Zutaten
für400 g | Mehl |
150 g | Puderzucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 m.-großes | Ei(er) |
250 g | Butter |
Für die Füllung: |
|
---|---|
150 g | Nougat |
Zum Verzieren: |
|
---|---|
150 g | Kuvertüre, zartbitter |
2 EL | Krokant, Haselnuss- |
Zubereitung
Aus den Zutaten für den Teig einen glatten Knetteig herstellen und diesen im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.
Dann auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen und beliebige Formen paarweise ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei ca. 180° ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nougat über einem Wasserbad auflösen. Jeweils einen Keks mit Nougat bestreichen und mit einem paargleichen zusammen setzen. Fest werden lassen.
Kuvertüre auflösen und jeden Keks damit bestreichen, mit Krokant bestreuen. Ebenfalls fest werden lassen
Dann auf einer bemehlten Fläche ca. 3 mm dick ausrollen und beliebige Formen paarweise ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei ca. 180° ca. 10-12 Minuten goldgelb backen.
Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Nougat über einem Wasserbad auflösen. Jeweils einen Keks mit Nougat bestreichen und mit einem paargleichen zusammen setzen. Fest werden lassen.
Kuvertüre auflösen und jeden Keks damit bestreichen, mit Krokant bestreuen. Ebenfalls fest werden lassen
Kommentare
Hallo Sehr lecker und gut zu machen sind diese Plätzchen. Statt Krokant (sind keine Freunde davon) wurden sie mit gehackten Mandeln verziert. LG Koch Alicia
sehr sehr lecker😋werden im Rahmen meiner Weihnachtsspendenplätzchenbackaktion jedes Jahr zu Hunderten gebacken und geliebt.
Ein feines Plätzchen was auch schnell hergestellt ist. Da ich mich kurz entschlossen für dieses Rezept entschieden hatte, hatte ich natürlich kein Nougat im Haus. Habe für die Füllung Nougatcreme mit Butter aufgeschlagen und diese dann auf das Plätzchen gespritzt. lg reise-tiger
Sehr schönes Rezept, der Mürbeteig liess sich ohne bröseln und kleben verarbeiten, auch das Füllen hat sehr gut geklappt. Die Plätzchen sind sehr lecker und bestimmt nicht zum letzten mal gebacken. Foto ist hochgeladen! Vielen Dank für das Rezept!
Mhhm - das sind feine Plätzchen, die gut herzustellen sind. Ich hatte zwar kleine Kämpfe mit dem flüssigen Nougat, aber wenn man den Dreh raus hat (dass nix mehr tropft und läuft) , geht alles problemlos! Ich habe eine Haselnusscouvertüre und gehackte Pistazien für die Deko verwendet. Tolle Kekse - tolles Rezept! LG Jule
Hey,eine Frage: Für die größeren Kekse kann man dann das Nougat in etwas größeren klümpchen auf den Teig setzen und dann das Gegenstück drauf??
Hallo Christa, du bist ja ein "Fuchs" ;-) dass du das so erkannt hast :-D Ja,die größeren Kekse hab ich VORHER mit Nougat gefüllt,geht auch,aber man sollte dann nicht zu sparsam mit der Füllung sein. Die kleinen Kekse hab ich anschließend gefüllt,lt.Rezept,gefiel mir auch besser muss ich sagen. Liebe Grüße W o l k e
Auf dem Bild sieht es aus als ob die Fuellung vor dem backen rein kam, das obere Teil ist etwas gewoelbt. Ist es egal wie man es macht oder laeuft das Nougat beim backen? Mir wuerden sie mit der Woelbung gefallen da es viele Plaetzchen gibt die nah dem backen zusammen geklebt werden. Christa