Ententopf mit Pilzen und Cashewkernen

Ententopf mit Pilzen und Cashewkernen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dazu Glasnudeln - ein perfektes Trennkost-Sonntagsessen

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 23.09.2009



Zutaten

für
1 Ente(n), küchenfertig, (alternativ 1 ganze Entenbrust und 2 Entenschlegel)
Salz und Pfeffer
1 EL Beifuß, getrocknet
1 EL Majoran, getrocknet
2 EL Butterschmalz
1 Zwiebel(n)
3 Äpfel, säuerliche
3 EL Tomatenmark
500 mg Rotwein, trocken
1 EL Zitronenschale, gerieben
50 g Pilze, Shiitake-, getrocknete
50 g Morcheln, getrocknete
250 ml Gemüsebrühe
75 g Cashewnüsse, ungesalzen
1 Msp. Ingwerpulver
1 TL Fünf-Gewürz-Pulver
1 Prise(n) Zucker
1 Prise(n) Cayennepfeffer
1 Handvoll Kräuter, frische (z.B. Petersilie)
2 Pck. Glasnudeln, (je 100 g)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Das Fleisch der Ente von den Knochen lösen, waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke (Würfel) schneiden. Mit Salz, Pfeffer, Beifuß und Majoran kräftig würzen und gut einreiben.
Das Butterschmalz in einem weiten Topf erhitzen und die Fleischwürfel darin unter ständigem Rühren anbraten.
Die Zwiebel und die Äpfel schälen, die Äpfel entkernen. Beides in mundgerechte Stücke schneiden, zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
Das Tomatenmark einrühren und kurz rösten.
Mit Rotwein ablöschen, die geriebene Zitronenschale dazugeben und den Ententopf bei mäßiger Hitze abgedeckt 70 bis 80 Minuten garen. Hin und wieder umrühren.

In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe aufkochen. Die Shiitake-Pilze und die Morcheln in eine Schüsseln geben, mit der heißen Gemüsebrühe übergießen und die Pilze quellen lassen. Herausnehmen und die Brühe in eine Schüssel durch ein Sieb abgießen (um evtl. Verunreinigungen herauszufiltern). Die Pilze je nach Bedarf klein schneiden und anschließend mit der aufgefangenen Brühe und den Cashewkernen in den Eintopf geben.
Bei mäßiger Hitze die Soße einreduzieren lassen. Mit Salz, Pfeffer, dem Ingwerpulver, dem Fünf-Gewürzpulver, dem Zucker und dem Cayennepfeffer kräftig abschmecken.
Mit den verlesenen, gewaschenen und fein gehackten Kräutern bestreuen.
Die Glasnudeln in kochendem Wasser ohne Salz 2 Minuten garen, abgießen.
Den Ententopf und die Glasnudeln heiß servieren.

Nicht-Trennköstler können statt Glasnudeln auch Reis dazu essen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.