Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Roquefort in eine Schüssel geben und mit der Gabel gut zerdrücken. Sahne und Ei dazugeben, pfeffern. Alles zu einer cremigen Masse verrühren.
Die Kartoffeln schälen und waschen. Birnen schälen, halbieren und entkernen. Beides in dünne Scheiben schneiden.
Den Boden einer großen, flachen Auflaufform mit Butter ausstreichen und schuppenartig belegen, abwechselnd immer mit einer Reihe Birnen- und einer Reihe Kartoffelscheiben. Die Käsemischung gleichmäßig darüber verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) etwa 50 - 60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und das Gratin eine goldbraune Kruste hat.
Dazu schmeckt ein Blattsalat.
Anzeige
Kommentare
Ein sehr schönes Gratin! Der Roquefort sorgt für die Würze und die Birnen für die Süße und den Saft. Der Kreuzkümmel war ein guter Tipp! Ich habe bei der Käse-Sahne-Mischung die Eier weggelassen, da ich gar niecht wollte, daß die Masse stockt. Semmelbrösel über das Gratin gestreut ergaben eine dünne, knusprige Oberfläche. Herzlichen Dank für das Einstellen dieses sehr schönen Rezeptes!
Ich habs zweimal gekocht. Mit Roquefort ist ein Gedicht. Mit Gorgonzola ist es für mich zu lasch.
Diesen Gratin habe ich heute zum wiederholten Mal zubereitet. Als Schweizerin verwende ich nun auch einmal diese Redewendung: Ich könnte mich reinlegen! Ich werde einmal Gorgonzola verwenden. Schmeckt bestimmt auch. ***** von mir!!
Genial!!! Wird es jetzt öfter geben, tolle Kombination
Super lecker, teilweise Milch anstatt Sahne genommen
lecker ....absolut lecker !!!! dazu noch n lecker filet und alles is gut !! lg und danke !!
Super leckere Idee! Ich hab das Rezept als Resteverwertung gemacht und deshalb ein bisschen abgeändert, aber auf die tolle Kombination von Birnen und Kartoffeln wär ich nicht selbst gekommen. Ich hab statt Blauschimmel Raclette obendrauf getan und restlichen (vorgekochten) Broccoli mit in das Gratin. Vielen Dank für das leckere Rezept! Der Zauberlehrling
Hallo brilla, habe Dein Rezept heute ausprobiert...etwas abgewandelt mit Gouda überbacken und statt Ei und Milch nur Soja Sahne genommen wg Lactose Intoleranz...es war sehr köstlich und als Beilage zu Speckböhnchen einfach klasse! Wird in die Kategorie "Lecker und immer wieder" aufgenommen. Danke :))) LG kobold5800
Habe als Käse ersatzweise Blauschimmelkäse genommen. Und obendrauf kurz vor Schluß noch Bacon ausgelegt und Parmesan ausgestreut. Leider ist das Ganze doch "ziemlich fad" (Zitat meines Mannes) geworden. Ich empfehle, mehr Kartoffeln als Birnen zu nehmen. Die Kartoffeln sollten also deutlich dominieren. Bei der Flüßigkeit aufpassen, da die Birnen auch noch mal nachwässern! Das Ganze sehr gut mit Pfeffer u.a. (Muskat, Knoblauch?) würzen.
Ich weiß gar nicht warum hier noch keiner bewertet hat... ich fand es richtig lecker! Die Käse-Sahne-Ei-Masse habe ich mir der Einfachheit halber mit dem Zauberstab auf kleinster Stufe zu einer schönen masse gemixt, und (weil er weg musste) noch Gouda oben drauf gerieben. Was ich mir da noch gut vorstellen kann wäre noch Muskat in der Masse... ist mal einen versuch wert :)