Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Die Hefe in ein wenig Milch auflösen und mit etwas Mehl zu einem nicht sehr festen Brei rühren. Man gibt keinen Zucker oder Salz dazu, damit er schneller aufgehen kann. Zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Inzwischen das Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Prise Salz hineingeben. Die 3 Eier mit dem Zucker, der restlichen Milch, der Vanille (oder der Zitronenschale) auf der Kochplatte bei ganz schwacher Hitze (Stufe 1) oder im Wasserbad schaumig schlagen.
Wenn der Hefebrei sein Volumen verdoppelt hat (ca. 15 min.), gibt man ihn in die Mehl-Mulde. Die Eiermasse dazufügen. Alles zu einem Teig kneten (man kann auch 1 EL Obstler dazugeben, dann braucht man noch etwas Mehl) und dabei immer wieder die Hände in die geschmolzene Butter eintunken, bis sie aufgebraucht ist. Den Teig zudecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sein Volumen verdreifacht hat (ca. 2 - 2,5 Stunden).
Daraus 3 gleiche Stücke formen und zu einem Zopf flechten. Eine Form einfetten und den Zopf reinsetzen (den benötigten Platz zum Aufgehen berücksichtigen). Nochmal für ca. 1 Stunde ruhen lassen. Am Ende mit geschlagenem Ei bestreichen, n. B. mit Walnüssen und/oder Mandeln verzieren und mit Zucker bestreuen.
Auf der untersten Schiene bei 180°C erst 20 min. nur bei Unterhitze backen. Dann auch die Oberhitze einschalten und fertig backen (Stäbchenprobe). Von oben darf das Osterbrot ruhig etwas dunkler werden.
Man kann aus dem Teig auch eine Osterrolle machen. Für die Füllung dann zerbröselte Walnüsse in etwas Milch ein paar Minuten kochen und n. B. Zucker und Zimt hinzufügen.
Den Teig zu einem ca. 1 cm dicken Rechteck ausrollen, mit Kakao bestreuen und mit der Füllung auslegen. Zu einer Rolle wickeln und weiter geht es wie bei dem Zopf.
Anzeige
Kommentare
Alle Jahre wieder benutzen wir Dein Rezept für Kosunak! Wie schon vorher von Billy 774 erwähnt, verwenden wir Vanille u n d Zitronenabrieb. Ich könnte das Brot nicht nur zu Ostern essen!
Mein erster Versuch kosunak zu machen ,ist mir mit diese Rezept sehr gut gelungen. Habe allerdings da mein Ofen keine Unterhitze hat gleich den ganzen kosunak auf 170 -180 ° ober- .Unterhitze gebacken. Die letzten 10 min mit Folie abgedeckt damit nicht zu oben zu dunkel wird. Danke für das tolle Rezept. Schmeckt sehr gut 🥰
Hallo Elitsa, zum Osterfest gab es dieses Jahr dein traumhaftes Osterbrot. Ich habe es mit Walnüssen, Zimtzucker und Kakao gefüllt. Habe es allerdings nicht als Rolle gebacken. Den ausgerollten Teig habe ich gedrittelt, mit der Füllung bestrichen und daraus drei Rollen geformt. Diese habe ich dann weiter zum Zopf verarbeitet. Hat ein wunderschönes Muster ergeben und geschmacklich war es eins unserer Highlights. Danke für dieses wundervolle Rezept. LG Delfina
Frohe Ostern! Hier sind noch ein Paar Angaben zum Backen. Bei mir geht es am besten bei auf 180°C vorgeheizen Backofen (Ober-und Unterhitze), in dem unteren Drittel (die zweite Schiene von unten) für 40-45 min. Und bitte die Stäbchenprobe nicht vergessen, weil jeder Ofen heizt ja anders. Viel Spaß! Elitsa
Wow, dass hätte ich nicht gedacht. Habe gerade das Rezept ausprobiert und sowohl einen normalen Zopf als auch einen mit Fülle (Mandeln gerieben, Walnüsse gehackt, Milch, Zucker, Zimt) daraus gemacht. Ich muss sagen, dass war bisher das beste Hefeteig-Rezept das ich ausprobiert habe und einige hab ich schon hinter mir, die auch sehr gut waren. Aber dieser Teig geht so super auf und wird so flaumig es ist unglaublich. Ich habe sowohl Zitronenschale als auch Vanillezucker und Vanille-Butter Aroma sowie Rum (statt Obstler) beigefügt. Gibt einen tollen Geschmack und ich habe für heute eindeutig schon zuviel davon gegessen (musste ja gleich verkosten, was ich da gezaubert habe ;-))) Im Rezept hab ich noch die Angabe vermisst wie lange fertig gebacken werden sollte. Bei mir haben insgesamt 30 Min. Backzeit ausgereicht, dann war es perfekt. Morgen ist Ostersonntag, da wird gleich ein Teil zur Oster-Jause mitgenommen :-) Danke für das leckere Rezept. Ist zwar etwas aufwendiger, lohnt sich aber auf jeden Fall. Keine Angst bin sicher auch jemand der noch keinen Hefeteig gemacht hat schafft es. Ich werde es auf jeden Fall wieder machen. Frohe Ostern!
Danke für die netten Kommentaren!
Hallo zusammen, hab das Rezept noch nicht ausprobiert. War auf der Suche nach etwas bulgarischem. Hab grossen Respekt vor Kosunak backen. Hoffe, es gelingt mir gut. Das Rezept hört sich jedenfalls nicht all zu unmöglich an. DANKE! I za tezi, koito me razbirat i na bulgarski - HRISTOS VUZKRESE!!! - NAISTINA VUZKRESE!!!
Hallo ! Das ist ein gigantisch gutes Rezept! So haben meine Omi und meine Mutti das Osterbrot gemacht, heute backe ich es auch so und es gelingt immer. Meine Familie und meine Freunde sind begeistert. Besten Dank, Elitsa für die Einstellung und die tolle Anregung! Herzliche Grüße LiliVanilli
Hallo! Also ich habe festgestellt, dass es ohne Anbacken nur von unten (die erste 20min) besser geht. Da kann man Vieles ausprobieren:-), die Hauptsache - das Osterbrot wird gar. Ich wünsche allen noch viel Spaß beim Backen!