Leckere Gemüsesuppe nach Art von Opa Alois


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 24.09.2009



Zutaten

für
1 kg Karotte(n)
1 ½ kg Kartoffeln, vorwiegend festkochende
1 kleiner Kohlrabi
2 Stange/n Lauch
¼ Knollensellerie, ca., Menge je nach Größe
1 Bund Petersilie
n. B. Gemüsebrühwürfel
etwas Salz
evtl. Wiener Würstchen
Maggi

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Lauch putzen, die Karotten schälen und beides in feine Ringe schneiden. Die Kartoffeln und den Kohlrabi schälen und beides in kleine Würfel schneiden. Sellerie ebenfalls etwas zerkleinern.

Das ganze Gemüse in einen entsprechend großen Topf geben und mit Wasser auffüllen bis das Gemüse beinahe bedeckt ist. Jetzt das Ganze zum Kochen bringen, ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Zwischendurch ab und zu mit einem Kartoffelstampfer das Gemüse etwas zerdrücken.

In der Zwischenzeit die Petersilie von den Stängeln zupfen.
Gegen Ende der Kochzeit abschmecken, etwas Salz und nach Geschmack 2 bis 3 Würfel Gemüsebrühe zugeben. Besser schmeckt natürlich die selbstgemachte Brühe, aber es geht natürlich auch mit gekörnter, fertig gekaufter.

Ganz am Schluss noch die Petersilie zugeben und nochmals kurz aufkochen.

Bei Opa gab es immer noch Wiener Würstchen dazu. Die Würstchen wurden in einem extra Topf gewärmt und erst am Tisch klein geschnitten und in die Suppe gegeben.

Dies ist das "Spezialrezept" unseres Opa Alois.
Unsere Kinder lieben diese Gemüsesuppe. Die spezielle Mischung der Zutaten gibt dieser Gemüsesuppe einen ganz besonders leckeren Geschmack. Damit es nicht in Vergessenheit gerät, deshalb hier das Rezept - für Opa Alois und meine Kinder.
Übrigens: Opas "Geheimzutat" war ein zusätzlicher Spritzer Maggi - aber das ist natürlich Geschmackssache. Bei unseren Kindern geht´s jedenfalls nicht ohne - genau wie bei Opa.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

muttti

Dies Suppe ist am leckersten wenn man sie mit genau diesen Zutaten macht. Wir haben einfach ein fertiges Bund Suppengemüse genommen und mit festkochenden Kartoffeln und Karotten ergänzt. Zusätzlich habe ich ein Päckchen Gemüsepaste von Lacro.. zum würzen verwendet. Den dazugegebenen Brokkoli haben wir wieder schnell entfernt- das passte geschmacklich gar nicht. Herzlichen Dank für das Einstellen des perfekten Rezeptes.

18.08.2023 09:16
Antworten
elsnadel

hallo ich koche seit 50 Jahren, weiß also wie man kocht, nur leider sehr selten eine Gemüsesuppe, weil mein Mann keine Suppen mochte. Jetzt wollte ich aber trotzem mal wieder eine klassiche Gemüsesuppe machen. Klar kann man alles einfach irgendwie zusammen schmeißen, doch die Mischung und Menge der einzelnen Gemüse macht es doch aus wie es schmeckt. Ich finde die Zusammensetzung gut. So ungefähr hatte ich sie auch im Kopf. Danke für das Rezept! Opa Alois würde sich sicher freuen, dass seine Suppe so vielen schmeckt. Wenn es ginge würde ich 100 Punkte geben. Viele Grüße Elsandel

07.06.2023 19:16
Antworten
Matthias_A

Nachgekocht und es war einfach super lecker. 😋 Und außerdem passte es einfach voll in die Jahreszeit. Herzlichen Dank fürs Teilen des Rezeptes!

21.12.2022 15:30
Antworten
Kochenentspannt

Mega lecker 😋 Gutes kann so einfach sein. Genau nach Rezept gekocht und noch Graupen und kleine Klößchen dazu gegeben. Richtig gut und gibt's jetzt öfters 👍👍👍👍👍

15.11.2022 19:54
Antworten
o_krass

hallo zwergenmuomi,tolles rezept u grüsse an opa alois wo auch immer er grad ist,hab alles1:1 nachgekocht u schmeckt einfach supi

01.11.2022 18:00
Antworten
Pauline2901

Warum ist nur immer die Kochzeit sooo lang? Gemüse kann man damit totkochen und die Vitamine gleich mit. Ich denke, das müsste, gerade mit dem Stampfen zwischendurch, in 10-15 Minuten hinzubekommen sein.

18.10.2011 10:12
Antworten
Sonja

Im Rezept steht "köcheln", nicht "kochen" ;-) Gruß Sonja

19.10.2011 09:06
Antworten
eineganzliebe

Ist denn Gemüse nach 15 Minuten köcheln nicht tot?

06.10.2018 12:07
Antworten
Lentuna

Hallo! Deine Suppe schmeckt ausgezeichnet, durch das verschiedene Gemüse sehr abwechslungsreich und schnell zubereitet ist sie auch! Kohlrabi hatte ich keins und Würstchen hab ich heut weggelassen, passt aber sicher auch gut! Danke und liebe Grüße Lentuna

10.05.2011 15:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo schmeckt wirklich sehr lecker, schön leicht , fettarm und ganz schnell gekocht - die einfachsten Rezepte sind meist doch die besten. schönes Rezept, danke dafür LG Dolly

31.03.2011 10:30
Antworten