Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zwiebeln in dünnen Scheiben im Öl andünsten, Salami in Streifen geschnitten zufügen.
Abkühlen lassen, dann Ei, Sahne, Käse zufügen, alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die Masse auf das Brot streichen und ca. 10 Minuten backen.
Dazu schmeckt, genau wie zu "richtigem" Zwiebelkuchen, ein Federweißer.
Liebe rieke, eine ganz tolle Idee 😍 ich lasse dir vorerst keine Bewertung da, denn in Ermangelung einiger Zutaten ist nicht mehr so viel von deinem Rezept übrig geblieben... Dennoch war es super! Salami hab ich durch getrocknete Tomaten ersetzt, Emmentaler durch Gouda (jung), sahne durch Schmand, Brot durch aufbackbrötchen :D zusätzlich hab ich noch knofi, kümmel, rauchsalz, Paprikapulver und ein paar kräuter dazu getan :)
Das Rezept bietet eine super Alternative zum herkömmlichen Zwiebelkuchen. Insbesondere wenn man spontan Lust darauf bekommt. Ich habe die vegetarische Variante gemacht und die Wurst weggelassen.
Servus.
Das ging ja wirklich eins-fix-drei. Und geschmeckt hat es einfach hinreißend. In Ermangelung von Federweißem haben wir dazu Gewürztraminer getrunken. Herz, was begehrst du mehr?
Vielen Dank für die Spitzenidee und liebe Grüße aus Oberbayern.
Tina & Oliver
Das Rezept kommt gerade recht!
Gibts heute abend und dazu den (leider) allerletzten Bremser!
Aber der nächste Herbst kommt bestimmt und damit die Gelegenheit, mal schnell einen leckeren "Zwiebelkuchen" zu machen. Vor allem, wenn man nur alleine oder zu zweit essen will. Da lohnt sich oft kein großes Blech.
Danke für das prima Rezept!
Gruß vom Maindreieck mit den vielen Weinbergen
Hallo,
sehr einfach und schnell gemacht. habe nur Schinkenstreifen genommen statt der Salami. Meine Familie war begeistert und das darf ich nun öfter machen.
Danke IseLise
Dein Rezept habe ich gestern ausprobiert und fand es sehr, sehr lecker. Auch mein Göga hat sich alle Finger danach geleckt. Zubereitung einfach und schnell. Dafür volle Punktzahl.
hi guys
gab's heute als "Test" für ein x-mas buffet:
hat sehr gut geschmeckt; habe allerdings Appenzeller Käse verwendet und Baguettes statt Brot...
c u
Mike
Kommentare
... und Ei hatte ich auch nicht mehr 😂
Liebe rieke, eine ganz tolle Idee 😍 ich lasse dir vorerst keine Bewertung da, denn in Ermangelung einiger Zutaten ist nicht mehr so viel von deinem Rezept übrig geblieben... Dennoch war es super! Salami hab ich durch getrocknete Tomaten ersetzt, Emmentaler durch Gouda (jung), sahne durch Schmand, Brot durch aufbackbrötchen :D zusätzlich hab ich noch knofi, kümmel, rauchsalz, Paprikapulver und ein paar kräuter dazu getan :)
Das Rezept bietet eine super Alternative zum herkömmlichen Zwiebelkuchen. Insbesondere wenn man spontan Lust darauf bekommt. Ich habe die vegetarische Variante gemacht und die Wurst weggelassen.
Servus. Das ging ja wirklich eins-fix-drei. Und geschmeckt hat es einfach hinreißend. In Ermangelung von Federweißem haben wir dazu Gewürztraminer getrunken. Herz, was begehrst du mehr? Vielen Dank für die Spitzenidee und liebe Grüße aus Oberbayern. Tina & Oliver
Spitzen-Idee! Ist schon gespeichert!
Das Rezept kommt gerade recht! Gibts heute abend und dazu den (leider) allerletzten Bremser! Aber der nächste Herbst kommt bestimmt und damit die Gelegenheit, mal schnell einen leckeren "Zwiebelkuchen" zu machen. Vor allem, wenn man nur alleine oder zu zweit essen will. Da lohnt sich oft kein großes Blech. Danke für das prima Rezept! Gruß vom Maindreieck mit den vielen Weinbergen
Hallo, sehr einfach und schnell gemacht. habe nur Schinkenstreifen genommen statt der Salami. Meine Familie war begeistert und das darf ich nun öfter machen. Danke IseLise
Dein Rezept habe ich gestern ausprobiert und fand es sehr, sehr lecker. Auch mein Göga hat sich alle Finger danach geleckt. Zubereitung einfach und schnell. Dafür volle Punktzahl.
hallo, das hört sich ja lecker an...würde die Salami weglassen und dafür Schinkenwürfelchen nehmen. Gruß Alex
hi guys gab's heute als "Test" für ein x-mas buffet: hat sehr gut geschmeckt; habe allerdings Appenzeller Käse verwendet und Baguettes statt Brot... c u Mike