Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Butter ins Mehl schneiden und aus allen Teigzutaten einen Mürbeteig kneten. 1/2 Stunde oder länger rasten lassen.
Aus dem Teig fingerdicke Stränge rollen und diese in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke zwischen den Handflächen zu Würstchen rollen und dann zu kleineren Kipferln biegen.
Auf Backtrennpapier auf der 2. Schiene des Backrohres bei Umluft 15 - 20 Minuten bei 140 - 150°C hell backen. (Das Rohr etwas vorheizen.)
Vorsicht, die Kipferln verbrennen sehr rasch. Man muss sie sofort mit Hilfe des Backtrennpapiers vom Blech nehmen.
Kurz abkühlen lassen (heiß brechen sie!) und in ca. 100 g Staubzucker, der mit 2 Päckchen Vanillezucker vermischt wurde, vorsichtig wälzen.
Falls man geschälte Mandeln oder Haselnüsse statt der Walnüsse verwenden möchte, muss man 220 g Butter nehmen.
Anzeige
Kommentare
Mega!!! Ich habe schon mehrere Rezepte ausprobiert - doch dieses ist definitiv das Beste! Ich liebe diese Vanillekipferl. Es wird keine anderen mehr geben. Vielen Dank. :-)
Super Rezept. Ich habe ein Rezept ohne Ei gesucht, da ich beim Plätzchen backen nicht widerstehen kann, vom Teig zu naschen. Allerdings nehme ich gemahlene Mandeln statt Walnüsse. Aber das ist Geschmackssache. Kommentar meines Mannes: die kannst du gerne öfter machen. 5 ☆ von uns.
Leckere Kipferl 😊 Ich habe gemahlene Mandeln verwendet und noch das Mark einer Vanilleschote hinzugefügt 😁
die Vanillekipferl schmecken wunderbar. ich habe sie mit gemahlenen mandeln gemacht.
Hab die Vanillekipferl mit Mandelblätter statt Walnüsse gemacht und die schmecken köstlich! Jeder liebt es, werde es aufjedenfall bald wieder backen. 5*
Hallo !! Diese gelingen auch mit Dinkelmehl ,Honig oder Vollrohrzucker :-) liebe Grüsse Greta
Hallo Rosen-Rot, freut mich, dass Dir mein Rezepte für die Vanillekipferln zusagt. Mit Kristallzucker habe ich sie noch nie gemacht. Diese Variante könnte ich mir nur vorstellen, wenn man den Teig nicht zu Kipferln formt, sondern als Plätzchen aussticht. LG Traude
Hallo Traude, habe mal die Vanillekipferl-Rezepte hier verglichen. Deins ist dem meinen fast gleich. Ich bekam es vor vielen Jahren von meiner Schwiemama, diese wiederum von ihrer Mutter...also sicher ein altes Patentrezept...und es ist das bei weitem beste !!! Im Laufe der Zeit habe ich andere ausprobiert, sind aber alle nicht an dieses herangekommen ! Wichtig ist wirklich, dass man/frau kein Ei verwendet. Die Hörnchen sind zwar schwer zu formen, aber es lohnt sich ! Meine Variante ist die : anstatt die noch heißen Hörnchen im üblichen Puderzucker zu wälzen, kann mann/frau diese auch in herkömmlichem Kristall-Zucker mit 3 Päckchen Vanille-Zucker wenden. Das knistert beim Schlickern so schön zwischen den Zähnen....hmmm.
wird gleich ausprobiert
Hallo traude, ich finde dein Rezept super gut beschrieben!! Man weiß sofort bescheid und es bleiben keine Fragen offen. Außerdem ist das ein guter Tipp: mit dem Backpapier runternehmen - so brechen sie nicht! Werd ich genauso machen. LG Kaffeetante2