Skoleboller - Norwegisches Gebäck mit Vanilleklecks und Kokos


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.09.2009 4161 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

100 g Butter, weiche
4 dl Milch, lauwarme
1 Pck. Trockenhefe
1 dl Zucker
½ TL Kardamom
½ TL Salz
1 TL Backpulver
1 Liter Weizenmehl

Für die Füllung:

2 dl Milch
2 EL Weizenmehl
3 EL Vanillezucker
1 Ei(er)
2 dl Puderzucker
n. B. Kokosraspel

Nährwerte pro Portion

kcal
4161
Eiweiß
92,80 g
Fett
119,18 g
Kohlenhydr.
666,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Butter mit Milch und Trockenhefe mischen, Kardamom, Salz, Backpulver und Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Hefeteig kneten. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Für die Vanillefüllung Milch, Mehl, Ei und Vanillezucker in einem Topf verrühren und kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Wenn der Teig aufgegangen ist, kleine Kugeln formen und (mit z. B. einem Plastikbecher) eine Vertiefung hinein drücken. Die Vanillecreme in die Vertiefung geben und das Gebäck bei 225°C 10-20 Minuten backen. Die Backzeit richtet sich nach der Größe der Gebäckteile. Aus der Teigmenge kann man ca. 8 große oder 16 kleine Teilchen fertigen.

Sobald das Gebäck eine schöne leicht braune Oberfläche hat, aus dem Ofen nehmen und mit einer Zuckerglasur (aus Puderzucker und Wasser angerührt) bestreichen. Die glasierte Oberfläche sofort mit Kokosflocken bestreuen, damit sie kleben bleiben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Leonardo96

Hallo, ich habe eine Liste zur einfachen Umrechnung von dl in Gramm gefunden So ist's einfacher dem Rezept zu folgen. Bei flüssigen Zutaten gilt die Formel 1 dl = 0,1 Liter Deziliter dl Gramm g 1 dl Mehl 60 g Mehl 1 dl Speisestärke 80 g Speisestärke 1 dl Zucker 90 g Zucker 1 dl Butter 90 g Butter 1 dl Sirup oder Honig 140 g Sirup oder Honig 1 dl Nüsse 65 g Nüsse 1 dl Haferflocken 30 g Haferflocken 1 dl Rosinen 60 g Rosinen 1 dl Kakao 40 g Kakao

29.03.2023 16:49
Antworten
KüchenDorili

Hallo. Ich würde gern das Rezept nachbacken, kann aber die Deziliter nicht umrechnen. Könntest Du die Angaben in Milliliter, Liter und Gramm angeben? Das wäre super lieb! :-)

24.05.2019 11:50
Antworten
MrPizzaMB

1dl = 100ml

31.05.2019 05:24
Antworten
Amalie-Sophie

Hallo Finnin, Ich habe eine Frage: an welcher Stelle kommt denn der Zucker in die Skoleboller? Du hast es zwar in der Rezeptliste erwähnt, allerdings kann ich es in der Anleitung (1. Absatz) nicht wieder finden. Danke :-)

14.04.2018 21:14
Antworten
Finnin

Hallo Amalie-Sophie, ich habe das Rezept bereits seit Jahren im Chefkoch und das ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen. Vielen Dank für dein Feedback! Ich werde versuchen, den Fehler zu verbessern :) Der Zucker kommt bei mir von Anfang an mit in die Teigmischung. Liebe Grüsse, Finnin :)

15.04.2018 20:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Finnin, das Rezept liest sich sehr lecker, würde es gerne mal ausprobieren, habe aber noch Fragen dazu... Auf dem Foto sieht die Füllung sehr gelblich aus, so als wenn man Vanillepudding gekocht hätte. Bekommt man da mit den angegebenen Zutaten Milch, Mehl, Vanillezucker, Ei tatsählich so schön farblich hin? Und wie groß sollte man die Kugeln in etwa formen (wenn man 8 bzw. 16 bekommen will)? Herzlichen Dank vorab und beste Grüße

14.02.2014 19:57
Antworten
Finnin

Hallo, die gelbe Farbe auf dem Foto kam von dem Eigelb :) Ich habe definitiv kein Puddingpulver dazugegeben! Die Grösse der Teilchen kommt auf deine Vorlieben an. Ich nehme normalerweise immer faustgrosse Kugeln, weil ich sie gerne etwas grösser mag. Viele Grüsse aus Finnland, Claudia :)

15.02.2014 09:44
Antworten
Smoes

Hallo Finnin, ich habe das Rezept gestern ausprobiert und ich finde es super! :) Ich war zwar noch nie in Norwegen und hab deswegen auch noch keinen Original Skoleboller gegessen, aber die hier sind wirklich richtig lecker. Ich wusste nicht genau wie viel ein Liter Mehl in Gramm sind und habe es mit rund 500g Mehl ausprobiert. Kannst du mir vielleicht sagen, wie viel Gramm ein Liter Mehl genau sind? :) Liebe Grüße, Smoes

08.04.2013 16:45
Antworten
Finnin

Hallo Smoes, 1 Liter (10dl) Weizenmehl sollten so ca. 650 g sein :) Ganz liebe Grüsse, Claudia

08.04.2013 17:12
Antworten
alexbuchau

Hallo Finnin, vielen Dank für das leckere Rezept. Meine Tochter muss heute in der Schule ein Referat über Norwegen halten, da passt das super. Sie schmecken wirklich so wie in Norwegen - lecker! Schöne Grüße, alexbuchau

26.11.2009 16:29
Antworten