Zutaten
für2 große | Aubergine(n), längliche |
Salz | |
1 EL | Olivenöl |
3 EL | Olivenöl |
3 EL | Semmelbrösel |
2 | Knoblauchzehe(n), fein gehackt |
½ Bund | Petersilie, glatte, fein gehackt |
½ Bund | Basilikum, fein geschnitten |
4 EL | Parmesan, gerieben |
Salz und Pfeffer, schwarzer | |
3 Kugel/n | Mozzarella, in dünnen Scheiben |
Für die Sauce: |
|
---|---|
2 EL | Olivenöl |
1 | Zwiebel(n), gewürfelt |
2 | Knoblauchzehe(n), fein gehackt |
1 kg | Tomate(n), (Eiertomaten) |
½ | Chilischote(n), ohne Kerne, fein gehackt (nach Belieben mehr) |
1 Glas | Weißwein |
Salz und Pfeffer, schwarzer | |
Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
523Eiweiß
24,57 gFett
34,31 gKohlenhydr.
20,78 gZubereitung
Für die Tomatensauce die Tomaten kurz blanchieren, kalt abschrecken, häuten und entkernen. Das Tomatenfleisch fein hacken. Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl anschwitzen, Tomaten, Chili und Wein zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Auf kleiner Flamme eine gute halbe Stunde oder länger leise kochen lassen, bis die Sauce sämig ist. Noch mal abschmecken.
Die Auberginen mit der Aufschnittmaschine längs in ½ cm dicke Scheiben schneiden, es sollen 16 Scheiben entstehen. Die Anschnitte anderweitig verwenden oder wegwerfen.
Eine Grillpfanne mit Öl einpinseln und die Scheiben nacheinander braten, dabei immer wieder wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.
1 El Öl in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel mit dem Knoblauch darin leicht anbräunen. In eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
Dann die gehackten Kräuter und den Parmesan untermischen und mit wenig Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Mit dem restlichen Öl zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Die Auberginenscheiben mit der Kräuterpaste bestreichen, mit den Mozzarellascheiben belegen und aufrollen.
Die Tomatensauce in eine flache, ofenfeste Form gießen und die Röllchen mit der Naht nach unten hinein setzen. Bei 200 Grad im Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Mozzarella beginnt zu zerlaufen.
Nach Belieben mit Basilikum garnieren und heiß servieren.
Die Auberginen mit der Aufschnittmaschine längs in ½ cm dicke Scheiben schneiden, es sollen 16 Scheiben entstehen. Die Anschnitte anderweitig verwenden oder wegwerfen.
Eine Grillpfanne mit Öl einpinseln und die Scheiben nacheinander braten, dabei immer wieder wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.
1 El Öl in einer Pfanne erhitzen und die Semmelbrösel mit dem Knoblauch darin leicht anbräunen. In eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
Dann die gehackten Kräuter und den Parmesan untermischen und mit wenig Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Mit dem restlichen Öl zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
Die Auberginenscheiben mit der Kräuterpaste bestreichen, mit den Mozzarellascheiben belegen und aufrollen.
Die Tomatensauce in eine flache, ofenfeste Form gießen und die Röllchen mit der Naht nach unten hinein setzen. Bei 200 Grad im Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis der Mozzarella beginnt zu zerlaufen.
Nach Belieben mit Basilikum garnieren und heiß servieren.
Kommentare
Trotz aufwendiger Zubereitung, ist es immer wieder ein Genuss. Aktuell auf Sizilien habe ich nur riesige RUNDE Auberginen bekommen. Also habe ich das Rezept zur Lasagnen-Variante umgestaltet. Genauso lecker.
Oh ja, diese großen runden Auberginen sind einfach nur klasse und man sollte immer zugreifen, wenn man sie bekommt.
Super leckeres Rezept, danke! Das gibts sicher mal wieder :)
Immer auf der Suche nach leckeren low carb Gerichten bin ich auf diese Röllchen gestoßen. Sie waren mega lecker, auch mein Mann war begeistert. Wegen der low carb Geschichte hab ich statt Semmel Brösel gehackte Mandeln genommen. Hat sooo lecker geschmeckt, dass ich es heute wieder koche.
Das freut mich sehr! Die Röllchen sind schon ein bisschen aufwändiger, aber die Arbeit lohnt sich, nicht? Für das Auberginenbraten habe ich seit einiger Zeit einen Trick. Ich habe so ein gusseisernes Teil, mit dem man Steaks auf dem Grill am Hochbiegen hindert. Das lege ich auf die Auberginenscheiben, dann geht das Braten schnell und die Streifen werden gleichmäßiger. Liebe Grüße Ulrike
ich habe statt Mozarella Ziegenfrischkäse verwendet. Harmoniert auch perfekt mit der Kräuterpaste : )
Ganz bestimmt! Ich hatte auch schon dran gedacht, nur die üblichen Verdächtigen, die hier so was (vom Buffet) verspeisen, sind leider nicht alle Ziegenkäsefans... Ziegenkäse ist in jedem Fall eine gute Alternative. Lieben Gruß Ulrike
Huhu, danke für dieses super geile Rezept habe es grade mit meiner Familie gekocht und gegessen . Das war das erste mal überhaupt das ich Morzarella gegessen und ich bin super begeistert und total hin un weg das war so richtig lecker ..... Werde es jetzt wohl öfter kochen . Danke noch mal fürs reinstellen ;) Liebe Grüße Steffi ( Blubbelchen89)
Ein sehr stimmiges Rezept, das Spass macht, es nachzukochen. Konnte keine Kritikpunkte finden, deshalb 5 Sterne von mir. LG Lenta
Auf den Fotos waren die Röllchen noch nicht überbacken. Allerdings sehen sie dann auch nicht viel anders aus. Die Tomatensauce ist in diesem Fall mit Passata aus der Flasche gekocht und war noch mit Basilikum angereichert.