Roter Weinbergpfirsich - Likör
schönes kulinarisches Geschenk, sehr aromatisch und herrliche Farbe
schönes kulinarisches Geschenk, sehr aromatisch und herrliche Farbe
800 g | Pfirsich(e), rote Weinbergspfirsiche |
300 g | Zucker |
1 | Vanilleschote(n) |
1 Liter | Schnaps, (Riesling-Hefebrand) |
Kommentare
Moin, da einige Fragen NICHT SO GANZ befriedigend beantwortet wurden, schreibe ich Euch mal meine Erfahrungen; vielleicht helfen sie Euch: Vor einem Jahr (!) setzte ich gleich 2x diesen Likör an: Bekam keine roten Weinbergpfirsiche, deshalb mussten die "normalen", sehr reifen Früchte (ich glaube, die heißen "weiße Weinbergpfirsiche") herhalten... Zum besseren Schälen der Pfirsiche schlitzte ich sie gegenüber der Blüte kreuzweise ein, überbrühte sie ca. 1-2 Minuten mit kochendem Wasser (also wie beim Häuten von Tomaten), schälte die Pfirsiche, entsteinte sie und schnitt sie klein. ERST DANN wurde das Fruchtfleisch abgemessen. Weiter FAST genau nach Rezept, jedoch mit Doppelkorn, weil ich den angegebenen "Riesling-Hefebrand" hier nicht erhielt. "Aufenthaltsort" der Gläser (ich hatte jeweils ein 1700ml-Gurkenglas von P*nny genommen und jedes Glas mit 3-fach geschichteter Frischhaltefolie abgedeckt und dann mit Gummiband fixiert, weil ich Angst hatte, dass auch nach mehrfachem Waschen der Deckel sie eventuell doch noch nach Essig riechen könnten): oben auf dem Küchenschrank. Die erste "Ladung" filterte ich nach vier Monaten durch: schmeckte schon recht gut. ABER: Der Likör der zweiten Hälfte zog bis vor zwei Tagen fast genau 1 Jahr (!!!) durch, und der Unterschied ist ENORM !!! Warten lohnt sich! Und wenn ich mir vorstelle, dass ich ROTE Früchte bekommen könnte, dann müsste das Resultat vielleicht noch viel, viel besser sein... In der Hoffnung, dass ich Euch mit meinem Kommentar ein wenig helfen konnte: LG aus HH von Molly
So, jetzt habe ich den Likör probiert. Echt lecker, bin gerade beim Abfüllen das sind die passenden Weihnachtsgeschenke für meine Lieben. Danke für das Rezept. Frohen Weihnachten wünscht Silvie66
Hallo , wollte den Likör auch machen und habe mich auch gefragt, ob die 800g mit Stein und Schale sind?!
Hallo, die selbst geernteten Weinbergpfirsiche sind jetzt ist alles im Glas und nun heißt es warten. Danke für das Rezept, in 3 Monaten kann ich sagen ob es auch geschmeckt hat. Liebe Grüße Silvie
800gr mit Stein und Schale oder ohne?? Kann man evtl. auch die weißen Weinbergpfirsiche nehmen - rote habe ich selbst in meinem Obstladen nicht gesehen?? Wo kann man die roten Weinbergpfirsiche kaufen??
Hallo, umso besser, wenn selbst gemacht. Die Arge wird dann nur sein, wo ich hier im Sommer diese Pfirsiche her bekomme... LG Gabi
Hallo, danke, Weinanbau gibt es hier nicht, aber Bier........:) Habe den Likör jetzt an der Mosel kennengelernt, der ist soooo lecker.... LG Gabi
Ich will Dich ja nicht enttäuschen, aber es gibt weltweit nicht soviele Rote Weinbergspfirsiche, wie es diesen Likör gibt. Der ist leider sehr oft aus Aromastoffen gemacht. Deshalb bevorzuge ich meinen, da weiß ich was drin ist.....
Hallo, woher bekommt man denn den o.a. Schnaps? Danke. LG Gabi
Hallo Gabi, den bekommt man am einfachsten in Weinanbaugebieten, wo es Riesling gibt. Alternativ kannst Du auch einen neutralen, klaren Schnaps verwenden. lg bushcook