Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffeln schälen, waschen, in nicht zu dünne Scheiben schneiden. In Salzwasser ca. 10 - 15 Min. kochen. Abgießen und in eine Auflaufform schichten.
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Knoblauch zerdrücken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Das Hackfleisch dazugeben und anbraten. Mit den passierten Tomaten ablöschen. Salz, Cayennepfeffer und Kräuter der Provence dazugeben und ca. 10 Min. kochen lassen.
Die Hacksoße auf die Kartoffeln gießen und glatt streichen. Die Tomaten waschen, in dünne Scheiben schneiden und auf die Tomatensoße schichten. Die Creme fraiche darauf verstreichen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 50 - 60 Min. backen. Nach 40 Minuten eventuell mit Backpapier abdecken.
Kommentare
Warum gibt es keine genauen Angaben über Ober und Unterhitze oder Umluft, ich finde das gehört auch zum Rezept dazu!
Hallo, ich habe das Rezept gerade ausprobiert und es ist so einfach wie genial!!!!! Das werde ich wohl öfter mal machen müssen!!!!
Hallo Bettina, habe die Variante mit den rohen Kartoffeln ausprobiert. Die waren dann doch teilweise noch etwas "knupperig". Vermutlich habe ich nicht gleichmässig dünn geschnitten. Was lerne ich daraus? Demnächst wieder vorkochen und dann nur ca. 35 Minuten in den Backofen geben, sonst wird mir der Käse auch zu dunkel und zu hart. Aber jetzt steht meine Variante zum Kartoffel-Tomaten-Auflauf. Glück Auf Opa Jo
Hallo Opa Jo, freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass man die Kartoffeln, wenn sie ganz dünn geschnitten sind auch roh nehmen kann, muß man halt ausprobieren. Vielen Dank für Deine tolle Bewerrtung. LG Bettina
Hallo, schönes, alltagstaugliches Rezept was auch gut zu timen ist. Schnell gemacht, und während die Auflaufform im Backofen quasi von ganz allein fertig wird, kann man(n) sich schon wieder anderen Dingen widmen. Lediglich die Kartoffeln sind mir etwas zu weich geworden, es würde mich interessieren was passiert, wenn man die Kartoffeln nicht vorkocht. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Habe mal 2 weitere Bilder hochgeladen. Glück auf Opa Jo