen... Danke fürs Rezept :-)
wir haben das Rezept am Freitag nachgekocht und es hat uns super gut geschmeckt - wir haben noch Stangenknoblauch dazu gegeben. Der Oktopus war sehr zart. Die Säure konnte man in der Brühe zwar schmecken aber zusammen mit den vielen frischen Kräutern und der Chilischote gab es einen tollen Geschmack. wird wieder gekocht Gruß Oktopuss
Das schmeckt nicht weil 1. viel zu sauer - der Saft von 3 Zitronen ist zu viel 2. viel zu zäh- die Garzeit von 1,5 Std. ist viel zu lange oder 3. die Temperatur von 190 Grad ist viel zu hoch. Vielleicht kann man das Rezept retten, wenn man diese Angaben modifiziert